Von 2008 bis 2014 leitete Wölfel die Abteilung für Medizinische Biologische Aufklärung und Verifikation am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr. Dies umfasste den Aufbau mobiler Laborfähigkeiten zur Untersuchung gefährlicher Infektionskrankheiten. Diese wurden 2013 als erstes internationales WHO-Team im Ebola-Ausbruch in Westafrika eingesetzt.
Seit 2019 ist er Leiter des Institutes für Mikrobiologie der Bundeswehr[2] und wurde 2021 zum außerplanmäßigen Professor an der Technischen Universität München berufen.[5]
Wölfels Forschungsarbeiten und Forschungsgruppen befassen sich mit Emerging und Re-Emerging Viruses (z. B. Ebola-Virus, Lassa-Virus oder Krim-Kongo-Hämorrhagisches-Fieber-Virus[7]), sowie seltenen bakteriellen Infektionen (Fleckfieber[8] und andere Rickettsiosen). Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung molekularbiologischer Nachweis- und Identifikationsformate und schnell-verlegbarer Laborausstattungen für den Feldeinsatz. Darüber führen von Wölfel geleitete Forschungsgruppen Ausbildungs- und Unterstützungsprojekte u. a. in Georgien, Mali, Mauretanien, Tschad, Niger, Burkina Faso, Tunesien, Ukraine, und Usbekistan durch[9][10]. 2015 habilitierte Wölfel in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie an der Universität Leipzig mit dem Thema "Molekularbiologische Untersuchungen zum Nachweis biologischer Kampfstoffe"[11].
Mobile Feldlabore
Ab 2007 entwickelte Wölfel für die Bundeswehr ein modulares und schnell einsatzbereites mobiles Laborsystem. Es wurde für eine rasche Reaktion auf plötzliche Krankheitsausbrüche konzipiert und umfasst flexible Konfigurationen und innovative Biosicherheitsmaßnahmen[12]. Das System verwendet eine faltbare Handschuhbox mit festen Polycarbonatwänden, um eine sichere Arbeitsumgebung auch beim Umgang mit hochinfektösen Proben zu gewährleisten.[13] Es nutzt verschiedene diagnostische Technologien wie qPCR, ELISA und auch NGS und zielt auf schnelle Bearbeitungszeiten für die Analyse von Proben. Mit minimalen Infrastrukturanforderungen kann das System weltweit schnell verlegt und in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Nach ersten Einsätzen im Balkan[14] wurde das mobile Labor ab 2013 in das European Mobile Lab Projektes (EMLab) eingebracht[15]. Im Rahmen des Ebola-Ausbruchs 2014 in Westafrika kamen mehrere dieser Systeme zum Einsatz. Mittlerweile gilt dieses mobile Laborsystem weltweit als einer der technischen Standards[16] bei diagnostischen Feldeinsätzen zur Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen[17][18].
COVID-19 Pandemie
Eine von Wölfel geleitete Forschungsgruppe diagnostizierte am 27. Januar 2020 im Labor die ersten in Deutschland durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Erkrankungsfällen bei Mitarbeitern der Firma Webasto.[19][20] Wölfels Gruppe gelang es, das Virus in Zellkulturen anzuzüchten.[21] Dies war zuvor außerhalb Chinas nur australischen Forschern gelungen.[22] Die Forschungsgruppe sequenzierte auch das Genom von SARS-CoV-2, das bis dahin nur teilweise aus chinesischen Online-Übermittlungen bekannt war.[23] In der Publikation der Forschungsergebnisse beschrieb Wölfel zusammen mit Christian Drosten und Clemens Wendtner erstmals die Vermehrung von SARS-CoV-2 im Nasen-Rachenraum und die Ausscheidung des Virus im Stuhl.[24]
Affenpocken
Während des bislang größten Ausbruchs von Affenpocken in Europa wies eine von Wölfels Forschungsgruppe am 19. Mai 2022 den ersten Affenpocken-Fall in Deutschland nach[25][26]. Dabei wurde das Affenpockenvirus bei einem Patienten mit charakteristischen Hautveränderungen mit PCR und Zellkultur diagnostiziert. Affenpockenvirus wurde in Blut und erstmals auch in Sperma nachgewiesen[27].
Privates
Wölfel ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Schriften (Auswahl)
Virological assessment of hospitalized patients with COVID-2019. Wölfel R, Corman VM, Guggemos W, Seilmaier M, Zange S, Müller MA, Niemeyer D, Jones TC, Vollmar P, Rothe C, Hoelscher M, Bleicker T, Brünink S, Schneider J, Ehmann R, Zwirglmaier K, Drosten C, Wendtner C. Nature. 2020 May;581(7809):465-469.
Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany. Rothe C, Schunk M, Sothmann P, Bretzel G, Froeschl G, Wallrauch C, Zimmer T, Thiel V, Janke C, Guggemos W, Seilmaier M, Drosten C, Vollmar P, Zwirglmaier K, Zange S, Wölfel R, Hoelscher M. N Engl J Med. 2020 Mar 5;382(10):970-971.
↑Roman Wölfel, Janusz T. Paweska, Nadine Petersen, Antoinette A. Grobbelaar, Patricia A. Leman, Roger Hewson, Marie-Claude Georges-Courbot, Anna Papa, Stephan Günther, Christian Drosten: Virus Detection and Monitoring of Viral Load in Crimean-Congo Hemorrhagic Fever Virus Patients. In: Emerging Infectious Diseases. Band13, Nr.7, Juli 2007, ISSN1080-6040, S.1097–1100, doi:10.3201/eid1307.070068, PMID 18214191, PMC 2878241 (freier Volltext) – (cdc.gov [abgerufen am 8. November 2023]).
