Die Saison 2012 war eine Spielzeit der zweithöchsten Liga im deutschen Inline-Skaterhockey und begann am 26. Februar 2012 in der Nordstaffel mit der Partie Fireballs Sterkrade gegen die Mendener Mambas . Es nehmen 19 Mannschaften an der von der ISHD organisierten Liga teil. Davon zehn in der Nordstaffel und neun in der Südstaffel.
Teilnehmer
2. Bundesliga Nord
2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2012 (Deutschland)
Teilnehmer der 2. Bundesliga Nord 2012
2. Bundesliga Süd
2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2012 (Deutschland)
Teilnehmer der 2. Bundesliga Süd 2012
Hauptrunde
2. Bundesliga Nord
Mannschaft
Sp
S
U
N
Tore
+/-
P
1.
Bremerhaven Whales
18
14
1
3
162:0 96
+0 66
29
2.
Salt City Boars Lüneburg
18
12
1
5
129:105
+0 24
25
3.
Rostocker Nasenbären
18
11
1
6
147:127
+0 20
23
4.
Ahauser Maidy Dogs
18
10
2
6
106:0 98
+00 8
22
5.
Mendener Mambas
18
9
1
8
119:113
+00 6
19
6.
Bissendorfer Panther II
18
7
3
8
108:102
+00 6
17
7.
MO Buffalos Berlin
18
7
1
10
120:122
−00 2
15
8.
Fireballs Sterkrade
18
6
1
11
0 91:132
−0 41
13
9.
Piranhas Oberhausen
18
5
1
12
101:140
−0 39
11
10.
Engelbostel Devils
18
3
0
15
100:438
−0 48
0 6
2. Bundesliga Süd
Mannschaft
Sp
S
U
N
Tore
+/-
P
1.
TSV Schwabmünchen
16
12
1
3
161:0 92
+0 69
25
2.
IHC Atting
16
10
1
5
105:0 88
+0 17
21
3.
HC Merdingen
16
10
1
5
126:107
+0 19
21
4.
Badgers Spaichingen
16
8
2
6
0 95:0 83
+0 12
18
5.
TSV Bernhardswald
16
7
3
6
0 87:0 94
−00 7
17
6.
Freiburg Beasts
16
7
2
7
106:103
+00 3
16
7.
Commanders Velbert
16
6
0
10
109:110
−00 1
12
8.
Langenfeld Devils
16
5
2
9
0 72:0 94
−0 22
12
9.
Hotdogs Bräunlingen
16
1
0
15
0 59:149
−0 90
0 2
Trivia
Einzelnachweise
↑ Bremerhaven und Rostock steigen in die 1. Bundesliga auf. Februar 2023, abgerufen am 16. Oktober 2024 .
Weblinks