ARD-Buffet
Das ARD-Buffet war eine Fernsehsendung, die vom SWR in Baden-Baden produziert wurde und ab 1998 jeden Werktag live im Ersten lief. Ab dem 1. Oktober 2012 startete das ARD-Buffet bereits um 11:05 Uhr, diese zusätzliche Schiene wurde aber bereits Ende desselben Jahres wieder gestrichen. Später lief die Sendung jahrelang von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr, ab dem Jahreswechsel 2023/2024 von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr. Am 30. Juni 2023 gab die ARD bekannt, dass die Sendung Ende 2024 eingestellt werden soll. Zuvor wurde zum Jahreswechsel 2023/2024 die Sendezeit vorverlegt, weil das Mittagsmagazin den bisherigen Sendeplatz übernahm.[1] Die letzte Sendung wurde am 19. Dezember 2024 gesendet.[2] ModeratorenAktuelle ModeratorenDie Moderatoren wechseln wöchentlich den Moderationsbetrieb.
Ehemalige Moderatoren
Themen der SendungKochenEin bekannter Koch bereitet live im Studio ein täglich wechselndes Gericht zu. Die Köche treten in der Regel an bestimmten Tagen auf, haben eigene private Restaurants oder sich als Bloggerin oder Blogger einen Namen gemacht. Der jeweilige Moderator schaut zwischen den Themen und Einspielfilmen bei den Köchen vorbei, die am Ende der Sendung mit der Zubereitung fertig sind. Alle Studiogäste kosten das Gericht schließlich an einem Tisch, während das Rätsel aufgelöst wird und die Abmoderation beginnt. Häufig springen auch andere bekannte Köche ein, wenn der eigentlich für diesen Tag vorgesehene Koch anderen Verpflichtungen nachkommen muss. Früher gab es meistens ein Motto der Woche wie beispielsweise Kochen mit Nudeln oder Weihnachtsmenü. Aktuelle Köche und Köchinnen
Ehemalige Köche
Hallo BuffetFür das fünfminütige Servicethema beantwortet ein Experte aus wechselnden Fachgebieten (Recht, Verkehr, Technik, Geld, Gesundheit, Tiere) die wichtigsten Fragen zum Thema. Häufig wird durch einen Filmzuspieler das Thema des Tages weiter vertieft. Der Experte beantwortet eine Stunde lang nach der Sendung weitere Fragen der Zuschauer per Telefon oder im Live-Chat. Zu den Standard-Experten im ARD Buffet zählen unter anderen Frank Bräutigam, Leiter der Abteilung Recht und Justiz im SWR, Andreas Reinhardt für Computerthemen, Dr. Lothar Zimmermann als Arzt und SWR Redakteur, Bianca Schuster für Haushaltsthemen und Heike Boomgaarden für Gartenthemen. Ehemalige Experten
DIY oder Die gute IdeeIn Die gute Idee werden die Herstellung floristischen Tischschmucks, Bastelideen und weitere DIY's gezeigt. Sie findet täglich gegen Ende der Sendung statt und wird häufig von den unten aufgeführten Experten bestritten. Darüber hinaus treten weitere Expertinnen und Kreative auf, die ihre Ideen und Kreationen präsentieren. Aktuelle Experten
Ehemalige Experten
360-Grad-RätselZum Abschluss der Sendung kann täglich ein Zuschauer oder eine Zuschauerin bis zu 200 Euro gewinnen. Spätestens seit 2020 handelt es sich dabei um einen 360-Grad-Film, der an drei Stellen angehalten wird, um sich Details merken zu können. Im Anschluss werden Fragen dazu beantwortet. Ehemalige ThemenGradwanderungIn der Rubrik Gradwanderung, die auf das Jahr 2006 beschränkt war, wanderten Bernadette Schoog und Bernd Schröder am Längengrad 12° 15' O (in Anlehnung an die Sendezeit) entlang. Orte, Menschen, Naturwunder und Bauten wurden vorgestellt. LokalSeitenBernd Schröder moderierte seit 2007 nicht mehr aus dem Fernsehstudio in Baden-Baden. Er zog für die Rubrik durch die Regionen Deutschlands und zeigte in zweiminütigen Reportagen, die in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Zeitung entstanden, unter dem Titel LokalSeiten Geschichten der Region, die bundesweit interessant waren. Seit dem 2. Januar 2008 befand sich einer der Redakteure vom „ARD-Buffet“, Martin Schlagenhauf, auf den Spuren des „Lokalseiten“-Reisenden Bernd Schröder. TeledoktorDer Teledoktor Aart C. Gisolf behandelte jeden Tag ein gesundheitliches Thema, oft inspiriert aus den zahlreichen Zuschauerbriefen. In Einspielern erklärte er Krankheiten oder Körperregionen und gab Gesundheits-Tipps. Am 14. September 2007 zog sich Gisolf in das Privatleben zurück, die Rubrik wurde eingestellt. WohnengelWohnengel war eine unregelmäßig wiederkehrende Einrichte- bzw. Do-It-Yourself-Rubrik bei ARD-Buffet. Die Wohnengel gaben in kurzen Beiträgen oder als Gäste in der Sendung Tipps zu Themen wie renovieren, selber bauen, basteln und einrichten. Privatvergnügen und andereUnter der Rubrik Privatvergnügen wurden Menschen mit besonderen Hobbys gezeigt; andere Themen waren beispielsweise die aktuellen Briefmarken eines Monats oder auch ein Film über ein Obst oder Gemüse. Zudem kamen auch Journalisten oder Schauspieler in das ARD-Buffet. Deutschland- und EuroparätselZu den Gewinnspielen gehörten u. a. das Deutschlandrätsel oder Europarätsel: eine Region Deutschlands oder Europas wurde im Einspieler gezeigt. Zu dieser Region folgte dann eine Frage; der schnellste Anrufer mit der richtigen Antwort wurde in die Sendung gestellt und gewann 250 Euro. BesonderheitenIm Jahr 2007 wurde die damalige Moderatorin Bernadette Schoog während der Livesendung von Frank Elstner und Jens Riewa im Rahmen der Sendung Verstehen Sie Spaß? reingelegt. Im Jahr 2020 spielte die Moderatorin Fatma Mittler-Solak im selben Rahmen als Lockvogel. ARD-Frühstücksbuffet1998 und 1999 gab es zudem werktags um 9:30 Uhr eine halbstündige Frühausgabe des ARD-Buffets, ebenfalls mit Tipps, Service und Rezepten. Begleitmaterial
Bücher:
Ähnliche SendungWeblinksCommons: ARD-Buffet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia