Ein Zytokinsturm, synonym Hyperzytokinämie, ist eine besonders starke Form des Zytokin-Freisetzungssyndroms (CRS), von dem es sich durch seine extreme Ausprägung unterscheidet. Dabei setzt das Immunsystem hohe Konzentrationen an entzündungsrelevanten Zytokinen frei, die wiederum Leukozyten zur Bildung weiterer Zytokine anregen (Positive Rückkopplung).[1] Die Bezeichnung wurde erstmals 1993 in Bezug auf eine Graft-versus-Host-Reaktion verwendet.[2]
Im Zuge einer Immunreaktion werden Zytokine gebildet, um weitere Immunzellen zu aktivieren, worauf diese an den Ort der Entzündung wandern und ebenfalls Zytokine bilden. So wird die Immunreaktion verstärkt.[3] Bei einem Zytokinsturm werden Leukozyten so stark aktiviert, dass die Immunreaktion nicht automatisch abklingt, was üblicherweise geschieht, wenn das Antigen nicht mehr vorhanden ist. In Folge eines Zytokin-Freisetzungssyndroms oder eines Zytokinsturms versammeln sich viele Immunzellen am Ort der Entzündung. Sie bilden verschiedene Zytokine, Radikale und Gerinnungsfaktoren, die die Funktion eines Gewebes beeinträchtigen – bis hin zum Organversagen. Einen Zytokinsturm verursachen hohe Konzentrationen der Zytokine IL-6 und IL-8 sowie der ChemokineCCL2, CCL5, CXCL10 und CXCL9.[4]
Auch COVID-19 ist hier zu nennen. Patienten, bei denen die Coronavirus-Krankheit-2019 einen schweren Verlauf nimmt, leiden unter multiplem Organversagen, womöglich mit Todesfolge. Ursache dafür ist ein Zytokinsturm, wie er auch bei anderen viralen Erkrankungen auftreten kann.[10][11]
Ein Zytokinsturm kann auch durch Wirkstoffe induziert werden, wie z. B. das schwerwiegende unerwünschte Ereignis in der Phase-I-Studie von TGN1412,[12] nach der Verabreichung von Interleukin-2[13] oder in seltenen Fällen bei einer Infusion von Rituximab.[14]
Ein kontrollierter und limitierter „Zytokinsturm“ (der dann eher einem Zytokin-Freisetzungssyndrom entspricht) wird durch die aktive Fiebertherapie mit mixed bacterial vaccines (MBV) nach William Coley ausgelöst; der Einsatz erfolgt bei onkologischen und bestimmten chronischen Erkrankungen.[15]
Therapie
2017 wiesen Mediziner darauf hin, dass viele Infektionskrankheiten weniger vom jeweiligen Pathogen als vielmehr von immunologischen Überreaktionen des Wirtes verursacht sind. Diese Einsicht legt die Basis für neue therapeutische Ansätze.[16]
Auch für schwere Fälle von COVID-19 gibt es Therapie-Vorschläge gegen den Zytokinsturm in der Lunge, der auch zum Tod führen kann.[17]EXO-CD24 ist dafür ein experimentelles Inhalationsmedikament. Das Medikament befand sich im Februar 2021 in der Phase-I-Studie, an der 30 schwer an COVID-19 erkrankte Patienten im Alter von 18 bis 85 Jahren teilnahmen. Die Ergebnisse seien vielversprechend.[18]
↑Michael T. Osterholm: Preparing for the Next Pandemic. In: The New England Journal of Medicine. 352. Jahrgang, Nr.18, 5. Mai 2005, S.1839–1842, doi:10.1056/NEJMp058068, PMID 15872196.
↑Ferrara JL, Abhyankar S, Gilliland DG: Cytokine storm of graft-versus-host disease: a critical effector role for interleukin-1. In: Transplant Proc. 2. Jahrgang, Nr.25, Februar 1993, S.1216–1217, PMID 8442093.
↑Murphy, K.; Travers, P.; Walport, M.: Janeway’s Immunobiology. 7th Auflage. Garland, London 2007, ISBN 0-8153-4123-7, Signaling Through Immune System Receptors.
↑J. R. Tisoncik, M. J. Korth, C. P. Simmons, J. Farrar, T. R. Martin, M. G. Katze: Into the eye of the cytokine storm. In: Microbiology and molecular biology reviews : MMBR. Band 76, Nummer 1, März 2012, S. 16–32, doi:10.1128/MMBR.05015-11, PMID 22390970, PMC 3294426 (freier Volltext).
↑B. G. Chousterman, F. K. Swirski, G. F. Weber: Cytokine storm and sepsis disease pathogenesis. In: Seminars in Immunopathology. Band 39, Nummer 5, 07 2017, S. 517–528, doi:10.1007/s00281-017-0639-8, PMID 28555385 (Review).
↑L. Falasca, C. Agrati u. a.: Molecular mechanisms of Ebola virus pathogenesis: focus on cell death. In: Cell death and differentiation 22, 8, 2015: 1250–1259, doi:10.1038/cdd.2015.67, PMID 26024394, PMC 4495366 (freier Volltext) (Review).
↑J. R. Tisoncik, M. J. Korth u. a.: Into the eye of the cytokine storm. In: Microbiology and molecular biology reviews : MMBR. Band 76, Nummer 1, März 2012, S. 16–32, doi:10.1128/MMBR.05015-11, PMID 22390970, PMC 3294426 (freier Volltext) (Review).
↑Drazen, Jeffrey M.; Cecil, Russell L.; Goldman, Lee; Bennett, J. Claude: Cecil Textbook of Medicine. 21st Auflage. W.B. Saunders, Philadelphia 2000, ISBN 0-7216-7996-X.
↑R. V. D'Elia, K. Harrison, P. C. Oyston, R. A. Lukaszewski, G. C. Clark: Targeting the “cytokine storm” for therapeutic benefit. In: Clinical and Vaccine Immunology: CVI. Band 20, Nummer 3, März 2013, S. 319–327, doi:10.1128/CVI.00636-12, PMID 23283640, PMC 3592351 (freier Volltext).
↑Xinjuan Sun, Tianyuan Wang, Dayong Cai, Zhiwei Hu, Jin'an Chen, Hui Liao, Liming Zhi, Hongxia Wei, Zhihong Zhang, Yuying Qiu, Jing Wang, Aiping Wang: Cytokine storm intervention in the early stages of COVID-19 pneumonia. In: Cytokine Growth Factor Rev 53, 2020: 38–42. PMC 7182527 (freier Volltext). Darin ein Schema: Klinische Symptome als Antwort auf pathogene Zytokine von verschiedenen Zelltypen des Endothels (Dendritische Zellen, Fibroblasten, Makrophagen, T-Zellen).
↑Lauren A Henderson, Scott W Canna, G S Schulert, S Volpi, P Y Lee, K F Kernan et al, Peter A Nigrovic: On the alert for cytokine storm: Immunopathology in COVID-19. In: Arthritis Rheumatol. Band72, Nr.7, 2020, S.1059–1063.
↑M. C. Panelli, R. White u. a.: Forecasting the cytokine storm following systemic interleukin (IL)-2 administration. In: Journal of translational medicine. Band 2, Nummer 1, Juni 2004, S. 17, doi:10.1186/1479-5876-2-17, PMID 15175100, PMC 434535 (freier Volltext).
↑M. Williams, T. Khalid, S. Hughes, D. Bonney, R. Wynn: Rituximab-induced Cytokine Storm in the Absence of Overt Lymphoproliferative Disease. In: Journal of pediatric hematology/oncology. Band 38, Nummer 1, Januar 2016, S. e29–e31, doi:10.1097/MPH.0000000000000485, PMID 26583621.
↑E. Göhring: Der perfekte Sturm der Zytokine. Die aktive Fiebertherapie mit MBV – Coley’s Toxins. 2. Auflage. Epubli, Berlin 2016, ISBN 978-3-7375-2266-3.
↑Ian A Clark, Bryce Vissel: The meteorology of cytokine storms, and the clinical usefulness of this knowledge. In: Seminars Immunopathol 39, 5. 2017: 505–516. PMC 5495849 (freier Volltext).
↑Q. Liu, Y. H. Zhou, Z. Q. Yang: The cytokine storm of severe influenza and development of immunomodulatory therapy. In: Cellular & molecular immunology. Band 13, Nummer 1, Januar 2016, S. 3–10, doi:10.1038/cmi.2015.74, PMID 26189369, PMC 4711683 (freier Volltext).
↑RoActemra tocilizumab, Summary of opinion (post authorisation) der EMA, abgerufen am 17. Juli 2018.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!