Triangulum II (Tri II oder Laevens 2) ist eine äußerst lichtschwache, sphäroide Zwerggalaxie. Sie wurde im Jahr 2015 von Benjamin P. M. Laevens et al. am Keck-Observatorium entdeckt. Nach den astrometrischen Messungen von Gaia (ESA, 2018) umkreist Tri II die Milchstraße am Rand des äußeren Halos[4] auf einer nahezu kreisförmigen Bahn im heliozentrischen Abstand von 30.000 Parsec.[5] Vorangehende Messungen hatten überwiegend eine geringere Entfernung ausgewiesen.[3] Der Halblichtradius wird mit 34+9−8 pc angegeben. Das Alter wird auf etwa 13 Milliarden Jahre abgeschätzt.[1]
Die Zwerggalaxie Tri II umfasst ca. 1000 Sterne und hat eine Leuchtkraft von nur 450 L☉.[3][5] Triangulum II entspricht der Definition einer „Galaxie“.[6] Dies steht auch in Einklang mit der geringen Häufigkeit von Neutroneneinfang-Elementen.[2] Bemerkenswert ist außerdem das sehr hohe Masse-Leuchtkraft-Verhältnis von 3600+3500−2100 M☉/L☉; dies macht sie zu einer der am stärksten von Dunkler Materie dominierten Galaxien.[3]
Obwohl durch die Milchstraße deutlich wirksame Gezeitenkräfte ausgeübt werden, befindet sich Tri II im dynamischen Gleichgewicht. Angesichts der relativ geringen Anzahl der Sterne ist dieser physikalische Zusammenhalt nicht selbstverständlich.[3]
Auch detaillierte Messungen von den Geschwindigkeitsverteilungen der Sterne innerhalb der Zwerggalaxie legen nahe, dass Triangulum II einen äußerst hohen Anteil an Dunkler Materie aufweist. Nach aktuellen Einschätzungen von Astronomen ist Triangulum II ein wichtiger Kandidat zum experimentellen Nachweis Dunkler Materie.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Benjamin P. M. Laevens, Nicolas F. Martin, Rodrigo A. Ibata, Hans-Walter Rix, Edouard J. Bernard, Eric F. Bell, Branimir Sesar, Annette M. N. Ferguson, Edward F. Schlafly, Colin T. Slater et al.: A New Faint Milky Way Satellite Discovered in the PAN-STARRS1 3π Survey. In: The Astrophysical Journal. Band 802, Nr. 2, 31. März 2015, S. L18, doi:10.1088/2041-8205/802/2/L18, arxiv:1503.05554, bibcode:2015ApJ...802L..18L.
- ↑ a b Alexander P. Ji, Joshua D. Simon, Anna Frebel, Kim A. Venn, and Terese T. Hansen: Chemical Abundances in the Ultra-faint Dwarf Galaxies Grus I and Triangulum II: Neutron-capture Elements as a Defining Feature of the Faintest Dwarfs. In: The Astrophysical Journal. Band 870, Nr. 2, 11. Januar 2019, S. 83, doi:10.3847/1538-4357/aaf3bb, bibcode:2019ApJ...870...83J.
- ↑ a b c d e f Evan N. Kirby, Judith G. Cohen, Joshua D. Simon, Puragra Guhathakurta: Triangulum II: Possibly a Very Dense Ultra-faint Dwarf Galaxy. In: ApJL. Band 814, Nr. 1, November 2015, ISSN 0004-637X, S. L7, doi:10.1088/2041-8205/814/1/L7 (harvard.edu [abgerufen am 14. Juni 2020]).
- ↑ Daniel Fischer: Der Halo der Milchstraße besteht aus zwei Komponenten. In: Abenteuer Astronomie. 4. Januar 2008, abgerufen am 14. Juni 2020 (deutsch).
- ↑ a b Joshua D. Simon: Gaia Proper Motions and Orbits of the Ultra-faint Milky Way Satellites. In: The Astrophysical Journal. Band 863, Nr. 1, 13. August 2018, ISSN 1538-4357, S. 89, doi:10.3847/1538-4357/aacdfb (iop.org).
- ↑ B. Willman, J. Strader: “GALAXY,” DEFINED. In: The Astronomical Journal. Band 144, Nr. 3, 3. August 2012, ISSN 0004-6256, S. 76, doi:10.1088/0004-6256/144/3/76 (iop.org [abgerufen am 14. Juni 2020]).
- ↑ Größte Konzentration von Dunkler Materie in Zwerggalaxie entdeckt. In: Der Standard. 21. November 2015, abgerufen am 9. Juni 2020.
|