AdonismusAdonismus (aus dem griech. von Άδωνις (Adonis) sowie hebr. אֲדֹנָי (Adonai) für Herr bzw. Gott) ist eine weltanschauliche Geheimlehre, die von dem Orientalisten und Okkultisten Franz Sättler (Pseudonym: Dr. Musallam) (* 1884; † 1942), Friedrich Wilhelm Quintscher (* 1893; † 1945) (Pseudonym: Rah Omir-Quintscher) und Franz Bardon (* 1909; † 1958) in den 1920er Jahren verbreitet wurde und Anhänger in der von Franz Sättler gegründeten „Adonistischen Gesellschaft“ fand. ÜberlieferungslegendeNach der Überlieferungslegende des Adonismus wurde Franz Sättler bei einer Reise in den Nahen Osten nach dem Ersten Weltkrieg von „orientalischen Adepten“ („Chakimîm“) in ihre „adonistische Geheimloge“ aufgenommen und besuchte als Eingeweihter in „Nuristan“ (Land des Lichtes) angeblich die Tempelstadt „Bit Nur“ (Haus des Lichtes), die die weltgrößte geheimwissenschaftliche Bibliothek beherbergt haben soll. Sättler will dort die „Urreligion der Menschheit“ studiert haben. Neben den "orientalischen Adepten" beruft Sättler sich, ähnlich wie Nietzsche, auf Zarathustra: "Zarathustra I... war der Magier und Bewahrer der adonistischen Lehre" (Sättler). Adonistische GesellschaftAusgehend von der beschriebenen Überlieferungslegende verbreitete Sättler in den späten 1920er Jahren seine Darstellungen des Adonismus in Büchern und Zeitschriften und versammelte in der „Adonistischen Gesellschaft“ in Wien Anhänger und Adepten um sich und gab die Zeitschrift „Dido“ heraus. Friedrich Wilhelm Quintscher, Franz Bardon, Silias und später Frater Devachan erweiterten und veränderten Sättlers Lehren. Die Logen der adonistischen Gesellschaft arbeiteten teilweise nach einem Zeremonial, das sich auf den Signatstern berief, eine alchemistische Abhandlung des 19. Jahrhunderts. 1936 wurde die inzwischen in „Orion-Bund“ umbenannte Organisation von den Nationalsozialisten verboten. Lehrinhalte und RitualeDer sich als Rehabilitation der „Urreligion“ verstehende Adonismus hat ein stark dualistisch geprägtes Weltbild mit gegensätzlich wirkenden Kräften und Prinzipien, zu denen auch der Gegensatz von männlich und weiblich zählt. Im Mittelpunkt der Ethik steht eine anarchistische Befreiungslehre, die die Menschheit von laut ihr sinnlosen Institutionen wie Ge- und Verboten, juristischen Gesetzen oder Ethik und Moral befreien will. Mittel dazu sind unter anderem sogenannte „Vertauschungsrituale“, bei denen klassische Symbole und ihre Wertungen in ihre Gegensätze verkehrt werden. Da die Adonisten innerhalb ihrer Rituale auch Sexualmagie praktiziert haben sollen, wurden sie von der bürgerlichen Presse Österreichs angefeindet. Nachwirkung und GegenwartUm 1955 rief einer der Schüler Sättlers zur Neugründung der adonistischen Gesellschaft auf und suchte in Zeitungsannoncen nach den Werken Sättlers. Seit einigen Jahren erscheinen Lehrschriften des Adonismus wieder als Reprint. Ein formeller Zusammenschluss praktizierender Adonisten ist derzeit nicht bekannt. LiteraturAdonistische Schriften
Sekundärliteratur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia