AMOS-7
AMOS-7 (vormals AsiaSat 8) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des israelischen Satellitenbetreibers Spacecom aus der AMOS-Flotte. AufbauDer Satellit wurde ursprünglich als AsiaSat 8 von der chinesischen AsiaSat in Auftrag gegeben. Er wurde im November 2011 bestellt.[2] Der dreiachsenstabilisierte Satellit wurde auf Basis des Satellitenbus LS-1300LL der Firma Space Systems/Loral gebaut und ist mit 24 Ku-Band- und einem Ka-Band-Transponder ausgerüstet. Er besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[3] BetriebAsiaSat 8 wurde am 5. August 2014 um 8:00 UTC mit der Trägerrakete Falcon 9 V1.1 vom Raketenstartplatz Cape Canaveral in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Zusammen mit AsiaSat 7 versorgte er von der Position 105,5° Ost aus China, den mittleren Osten, Indien und Südasien mit Telekommunikationsdienstleistungen.[4] Nach dem Verlust von AMOS-6 durch eine Explosion auf der Startrampe leaste der israelische Satellitenbetreiber Spacecom den Satelliten im Februar 2017 für mindestens vier Jahre. Asiasat 8 erhielt die Bezeichnung AMOS 7, wurde auf 4° West umgesetzt und versorgt seither zusammen mit AMOS-60 Afrika, Europa und den Nahen Osten.[5] Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia