In der höchsten Spielklasse, der HLA, sind zehn Teams vertreten. Die Meisterschaft wird in mehrere Phasen gegliedert. In der Hauptrunde spielen alle Teams eine einfache Hin- und Rückrunde gegen jeden Gegner. Danach wird die Liga in zwei Gruppen geteilt.
Die ersten fünf Teams spielen in einer weiteren Hin- und Rückrunde um die Platzierung im HLA-Viertelfinale. Die letzten fünf Teams spielen um die ersten drei Plätze, welche sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifizieren. Die Qualifizierung wird auch in einer Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die beiden schlechtplatziertesten Teams spielen eine Best-of-three-Serie gegen den Abstieg.
Die ersten fünf Teams des Grunddurchgangs spielten in einer weiteren Hin- und Rückrunde um die Platzierung im HLA-Viertelfinale. Die letzten fünf Teams spielten um die ersten drei Plätze, welche sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifizierten. Die Qualifizierung wurde auch in einer Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die beiden schlechtplatziertesten Teams spielen eine Best of three Serie gegen den Abstieg. Jede Mannschaft startete in die Playoff-Phase mit den halbierten Punkten des Grunddurchgangs, bei ungeraden Zahlen wurde aufgerundet. Im unteren Playoff nahm außerdem das Jugend-Nationalteam des Jahrgangs 1996 außer Konkurrenz teil, es trug je ein Auswärtsspiel gegen jede Mannschaft aus.
Für das Viertelfinale sind alle Teilnehmer des oberen- und die ersten Drei des unteren Playoffs qualifiziert. Wobei aus einer Tabellen von oberen und unteren Playoff der Erste gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebenten, der Dritte gegen den Sechsten und der Vierte gegen den Fünftplatzierten spielt. Gespielt wird alles in Best of three Serien, die Sieger des Viertelfinales ziehen in das Halbfinale ein.
Handballclub Fivers Margareten (OPL1) – HC Linz AG (UPL3)