1000-km-Rennen von Buenos Aires 1972Das neunte 1000-km-Rennen von Buenos Aires, auch Buenos Aires 1000 Kilometres, Buenos Aires, fand am 9. Januar 1972 auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez statt und war der erste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres. Das RennenMit dem 1000-km-Rennen von Buenos Aires begann im Januar 1972 die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1972. Mit Beginn des Jahres trat ein neues sportliches und technisches Reglement in Kraft. Die wichtigste Neuerung war die Limitierung des Hubraums der Sportwagen der Gruppe 5 auf 3 Liter. Damit konnten Rennfahrzeuge wie der Porsche 917, der Ferrari 512S und der Lola T70 nicht mehr eingesetzt werden. Die neuen Richtlinien ermöglichten jedoch Formel-1-Technologie bei Langstreckenrennen. Dies wirkte sich auf die Motorisierung vieler Teilnehmer aus und ermöglichte den Einsatz des Cosworth-V8-Motors. Da auch der V12-Motor von Matra nur drei Liter Hubraum hatte, gehörten die Matra MS670 nunmehr zu den Favoriten der Rennen. Ferrari hatte bereits 1971 mit dem Ferrari 312PB einen 3-Liter-Prototyp entwickelt. In Buenos Aires fehlte Matra, wodurch die Entscheidung zwischen den italienischen Teams Ferrari und Alfa Romeo fiel. Nach 1000-km-Renndistanz feierte die Scuderia einen Doppelsieg. ErgebnisseSchlussklassement
1Motorschaden im Training Nur in der MeldelisteHier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Klassensieger
Renndaten
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia