Nach der Ermordung Ladschins am 16. Januar wird der 14-jährige an-Nāsir Muhammad ibn Qalāwūn aus der Verbannung geholt und neuerlich zum Sultan der Mamluken ausgerufen, steht aber unter der Aufsicht der Emire Salar und Baybars. Der junge an-Nasir muss im gleichen Jahr in Syrien dem Heer der Ilchane (angeblich 100.000 Mann) entgegentreten. Die Mongolen siegen im Dezember im Wadi al-Khazindas bei Hama und erobern Damaskus, geben sich mit dieser Eroberung jedoch zufrieden, sodass an-Nasir neue Truppen sammeln kann.
Mit der Unterstützung seines Bruders Konstantin III. übernimmt Hethum II. wieder die Macht im armenischen Königreich von Kilikien, nachdem er 1296 von seinem Bruder Sempad gestürzt, gefangengesetzt und teilweise geblendet worden ist. Im Sommer sendet König Hethum II. eine Botschaft an Ghazan, den mongolischen Il-Khan von Persien und bittet um seine Unterstützung. Ghazan marschiert mit seinen Truppen Richtung Syrien, um gemeinsam einen Angriff auf die Mamluken durchzuführen. Die Mongolen und ihre Verbündeten besiegten die Mamluken in der Schlacht von Wadi al-Khazandar am 23. oder 24. Dezember. Armenische Hilfskontingente sind dabei entscheidend am Sieg der Mongolen beteiligt.
Osman I., Fürst eines von den Rum-Seldschuken abhängigen Beyliks, beginnt zunehmend für sich Souveränität in Anspruch zu nehmen. Das Jahr 1299 gilt damit als Gründungsjahr des Osmanischen Reichs in Kleinasien. Durch seine Eroberungen, etwa von İnegöl, Bilecik und Yenişehir, vergrößert Osman sein Herrschaftsgebiet, das ursprünglich nur etwa 1.500 km² umfasste, auf schließlich 18.000 km².
Die Germiyan kommen durch einen Vertrag mit den Rum-Seldschuken in den Besitz von Ankara.
Heinrich II. von Klingenberg, Fürstbischof von Konstanz, verleiht Meersburg die Stadtrechte nach Ulmer Vorbild. Im selben Jahr wird die unterhalb der Burg gelegene Siedlung am Seeufer durch Aufschüttung erweitert, so dass Raum für einen großen Marktplatz und für die Erweiterung der Siedlung zur Unterstadt entsteht.
Januar: Der neunte Ordensmeister der Dominikaner, Nicholas von Treviso, der spätere Papst Benedikt XI., tritt von seinem Amt zurück, nachdem er im Jahr zuvor zum Kardinal befördert worden ist. Das Generalkapitel des Ordens fällt in diesem Jahr aus.
24. Juli: Emich I. stirbt. Im Herbst wird Eberwin von Cronberg zu seinem Nachfolger als Bischof von Worms gewählt. Allerdings ist die Wahl zwiespältig und eine größere Anzahl Stimmen fällt auch auf den Neffen des Vorgängers, den Dompropst Heinrich von Daun. Der Mainzer Erzbischof Gerhard II. von Eppstein setzt eine Untersuchungskommission ein und erkennt Eberwins Wahl am 21. Dezember als gültig an.
Papst Bonifatius VIII. wendet sich mit der BulleDe sepulturis gegen die innere Leichenschau und den Brauch des Leichen-Kochens (bei Kreuzzügen im Ausland Gefallene wurden gekocht, damit man das Fleisch abnehmen und die Gebeine zuhause beerdigen konnte). Obduktionen untersagt der Papst nicht ausdrücklich, trotzdem wird die Bulle später in diese Richtung interpretiert.
Die Eheleute Jacob und Lieba Engelmann stiften vor den Toren von Worms im heutigen Stadtteil Worms-Hochheim an der Stelle einer dort gelegenen Burgruine ein Nonnenkloster unter der Bedingung, dort beigesetzt zu werden. Der Bau des Klosters Liebenau beginnt im folgenden Jahr unter der Ägide des Wormser Bischofs Eberwin von Cronberg.
24. April 1288 oder 1299: Gertrud von Babenberg, Herzogin von Mödling, Titularherzogin von Österreich und der Steiermark, Markgräfin von Mähren und Baden (* 1226)
Weblinks
Commons: 1299 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien