(130) Elektra ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels. Mit einem mittleren Durchmesser von 181 km gehört Elektra zu den größten Asteroiden des Hauptgürtels. Elektra hat drei Monde: S/2003 (130) 1, S/2014 (130) 1 und S/2014 (130) 2 mit Durchmessern von etwa 6, 2 bzw. 1,6 km[1]. Elektra ist der erste Asteroid, bei dem drei Monde nachgewiesen wurden.
Insgesamt wurde der Asteroid durch mehrere erdbasierte Teleskope beobachtet, insgesamt bisher 3908 Mal innerhalb von 130 Jahren.[2](Stand Feb. 2023)
Bahneigenschaften
Umlaufbahn
Elektra umkreist die Sonne auf einer prograden, elliptischen Umlaufbahn zwischen 369.687.000 km (2,47 AE) und 565.736.000 km (3,78 AE) Abstand zu deren Zentrum. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,209, die Bahn ist mit 22,8° stark gegenüber der Ekliptikgeneigt. Ihre Bahn liegt demnach im äußeren Asteroidengürtel.
Die Umlaufzeit von Elektra beträgt 5,53 Jahre.
Rotation
Elektra rotiert in 5 Stunden, 13 Minuten 29 Sekunden einmal um ihre Achse. Daraus ergibt sich, dass der Asteroid in einem Elektra-Jahr 9274,8 Eigendrehungen („Tage“) vollführt. Die Rotationsachse steht etwa senkrecht gegenüber der Ekliptik.
Physikalische Eigenschaften
Größe
Die bisherigen Beobachtungen weisen auf einen unregelmäßig geformten, länglichen Körper hin; die genaueste Durchmesserbestimmung (Geometrisches Mittel) liegt bei 180,652 km. Hinsichtlich der genauen Dimensionen liegt der präziseste Wert bei 215 × 155 km.
In den späten 1990er-Jahren wurden von einem weltweiten Netzwerk von Astronomen Lichtkurvendaten gesammelt, um die Rotation und die Form von 10 Asteroiden zu bestimmen, darunter Elektra. Die Lichtkurve von Elektra beschreibt ein doppeltes Sinusoid, während das Modell der Form auf eine eher längliche Form hinweist.[3]
Ausgehend von einem mittleren Durchmesser von 180,7 km ergibt sich eine Oberfläche von etwa 103.000 km2, was in etwa der Fläche Islands entspricht.
(Die präziseste/aktuellste Bestimmung ist fett markiert.)
Innerer Aufbau
Elektra gehört zu den G-Typ-Asteroiden (nach anderer Einordnung: Ch) und besitzt daher eine dunkle, kohlenstoffreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,071; spektrale Untersuchungen bestätigten das Vorhandensein organischer Materie.[10] Die Oberfläche von Elektra weist Helligkeitsunterschiede von 5–15 % auf.
Die Dichte beträgt 1,3 g/cm3; doch gibt es hier noch einige Unsicherheit, sie wird auch mit wesentlich höheren 3,5–4,1 g/cm3 angegeben.[11] Die Masse ließ sich durch die Entdeckung der beiden Monde bislang auf 6,6 ∙ 1018 berechnen, ausgehend von einer Dichte von 1,3 g/cm³.
Die mittlere Oberflächentemperatur beträgt rund 157 K (−116 °C) und kann mittags bis auf maximal 251 K (−22 °C) ansteigen; nachts kann sie bis auf 63 K (−210 °C) absinken.
Am 15. August 2003 entdeckte man unter Verwendung adaptiver Optik mit dem Keck-Teleskop II einen ersten Begleiter bei Elektra.[12] Der zunächst als S/2003 (130) 1 bezeichnete Mond hat einen Durchmesser von 6 km und umkreist Elektra in einem Abstand von 1.298 km in 5,29 Tagen.[13]
Durch weitere Beobachtungen mit dem Very Large Telescope im Dezember 2014 konnte noch ein weiterer Begleiter gefunden werden, der die Bezeichnung S/2014 (130) 1 erhielt.[14] Dieser umläuft Elektra innerhalb der Bahn des äußeren Mondes und ist 2 km groß; er bewegt sich im Abstand von 501 km in 1,19 Tagen um den Asteroiden.
Ende 2021 gab man die Entdeckung eines dritten Mondes bekannt, der ebenfalls bereits 2014 aufgespürt wurde. Er erhielt die Bezeichnung S/2014 (130) 2 und umläuft Elektra in einer stark exzentrischen Umlaufbahn innerhalb der bereits entdeckten Monde in einem Abstand von 344 km in 0,68 Tagen um den Asteroiden.
Elektra ist nach (87) Sylvia, (45) Eugenia, (3749) Balam, (216) Kleopatra und (93) Minerva das sechste entdeckte Asteroiden-Mehrfachsystem im Hauptgürtel. Von den ZwergplanetenPluto und Haumea – die ebenfalls eine Asteroiden-Nummer besitzen – abgesehen, ist es insgesamt nach Sylvia, Eugenia, (47171) Lempo, (153591) 2001 SN263, Balam, Kleopatra, (136617) 1994 CC, Minerva und (2577) Litva das zehnte bekannte Asteroiden-Mehrfachsystem im Sonnensystem. Durch die Entdeckung wuchs das System zum ersten Asteroiden-Vierfachsystem im Sonnensystem an – wenn man vom Plutosystem absieht, welches sogar ein Sechsfachsystem ist. Pluto ist allerdings als Asteroid und ebenso als Zwergplanet eingestuft, wodurch das Elektra-System das einzige „reine“ Asteroidensystem ist, das mehr als zwei Monde aufweist.
↑
Josef Ďurech et al.: Physical models of ten asteroids from an observers’ collaboration network. In: A&A Volume 465, Number 1, April I 2007. Astronomy & Astrophysics, 22. Januar 2007, doi:10.1051/0004-6361:20066347, bibcode:2007A&A...465..331D (englisch, aanda.org [abgerufen am 17. Februar 2023]).
↑
E. F. Tedesco et al.: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey (PDF). In: The Astronomical Journal, Issue 2, pp. 1056-1085. Februar 2002, doi:10.1086/338320, bibcode:2002AJ....123.1056T (englisch, iop.org [PDF; abgerufen am 18. Februar 2023]).
↑
E. F. Tedesco et al.: IRAS Minor Planet Survey V6.0. In: A&A Volume 465, Number 1, April I 2007. NASA Planetary Data System, id. IRAS-A-FPA-3-RDR-IMPS-V6.0, Oktober 2004, bibcode:2004PDSS...12.....T (englisch, harvard.edu [abgerufen am 17. Februar 2023]).
↑
Franck Marchis et al.: Shape, size and multiplicity of main-belt asteroids I. Keck Adaptive Optics survey. In: Icarus Volume 185, Issue 1, Pages 39–63. November 2006, doi:10.1016/j.icarus.2006.06.001 (englisch, sciencedirect.com [abgerufen am 17. Februar 2023]).
↑
Joseph R. Masiero et al.: Main belt asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary albedos and diameters (PDF). In: Letters 759:L8 (5pp). The Astrophysical Journal Letters 759:L8 (5pp), 1. November 2012, doi:10.48550/arXiv.1109.4096, arxiv:1109.4096 (englisch, caltech.edu [PDF; abgerufen am 17. Februar 2023]).
↑
Joseph R. Masiero et al.: Main-belt Asteroids with WISE/NEOWISE: Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal, Volume 791, Number 2. The American Astronomical Society., 6. August 2014, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121, arxiv:1406.6645, bibcode:2014ApJ...791..121M (englisch, iop.org [abgerufen am 17. Februar 2023]).
↑
P. Fernazza et al.: VLT/SPHERE imaging survey of the largest main-belt asteroids: Final results and synthesis (PDF). In: A&A Volume 654. Astronomy & Astrophysics., 12. Oktober 2021, doi:10.1051/0004-6361/202141781, bibcode:2021A&A...654A..56V (englisch, aanda.org [PDF; abgerufen am 17. Februar 2023]).