-keitDie Nachsilbe (Suffix) -keit dient in der deutschen Sprache neben der Nachsilbe -heit zur Substantivierung von Eigenschaftswörtern (Adjektiven). Substantive auf -keit sind immer femininen Genus und bilden die Mehrzahl auf -en. VerwendungDie Nachsilbe -keit ist eine Variante zu -heit und hat sich im Mittelhochdeutschen aus Wörtern mit den Endsilben -ic-heit und ec-heit entwickelt. Daher werden in manchen Bildungen Zwischensilben wie -lich, -ig usw. eingefügt, wenn sie nicht schon im Adjektiv enthalten sind:
Einige Bildungen haben eine eigenständige Bedeutung entwickelt, die nicht mehr oder nur noch mittelbar auf das Adjektiv zurückgeführt werden können:
Bereits durch die Nachsilbe -haft adjektivierte Substantive durch -keit (oder auch -heit) wieder zu substantivieren, wird im Allgemeinen als schlechter Sprachstil angesehen. Bildungen wie
sollten also möglichst vermieden werden. In Fällen, in denen ein adäquater Ersatz durch ein anderes deutsches Substantiv nicht möglich scheint, sollte der Satz entweder umgeformt oder ein allgemein verständliches Fremdwort verwendet werden:
Siehe auchWiktionary: -keit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia