Akitsugu Konno

Akitsugu Konno
Nation Japan Japan
Geburtstag 1. September 1944
Geburtsort Sapporo
Größe 162 cm
Sterbedatum 5. September 2019[1]
Karriere
Nationalkader seit 1968
Pers. Bestweite 136 m (Ironwood, 2. Februar 1973)[2]
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber 1972 Sapporo Normalschanze
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1972 Sapporo Normalschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 15. (1973/74)
 

Akitsugu Konno (jap. 金野 昭次, Konno Akitsugu; * 1. September 1944 in Sapporo, Hokkaidō; † 5. September 2019) war ein japanischer Skispringer, der Anfang der 1970er Jahre aktiv war.

Konnos größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille hinter seinem Landsmann Yukio Kasaya bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo, die gleichzeitig auch als Weltmeisterschaft im Skispringen ausgetragen wurde. Wenige Wochen später erreichte er als Dritter beim Holmenkollen-Skifestival in Oslo erneut das Podest. Konno gehörte auch zur japanischen Auswahl für die Skiflug-Weltmeisterschaft 1972, wo er als 18. drei Plätze vor Kasaya landete. Außerdem nahm Konno 1973/74 an der Vierschanzentournee teil. Sein bestes Einzelresultat war dabei der dreizehnte Platz von der Bergiselschanze in Innsbruck.

Nach seiner aktiven Laufbahn arbeitete Konno als Betreuer der Sprungwettbewerbe in Sapporo. Bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 1998 trat er zusammen mit anderen ehemaligen Athleten als Träger der Olympischen Fahne auf.[1]

Statistik

Vierschanzentournee-Platzierungen
Saison Platz Punkte
1973/74 15. 854,7

Einzelnachweise

  1. a b Olympic Ski Jumping Medalist Akitsugu Konno Dies at 75. In: sp.jiji.com. 9. September 2019, abgerufen am 21. August 2024 (englisch).
  2. Eberhard Jurgalski, Sascha Hädrich und Luis Holuch: Personal Best List - Men. (pdf) skisprungschanzen.com, 12. April 2024, abgerufen am 26. Dezember 2024 (englisch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia