Supercup (Handballturnier) 2005

14. Supercup 2005
Anzahl Nationen 6
Sieger Schweden Schweden (2. Titel)
Austragungsort Deutschland
Eröffnungsspiel 26. Oktober 2005
Endspiel 30. Oktober 2005
Spiele   11
← Supercup 2003

Der Supercup 2005 war die 14. Austragung des Supercups im Handball der Männer. Das Turnier mit sechs teilnehmenden Nationalmannschaften fand vom 26. Oktober bis 30. Oktober 2005 in Deutschland statt. Das Finale fand in der TUI-Arena in Hannover statt. Sieger wurde zum zweiten Mal nach 1993 Schweden.

Sponsor war die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA), nach deren QS-Prüfsiegel der Pokalwettbewerb QS-Supercup hieß.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Kroatien Kroatien 2 2 0 0 0071:6700  +4 4
2. Russland Russland 2 1 0 1 0069:6900  ±0 2
3. Deutschland Deutschland 2 0 0 2 0068:7200  −4 0
26. Oktober 2005 Kroatien Kroatien 36:34 Deutschland Deutschland AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 8.600
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: vier Spieler (je 7) (20:18) meiste Tore: Christian Zeitz, Florian Kehrmann (je 7)
Spielbericht
27. Oktober 2005 Russland Russland 36:34 Deutschland Deutschland Bördelandhalle, Magdeburg
Zuschauer: 5.100
Schiedsrichter: Cirligeanu, Bejenaru Rumänien
meiste Tore: Eduard Kokscharow (10) (18:18) meiste Tore: Christian Sprenger (8)
Spielbericht
28. Oktober 2005 Kroatien Kroatien 35:33 Russland Russland AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 2.400 
meiste Tore: Goran Šprem, Blaženko Lacković (je 7) (19:14) meiste Tore: Eduard Kokscharow (13)
Spielbericht

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 2 1 1 0 0056:4800  +8 3
2. Frankreich Frankreich 2 1 1 0 0052:5000  +2 3
3. Spanien Spanien 2 0 0 2 0050:6000 −10 0
26. Oktober 2005 Frankreich Frankreich 28:26 Spanien Spanien AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 8.500
Schiedsrichter: Cirligeanu, Bejenaru Rumänien
meiste Tore: Olivier Girault (6) (10:14) meiste Tore: Rolando Uríos (6)
Spielbericht
27. Oktober 2005 Schweden Schweden 22:21 Spanien Spanien Bördelandhalle, Magdeburg
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland
meiste Tore: Stefan Lövgren (8) (18:12) meiste Tore: Juanín García (6)
Spielbericht
28. Oktober 2005 Schweden Schweden 24:24 Frankreich Frankreich AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 2.400
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: Kim Andersson (4) (9:12) meiste Tore: Cédric Sorhaindo, Christophe Kempé (je 4)
Spielbericht

Halbfinale

29. Oktober 2005 Frankreich Frankreich 33:26 Kroatien Kroatien Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700 
meiste Tore: Guillaume Gille (7) (15:13) meiste Tore: Petar Metličić (8)
Spielbericht
29. Oktober 2005 Schweden Schweden 30:27 Russland Russland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700
Schiedsrichter: Lemme, Ullrich Deutschland
meiste Tore: Kim Andersson (9) (15:13) meiste Tore: Juri Jegorow (12)
Spielbericht

Finalspiele

Spiel um Platz 5

29. Oktober 2005 Spanien Spanien 28:27 Deutschland Deutschland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: Albert Rocas (7) (16:16) meiste Tore: Andrej Klimovets (8)
Spielbericht

Spiel um Platz 3

30. Oktober 2005 Russland Russland 35:33 Kroatien Kroatien TUI-Arena, Hannover
Zuschauer: 4.000 
meiste Tore: Eduard Kokscharow (11) (15:19) meiste Tore: Blaženko Lacković (8)
Spielbericht

Finale

30. Oktober 2005 Schweden Schweden 29:22 Frankreich Frankreich TUI-Arena, Hannover
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland
meiste Tore: Jonas Larholm (6) (15:10) meiste Tore: Sébastien Bosquet (7)
Spielbericht

Abschlussplatzierungen

Platz Nation Spieler Trainer
1. Schweden Schweden Tomas Svensson, Peter Gentzel, Per Sandström, Martin Boquist, Pelle Linders, Henrik Lundström, Kim Andersson, Magnus Jernemyr, Mathias Franzén, Jan Lennartsson, Stefan Lövgren, Fredrik Lindahl, Dalibor Doder, Marcus Ahlm, Joacim Ernstsson, Jonas Larholm, Ljubomir Vranjes Ingemar Linnéll
2. Frankreich Frankreich Yohann Ploquin, Thierry Omeyer, Daouda Karaboué, Cédric Sorhaindo, Sébastien Bosquet, Guillaume Gille, Daniel Narcisse, Olivier Girault, Christophe Kempé, Franck Junillon, Sébastien Mongin, Luc Abalo, Michaël Guigou, Frédéric Dole, Didier Dinart, Nikola Karabatić Claude Onesta
3. Russland Russland Oleg Grams, Alexei Kostygow, Wassili Filippow, Wiktor Engowatow, Juri Jegorow, Denis Kriwoschlykow, Artem Gritsenko, Alexander Tschernoiwanow, Alexei Rastworzew, Alexei Kamanin, Alexei Peskow, Michail Tschipurin, Eduard Kokscharow, Jewgeni Sisych, Witali Iwanow, Jegor Jewdokimow, Oleg Frolow Wladimir Maximow
4. Kroatien Kroatien Nikola Blažičko, Venio Losert, Vlado Šola, Blaženko Lacković, Davor Dominiković, Ivano Balić, Slavko Goluža, Denis Špoljarić, Petar Metličić, Denis Buntić, Goran Šprem, Ivan Pongračić, Mirza Džomba, Vedran Zrnić, Igor Vori, Renato Sulić Lino Červar
5. Spanien Spanien David Barrufet, José Javier Hombrados, Julio Fis, Rolando Uríos, Albert Rocas, Raúl Entrerríos, Rubén Garabaya, Ion Belaustegui, Demetrio Lozano, Roberto García Parrondo, Juancho Pérez, David Davis, Juanín García, Iker Romero, Mariano Ortega, Chema Rodríguez Juan Carlos Pastor
6. Deutschland Deutschland Henning Fritz, Carsten Lichtlein, Johannes Bitter, Pascal Hens, Frank von Behren, Oliver Roggisch, Dominik Klein, Volker Michel, Jens Tiedtke, Michael Hegemann, Oliver Köhrmann, Christian Zeitz, Yves Grafenhorst, Andrej Klimovets, Florian Kehrmann, Christian Sprenger Heiner Brand