Akuma-kun
Akuma-kun (jap. 悪魔くん) ist eine Manga-Reihe von Shigeru Mizuki, die als Fernsehserie, Fernsehfilm, Anime-Serie und Anime-Film adaptiert wurde. InhaltDie Reihe handelt im Groben von einem Helden, der als Akuma-kun (dt. etwa: „Teufelsjunge“) bezeichnet wird und die Welt zu einem besseren Ort machen will; in einigen Serien als Messias, der das Tausendjährige Friedensreich einläuten will. Dafür leiht er sich die Kräfte der Akuma, wobei Akuma hier nicht nur für den christlichen Teufel steht, mit dem Akuma üblicherweise übersetzt wird, sondern für verschiedene Geister und Monster (Yōkai) aus Mythen und dem japanischen Volksglauben, wie es üblich für die Werke Mizukis ist. Dem Helden begegnet Dr. Faust, der ihn darin einweiht, wie man einen Teufel beschwören kann und der ihm König Salomons Flöte übergibt, mit der er Teufel auch kontrollieren kann. Dem Helden unterstehen dabei im Verlauf zwölf Untergebene, die als Zwölf Apostel (十二使徒, jūni shito) bezeichnet werden. Shigeru Mizuki veröffentlichte mehrere Manga-Reihen zu Akuma-kun, die sich nicht nur in der Handlung stark voneinander unterscheiden, sondern auch im Protagonisten. Veröffentlichungen und AdaptionenShigeru Mizuki veröffentlichte die Geschichten um Akuma-kun ab 1963 als Kashihon-Manga, d. h. Manga für den Leihbücherei-Markt. Manga
Die einzelnen Werke wurden teilweise bei anderen Verlagen erneut aufgelegt. DoramaDer zweite Akuma-kun-Manga von 1966/7 mit Shingo Yamada als Protagonisten wurde als 26-teilige Dorama-Serie verfilmt. Diese wurde zwischen 6. Oktober 1966 und 30. März 1967 auf Nihon Educational Television (NET TV, heute: TV Asahi) ausgestrahlt.[1] Am frühen Abend des 15. Septembers 1986 wurde ein Fernsehfilm namens Akuma-kun auf Fuji TV ausgestrahlt. Dieser stellt eine neue Interpretation dar, da der Protagonist in diesem Shingo Itō (伊藤 真吾) ist.[2] AnimeDie Serie wurde 1989 von Toei Animation unter der Regie von Jun’ichi Satō eine Anime-Serie produziert. Diese basiert auf dem Manga Saishinban Akuma-kun. Die 42 Folgen umfassende Serie wurde vom 15. April 1989 bis zum 24. März 1990 von TV Asahi in Japan ausgestrahlt. Der Vorspann der Serie wurde unterlegt mit dem Lied Akuma-kun (悪魔くん) von Kōrogi ’73 & Wild Cats, für den Abspann verwendete man den Titel 12 Friends von Y.F Zombie Company. Zu Toei Animations jährlichem Filmfestival Tōei Manga Matsuri wurden zwei Filme gezeigt: Am 15. Juli 1989 der 40-minütige Film Akuma-kun und am 10. März 1990 der 25 Minuten lange Akuma-kun: Yōkoso Akuma Land e!! (悪魔くん ようこそ悪魔ランドへ!!, Akuma-kun: Yōkoso Akuma Rando e!!). Synchronisation
Videospiel1990 veröffentlichte Bandai ein Computerrollenspiel für die Konsole Famicon zur Animeserie. Der Spieler kann, in der Rolle von Akuma-kun, verschiedene Dämonen beschwören, um für ihn in mehreren Runden zu kämpfen. Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia