In der vergangenen Spielzeit belegten die Salzburg Bulls den sechsten und somit letzten Platz in der Division 1. Da sich die Salzburger nicht für die Relegation meldeten, mussten sie in dieser Saison in der Division 2 antreten und wurden durch den Sieger der letztjährigen Division 2, St. Pölten Invaders, ersetzt.
Der American Football Bund Österreich wollte nach dieser Saison die höchste Liga, die Austrian Football League, von 5 auf 8 Teilnehmer erhöhen. Das hätte bedeutet, dass nach dieser Saison die drei besten Teams aus der Division 1 aufsteigen müssen. Damit verbunden wäre ein Paket gewesen, das sowohl sportliche (Spielplan) als auch finanzielle (Förderungen) Anreize stellt. Gleichzeitig wären die drei besten Teams aus der Division 2 in die Division 1 aufgestiegen. Ein Absteiger war in dieser Saison nicht vorgesehen.
Jedes der 6 Teams musste in diesem Jahr jeweils 4 Heim- und 4 Auswärtsspiele bestreiten. Die besten 4 Teams trafen in den Playoffs erneut aufeinander, wobei der erst- und zweitplatzierte gegen den viert- und drittplatzierten Heimrecht hatten. Die Sieger der Playoffs trafen dann im Silverbowl XVII aufeinander. Die zweiten Teams der Vienna Vikings und der Swarco Raiders Tirol hätten zwar Plätze erreicht, die zum Aufstieg genügen würden, dürfen aber nicht in die Austrian Football League, weil dort schon die ersten Mannschaften spielen. Somit sollten in der Saison 2015 die Carinthian Lions, die Vienna Knights und die Cineplexx Blue Devils in der höchsten Liga spielen. Im Herbst gaben jedoch die Carinthian Lions und die Vienna Knights bekannt, den Aufstieg zu verweigern, und werden deshalb für die nächste Saison in die Division 3 abgestuft.[1] Die Cineplexx Blue Devils verbleiben in der Division 1 und die Erweiterung der AFL wurde auf ein Jahr später verschoben.