Çorlu
Çorlu (lateinisch Caenophrurium, griechisch Τσόρλου Tsorlou oder Τυρολόη Tyroloi) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Tekirdağ und gleichzeitig eine Gemeinde der 2012 geschaffenen Büyüksehir belediyesi Tekirdağ (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz) im europäischen Teil der Türkei. Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis. GeografieÇorlu liegt in der Provinz Tekirdağ in Ostthrakien, etwa 90 km westlich des Stadtzentrums von Istanbul. Çorlu ist der bevölkerungsreichste "Stadtbezirk" der Großstadtgemeinde Tekirdağ und hat im Süden einen schmalen Zugang zum Marmarameer. GeschichteIn der Antike hieß der Ort Caenophrurium. In dessen Nähe wurde 275 der römische Kaiser Aurelian ermordet und hier begraben. Der schon vor der Republikgründung (1923) bestehende Kreis gab
Die Fläche des Kreises Çorlu verringerte sich dadurch um etwa 70 Prozent.[2] (Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus den fünf Stadtgemeinden (Belediye) Marmaracık, Misinli, Ulaş, Velimeşe und Yenice sowie 17 Dörfern (Köy), die während der Verwaltungsreform 2013 in Mahalle (Stadtviertel, Ortsteile) überführt wurden, die 20 existierenden Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten. Den Mahalle steht ein Muhtar als oberster Beamter vor. Ende 2020 lebten durchschnittlich 10740 Menschen in jedem dieser 26 Mahalle, 40.405 Einw. im bevölkerungsreichsten (Şeyhsinan). WirtschaftÇorlu ist eine schnell wachsende Industriestadt und geprägt durch zahlreiche Betriebe der Textil- und Lebensmittelbranche. VerkehrDer Bahnhof von Çorlu liegt an der Bahnstrecke İstanbul Sirkeci–Swilengrad. Bei Çorlu liegt der Flughafen Tekirdağ Çorlu. SehenswürdigkeitenAm Stadtrand, neben der Eisenbahnstrecke, ist eine byzantinische Festung zu sehen. Persönlichkeiten
WeblinksCommons: Çorlu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia