3. Liga (Handball) 2023/24
Die Saison 2023/24 der 3. Liga war die 14. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer. AblaufDie Vorrunde wurde in vier Staffeln mit jeweils 16 Teams im Modus Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde gespielt. Es gab zwei Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga 2024/25; diese wurden in Entscheidungsspielen zwischen den teilnahmeberechtigten Erst- und Zweitplatzierten der Staffeln ausgespielt. Die drei Letzten jeder Staffel stiegen in die Oberligen ab.[1] VorrundeDie Spielkommission der 3. Liga legte die Staffeleinteilung der Vorrunde für die Spielzeit fest.[2] Legende: Staffel Nord-Ost
Staffel Nord-West
Staffel Süd
Staffel Süd-West
Aufstiegsrunde
In der Aufstiegsrunde spielen die besten beiden Teams der Vorrunde, sofern sie mindestens Platz 4 belegt, dem DHB ihr Interesse am Aufstieg bekundet und die Lizenzierungsunterlagen für die 2. Bundesliga eingereicht haben. Gemeldete Teams waren aus der Staffel Nord-Ost HC Empor Rostock und MTV Braunschweig, aus der Staffel Nord-West HC Eintracht Hildesheim und Turnverein Emsdetten 1898, aus der Staffel Süd HC Oppenweiler/Backnang, HSG Konstanz und Wölfe Würzburg sowie aus der Staffel Süd-West HSG Krefeld Niederrhein und TuS Ferndorf.[7] Die SG Leutershausen verzichtete auf die Lizenzierung.[8] Die Teams spielen in einer K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel. Der Zweitplatzierte der Staffel Nord-West spielt gegen den Erstplatzierten der Staffel Nord-Ost, der Zweitplatzierte der Staffel Nord-Ost gegen den Erstplatzierten der Staffel Nord-West, der Zweitplatzierte der Staffel Süd 2 Anm. 1 gegen den Erstplatzierten der Staffel Süd-West und Zweitplatzierte der Staffel Süd-West gegen den Erstplatzierten der Staffel Süd.[7]
Anm. 1 Der Zweitplatzierte, die SG Leutershausen, verzichtete auf den Aufstieg.[8] Stattdessen trat der Drittplatzierte dieser Staffel an. Anm. 2 MTV Braunschweig konnte sich aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore durchsetzen.
Die jeweiligen Sieger ermitteln ebenfalls in Hin- und Rückspielen die beiden Aufsteiger in den Spielen Sieger 1 vs. Sieger 3 und Sieger 2 vs. Sieger 4.[7]
SaisonbilanzenAufsteiger in die 2. Bundesliga wurden TuS Ferndorf und HSG Konstanz. Als Absteiger wurden SG Hamburg-Nord, TSV Burgdorf II, HSV Insel Usedom, MTV Großenheidorn, VfL Fredenbeck, LiT 1912, HT München, VfL Waiblingen, TGS Pforzheim, TV Homburg, TuS 04 Dansenberg, Interaktiv.Handball ermittelt. In den 960 Spielen der Ligarunde wurden insgesamt 58.341 Tore erzielt. Davon fielen 14.289 Tore in der Staffel Nord-Ost, 14.660 in der Staffel Nord-West, 15.139 in der Staffel Süd und 14.253 in der Staffel Süd-West. Die besten Torwerfer waren Nico Richter (Nord-Ost, 202), Moritz Frenzel (Nord-West, 215), Nick Fröhlich (Süd, 247) sowie Lars Weißgerber (Süd-West, 249). Neben 7064 Zeitstrafen gab es 2345 Gelbe Karten und 386 Rote Karten. Die meisten Strafen ergingen an den Stralsunder HV in der Staffel Nord-Ost, SGSH Dragons in der Staffel Nord-West, VfL Pfullingen in der Staffel Süd sowie an TV Homburg in der Staffel Süd-West. Die Aufstiegsrunde brachte weitere 455 Tore in acht Spielen, die meisten davon erzielt von Marvin Mundus (18). 61 Zeitstrafen, 14 Gelbe Karten und sieben Rote Karten wurden verteilt, die meisten an Eintracht Hildesheim. Im Finale der Aufstiegsrunde fielen 246 Tore in vier Spielen. Bester Werfer war Fynn Beckmann mit 20 Toren. 35 Zeitstrafen und sieben Gelbe Karten wurden vergeben, die meisten Strafen ergingen an Eintracht Hildesheim. WeblinksCommons: 3. Liga (Handball) 2023/24 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia