Die Taririnsäure ist eine ungesättigte Fettsäure in der Gruppe der Alkinsäuren. Sie war im Jahr 1892 der erste nachgewiesene Naturstoff mit Dreifachbindung.[7][8] Sie ist ein Isomer der Stearolsäure, von der sie sich nur durch die Position der Dreifachbindung unterscheidet. Andere Isomere, die jedoch statt einer Dreifachbindung zwei Doppelbindungen tragen, sind Linolsäure, Taxolensäure und Laballensäure.
Vorkommen
Taririnsäure kommt in spezifischen pflanzlichen Ölen und Fetten verestert mit Glycerin vor. Sie wurde erstmals 1892 aus dem Samenöl einer Picramnia-Art isoliert.[9] Weitere Nachweise erfolgten in Picramnia ramiflora (Syn.: Picramnia camboita) aus Brasilien,[10] in Picramnia teapensis (Syn.: Picramnia carpinterae) aus Guatemala[11] und Picramnia antidesma (Syn.: Picramnia lindeniana) aus Mexiko.[12] Das Vorkommen von Taririnsäure als Hauptfettsäure gilt als Merkmal von Arten der Familie Picramniaceae[13], diverse Pricramnia-Arten enthalten bis zu 95 % Taririnsäure.[3] In Picramnia sellowii macht sie zum Beispiel etwa 85 % der Fettsäuren aus,[14] in Alvaradoa amorphoides etwa 58 %.[15]
Außerhalb dieser Familie kommt sie beispielsweise in Pentagonia gigantifolia vor,[1] in Stachys milanii[16], im Gewöhnlichen Andorn.[17] Taririnsäure wurde auch in mehreren Moosen und Lebermoosen nachgewiesen; in Calliergon cordifolium, im Bärlapp-Sichelmoos und im Quellmoos, im Untergetauchten Sternlebermoos und Pellia neesiana (Gattung Pellia).[18] Ebenso kommt sie in Moosen der Familie Dicranaceae[19] vor.
Vielleicht kommt sie auch in Ballota cristata aus der Familie der Lippenblütler vor, dort wurde sie aber nicht eindeutig identifiziert.[20]
-
Alvaradoa amorphoides
-
Picramnia antidesma
-
Bärlapp-Sichelmoos
Gewinnung und Darstellung
Taririnsäure kann durch Reaktion von 1-Tridecin, 5-Brompentansäure und Lithiumamid in THF und flüssigem Ammoniak synthetisiert werden.[21]
Die Synthese reiner Taririnsäure gelingt auch über Bromierung von Petroselinsäure und anschließende Dehydrobromierung mit Kaliumhydroxid, also Abspaltung von zwei Molekülen Bromwasserstoff.[3]
Eigenschaften
Taririnsäure übt eine stärkere Hemmwirkung auf Mikroorganismen aus als Petroselinsäure.[22] Sie wirkt selektiv und stark fungizid gegen Candida albicans.[1]
In einer Studie an Ratten wurden diese mit Taririnsäure gefüttert (entweder 35 g über 18 Tage oder 22 g über 7 Tage). Dabei traten keine negativen gesundheitlichen Effekte auf, aber der Einbau der Taririnsäure ins Körperfett (ca. 4,5 %) und in die Fette der Leber (ca. 0,7 %) konnte festgestellt werden.[3]
Nachweis
Der Nachweis und die Gehaltsbestimmung von Taririnsäure wie auch anderer Fettsäuren in Fetten wird in der Regel durch Gaschromatographie der Methylester durchgeführt; ergänzend kann eine Trennung der ungesättigten Fettsäuren mit Silbernitrat-Dünnschichtchromatographie erfolgen.[23]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Xing-Cong Li, Melissa R. Jacob, Hala N. ElSohly, Dale G. Nagle, Troy J. Smillie, Larry A. Walker, Alice M. Clark: Acetylenic Acids Inhibiting Azole-Resistant Candida a lbicans from Pentagonia g igantifolia. In: Journal of Natural Products. Band 66, Nr. 8, 1. August 2003, S. 1132–1135, doi:10.1021/np030196r.
- ↑ a b H. M. Rauen: Biochemisches Taschenbuch. Zweite Auflage, Erster Teil, Springer, 1964, ISBN 978-3-642-85768-3. S. 395.
- ↑ a b c d Karl Bernhard, Kushal Yekundi, Ekkehard Kaempf: Das biologische Verhalten von Fettsäuren mit Dreifachbindung: III. Der Abbau der Taririnsäure. In: Helvetica Chimica Acta. Band 51, Nr. 2, Januar 1968, S. 373–376, doi:10.1002/hlca.19680510217.
- ↑ J. A. Barve, F. D. Gunstone: Fatty acids, Part 33 The synthesis of all the octadecynoic acids and all the trans-octadecenoic acids. In: Chemistry and Physics of Lipids. Band 7, Nr. 4, Dezember 1971, S. 311–323, doi:10.1016/0009-3084(71)90009-0.
- ↑ a b D. E. Ames, A. N. Covell, T. G. Goodburn: 164. Syntheses of long-chain acids. Part VI. Acetylenic acids and cis,cis-docosa-5,13-dienoic acid. In: Journal of the Chemical Society. 1965, S. 894, doi:10.1039/JR9650000894.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ M. Arnaud: Sur la constitution de l'acide taririque. In. Comt. Rend. 134, (1902), 473.
- ↑ Robert E. Minto, Brenda J. Blacklock: Biosynthesis and function of polyacetylenes and allied natural products. In: Progress in Lipid Research. Band 47, Nr. 4, Juli 2008, S. 233–306, doi:10.1016/j.plipres.2008.02.002, PMID 18387369, PMC 2515280 (freier Volltext).
- ↑ M. A. Arnaud: Sur un novel acide gras non saturé de la série CnH2n-4O2. In: Compt. Rend. 114, (1892), 79.
- ↑ B. Grützner: Ueber einen krystallisirten Bestandtheil der Früchte von Picramnia camboita. In: Chemiker-Zeitung. 100, (1893), 1851.
- ↑ Cl. Grimme: Über einige seltene Ölfrüchte. In: Chemische Revue über die Fett- und Harzindustrie. 17, (1910), 156.
- ↑ Cl. Grimme: Über das Fett von Picramnia lindeniana. In: Chemische Revue über die Fett- und Harzindustrie. 19, (1912), 51.
- ↑ R. Hänsel: 22. Lipide In: R. Hänsel, O. Sticher (Hrsg.): Pharmakognosie Phytopharmazie. 9. Auflage (2010), Springer, Heidelberg, ISBN 978-3-642-00962-4, S. 673–674, (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ G. F. Spencer, R. Kleiman, F. R. Earle, I. A. Wolff: The Trans-6 fatty acids of Picramnia sellowii seed oil. In: Lipids. Band 5, Nr. 3, März 1970, S. 285–287, doi:10.1007/BF02531458.
- ↑ M. B. Pearl, R. Kleiman, F. R. Earle: Acetylenic acids of Alvaradoa amorphoides seed oil. In: Lipids. Band 8, Nr. 11, November 1973, S. 627–630, doi:10.1007/BF02533146.
- ↑ G. Stojanovic, A. P. Ligon, A. Smelcerovic, J. Lazarevic, M. Spiteller, R. Palic: Fatty acids of Stachys milanii seeds. In: Chemistry of Natural Compounds. Band 43, Nr. 4, Juli 2007, S. 380–383, doi:10.1007/s10600-007-0143-9.
- ↑ Anna Ohtera, Yusaku Miyamae, Naomi Nakai et al.: Identification of 6-octadecynoic acid from a methanol extract of Marrubium vulgare L. as a peroxisome proliferator-activated receptor γ agonist. In: Biochemical and Biophysical Research Communications. Band 440, Nr. 2, Oktober 2013, S. 204–209, doi:10.1016/j.bbrc.2013.09.003.
- ↑ Valery M. Dembitsky, Tomas Rezanka: Distribution of acetylenic acids and polar lipids in some aquatic bryophytes. In: Phytochemistry. Band 40, Nr. 1, September 1995, S. 93–97, doi:10.1016/0031-9422(95)00188-D (elsevier.com [abgerufen am 18. August 2023]).
- ↑ Valery M. Dembitsky, Tomas Rezanka: Acetylenic fatty acids of the dicranaceae. In: Phytochemistry. Band 36, Nr. 3, Juni 1994, S. 685–689, doi:10.1016/S0031-9422(00)89797-6.
- ↑ R. Tipirdamaz, A. Guvenc: Seed Fatty Acids Composition of Ballota cristata. In: Chemistry of Natural Compounds. Band 40, Nr. 3, Mai 2004, S. 291–292, doi:10.1023/B:CONC.0000039146.01339.53.
- ↑ D. E. Ames, A. N. Covell, T. G. Goodburn: 164. Syntheses of long-chain acids. Part VI. Acetylenic acids and cis,cis-docosa-5,13-dienoic acid. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). 1965, S. 894, doi:10.1039/jr9650000894.
- ↑ Jon J. Kabara, Anthony J. Conley, Dennis M. Swieczkowski, I. A. Ismail, M. Lie Ken Jie, Frank D. Gunstone: Antimicrobial action of isomeric fatty acids on group A Streptococcus. In: Journal of Medicinal Chemistry. Band 16, Nr. 9, 1973, S. 1060–1063, doi:10.1021/jm00267a028.
- ↑ B. Breuer, T. Stuhlfauth, H. P. Fock: Separation of Fatty Acids or Methyl Esters Including Positional and Geometric Isomers by Alumina Argentation Thin-Layer Chromatography. In: Journal of Chromatographic Science. 25, 1987, S. 302–306, doi:10.1093/chromsci/25.7.302.
|