495 v. Chr.Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
Rom erlebt im Jahr 495 v. Chr. ein relativ friedliches Jahr. In dieser Zeit wird unter anderem ein Tempel für den Gott Mercurius errichtet und das Amt des Ädilen im Cursus honorum geschaffen. EreignissePolitik und WeltgeschehenMakedonienAlexander I., ein erklärter Gegner des persischen Reiches, wird nach dem Tod seines Vaters Amyntas I. König von Makedonien. (Nach anderen Quellen 498 v. Chr.) Römische RepublikAppius Claudius Sabinus Inregillensis und Publius Servilius Priscus Structus sind nach der Legende Konsuln der frühen Römischen Republik. Letzterer ist der erste aus der Familie der Servilier, die eine Reihe römischer Konsuln hervorbringen wird. Um 495 v. Chr. wird in der Römischen Republik das Amt des Ädils als Teil des Cursus honorum eingeführt, vermutlich während der Ständekämpfe aus dem Amt des Hüters des für die Plebejer so wichtigen Tempels der Göttin Ceres entstanden. Die beiden Ädile haben zukünftig die Polizeigewalt in der Stadt Rom inne. ChinaDer Philosoph und ehemalige Staatsmann Konfuzius besucht auf seiner mehrjährigen Wanderschaft durch die Reiche zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen in China den Staat Wei. Wirtschaft, Religion und KulturIn Rom wird auf dem Aventin ein Tempel für Mercurius, Gott der Händler und Diebe, eingeweiht. Gleichzeitig wird eine Zunft der Kaufleute geschaffen, deren Mitglieder sich mercuriales nennen. Am Stiftungstag des Tempels und der Zunft, am 15. Mai, opfern die Kaufleute von nun an jährlich dem Gott und seiner Mutter Maia und besprengen aus einer ihm geweihten Quelle an der Porta Capena Haupt und Waren mit Wasser. Der griechische Bildhauer Kritios ist bis etwa 450 v. Chr. in Athen tätig. Geboren
Gestorben
WeblinksCommons: 495 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia