Kalenderübersicht 1136
Januar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
1
2
3
4
5
2
6
7
8
9
10
11
12
3
13
14
15
16
17
18
19
4
20
21
22
23
24
25
26
5
27
28
29
30
31
Februar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
5
1
2
6
3
4
5
6
7
8
9
7
10
11
12
13
14
15
16
8
17
18
19
20
21
22
23
9
24
25
26
27
28
29
März
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
9
1
10
2
3
4
5
6
7
8
11
9
10
11
12
13
14
15
12
16
17
18
19
20
21
22
13
23
24
25
26
27
28
29
14
30
31
April
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
14
1
2
3
4
5
15
6
7
8
9
10
11
12
16
13
14
15
16
17
18
19
17
20
21
22
23
24
25
26
18
27
28
29
30
Mai
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
18
1
2
3
19
4
5
6
7
8
9
10
20
11
12
13
14
15
16
17
21
18
19
20
21
22
23
24
22
25
26
27
28
29
30
31
Juni
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
23
1
2
3
4
5
6
7
24
8
9
10
11
12
13
14
25
15
16
17
18
19
20
21
26
22
23
24
25
26
27
28
27
29
30
Juli
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
1
2
3
4
5
28
6
7
8
9
10
11
12
29
13
14
15
16
17
18
19
30
20
21
22
23
24
25
26
31
27
28
29
30
31
August
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
32
3
4
5
6
7
8
9
33
10
11
12
13
14
15
16
34
17
18
19
20
21
22
23
35
24
25
26
27
28
29
30
36
31
September
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
36
1
2
3
4
5
6
37
7
8
9
10
11
12
13
38
14
15
16
17
18
19
20
39
21
22
23
24
25
26
27
40
28
29
30
Oktober
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
40
1
2
3
4
41
5
6
7
8
9
10
11
42
12
13
14
15
16
17
18
43
19
20
21
22
23
24
25
44
26
27
28
29
30
31
November
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
44
1
45
2
3
4
5
6
7
8
46
9
10
11
12
13
14
15
47
16
17
18
19
20
21
22
48
23
24
25
26
27
28
29
49
30
Dezember
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
49
1
2
3
4
5
6
50
7
8
9
10
11
12
13
51
14
15
16
17
18
19
20
52
21
22
23
24
25
26
27
53
28
29
30
31
1136
Modell des Klosters Eberbach Bernhard von Clairvaux gründet das erste rechtsrheinische Zisterzienserkloster , das spätere Kloster Eberbach .
1136 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
584/585 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender
1128/29
Buddhistische Zeitrechnung
1679/80 (südlicher Buddhismus); 1678/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender
63. (64.) Zyklus
Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 (am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯)
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam)
498/499 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender
514/515 (um den 21. März)
Islamischer Kalender
530/531 (28./29. September)
Jüdischer Kalender
4896/97 (28./29. August)
Koptischer Kalender
852/853
Malayalam-Kalender
311/312
Seleukidische Ära
Babylon: 1446/47 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1447/48 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära
1174
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)
1192/93 (Jahreswechsel April)
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Britische Inseln
Skandinavien
Die familiären Verflechtungen zwischen den norwegischen und dänischen Königen zu Beginn des 12. Jahrhunderts
Heiliges Römisches Reich
Urkundliche Ersterwähnungen
Erste urkundliche Erwähnung von Asuel , Bonfol , Bourrignon , Buix , Burghaslach , Charmoille , Coeuve , Cornol , Dalkingen , Fregiécourt , Grandfontaine , Montsevelier , Porrentruy , Tribuswinkel , Vendlincourt , Wagshurst , Westhausen und Zunsweier
Die Burg Liechtenstein am Kalenderberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
Wissenschaft und Technik
Religion und Kultur
Geboren
Geburtsdatum gesichert
29. Juni: Petronella , letzte Königin von Aragón aus dem Haus Jiménez († 1173)
22. Juli: William FitzEmpress , Bruder von Heinrich II. von England († 1164)
1. August: Humbert III. , Graf von Savoyen († 1188 oder 1189)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Geboren um 1136
Gestorben
Todesdatum gesichert
15. April: Richard FitzGilbert de Clare , englischer Adeliger (* 1094)
24. Mai: Hugo von Payns , Herr von Montigny-Lagesse, treibende Kraft bei der Gründung des Templerordens und dessen erster Großmeister (* um 1070)
Leopold III. der Heilige vor Klosterneuburg
15. November: Leopold III. , Markgraf der bairischen Marcha orientalis (Ostarrîchi), Heiliger der katholischen Kirche (* 1073)
21. November: Wilhelm von Corbeil , Erzbischof von Canterbury (* um 1070)
14. Dezember: Harald Gille , König von Norwegen (* 1103)
22. Dezember: Jutta von Sponheim , Magistra des Nonnenkonvents vom Kloster Disibodenberg (* um 1092)
Genaues Todesdatum unbekannt
Weblinks