↑Roman Wölfel, Kilian Stoecker, Erna Fleischmann, Brigitte Gramsamer, Matthias Wagner, Peter Molkenthin, Antonino Di Caro, Stephan Günther, Sofi Ibrahim, Gelimer H. Genzel, Amanda J. Ozin-Hofsäss, Pierre Formenty, Lothar Zöller: Mobile diagnostics in outbreak response, not only for Ebola: a blueprint for a modular and robust field laboratory. In: Eurosurveillance. Band20, Nr.44, 5. November 2015, ISSN1560-7917, S.30055, doi:10.2807/1560-7917.ES.2015.20.44.30055.
↑Patent EP2832506B1: Faltbare Handschuhbox mit einem gegenüber der Umgebung hermetisch abgeschlossenen Gehäuse. Angemeldet am 1. Juli 2014, veröffentlicht am 4. Januar 2017, Anmelder: OWR GmbH, Erfinder: Roman Wölfel, Nico Dienst.
↑Roman Wölfel, Ilona Mossbrugger: Rapidly Deployable Biological Agent Laboratory (Biolab) – Microbiological High-Tech Diagnostics for Operations Abroad. In: Bundesministerium der Verteidigung, Unterabteilung Rü IV (Hrsg.): 2009 Annual Military Scientific Research Report. Bonn Juni 2010, S.68–69.
↑Muna Affara, Hakim Idris Lagu, Emmanuel Achol, Richard Karamagi, Neema Omari, Grace Ochido, Eric Kezakarayagwa, Francine Kabatesi, Anatole Nkeshimana, Abdi Roba, Millicent Nyakio Ndia, Mamo U. Abudo, Alice Kabanda, Etienne Mpabuka, Emil Ivan Mwikarago, Philip Ezekiel Kutjok, Donald Duku Samson, Lul Lojok Deng, Nyambura Moremi, Maria Ezekiely Kelly, Peter Bernard Mtesigwa Mkama, Alex Magesa, Stephen Karabyo Balinandi, Godfrey Pimundu, Susan Ndidde Nabadda, Dewi Ismajani Puradiredja, Julia Hinzmann, Sophie Duraffour, Martin Gabriel, Gerd Ruge, Wibke Loag, Rogers Ayiko, Stanley Serser Sonoiya, Juergen May, Michael J. Katende, Florian Gehre: The East African Community (EAC) mobile laboratory networks in Kenya, Burundi, Tanzania, Rwanda, Uganda, and South Sudan—from project implementation to outbreak response against Dengue, Ebola, COVID-19, and epidemic-prone diseases. In: BMC Medicine. Band19, Nr.1, 9. Juli 2021, ISSN1741-7015, S.160, doi:10.1186/s12916-021-02028-y, PMID 34238298, PMC 8266482 (freier Volltext).
↑Camilla Rothe, Mirjam Schunk, Peter Sothmann, Gisela Bretzel, Guenter Froeschl, Claudia Wallrauch, Thorbjörn Zimmer, Verena Thiel, Christian Janke, Wolfgang Guggemos, Michael Seilmaier, Christian Drosten, Patrick Vollmar, Katrin Zwirglmaier, Sabine Zange, Roman Wölfel, Michael Hoelscher: Transmission of 2019-nCoV Infection from an Asymptomatic Contact in Germany. In: New England Journal of Medicine. Band382, Nr.10, 5. März 2020, ISSN0028-4793, S.970–971, doi:10.1056/NEJMc2001468, PMID 32003551, PMC 7120970 (freier Volltext) – (nejm.org [abgerufen am 8. November 2023]).
↑Merle M Böhmer, Udo Buchholz, Victor M Corman, Martin Hoch, Katharina Katz, Durdica V Marosevic, Stefanie Böhm, Tom Woudenberg, Nikolaus Ackermann, Regina Konrad, Ute Eberle, Bianca Treis, Alexandra Dangel, Katja Bengs, Volker Fingerle, Anja Berger, Stefan Hörmansdorfer, Siegfried Ippisch, Bernd Wicklein, Andreas Grahl, Kirsten Pörtner, Nadine Muller, Nadine Zeitlmann, T Sonia Boender, Wei Cai, Andreas Reich, Maria an der Heiden, Ute Rexroth, Osamah Hamouda, Julia Schneider, Talitha Veith, Barbara Mühlemann, Roman Wölfel, Markus Antwerpen, Mathias Walter, Ulrike Protzer, Bernhard Liebl, Walter Haas, Andreas Sing, Christian Drosten, Andreas Zapf: Investigation of a COVID-19 outbreak in Germany resulting from a single travel-associated primary case: a case series. In: The Lancet Infectious Diseases. Band20, Nr.8, August 2020, S.920–928, doi:10.1016/S1473-3099(20)30314-5, PMID 32422201, PMC 7228725 (freier Volltext) – (elsevier.com [abgerufen am 8. November 2023]).
↑Roman Wölfel, Victor M. Corman, Wolfgang Guggemos, Michael Seilmaier, Sabine Zange, Marcel A. Müller, Daniela Niemeyer, Terry C. Jones, Patrick Vollmar, Camilla Rothe, Michael Hoelscher, Tobias Bleicker, Sebastian Brünink, Julia Schneider, Rosina Ehmann, Katrin Zwirglmaier, Christian Drosten, Clemens Wendtner: Virological assessment of hospitalized patients with COVID-2019. In: Nature. Band581, Nr.7809, Mai 2020, ISSN1476-4687, S.465–469, doi:10.1038/s41586-020-2196-x (nature.com [abgerufen am 8. November 2023]).
↑Sebastian Noe, Sabine Zange, Michael Seilmaier, Markus H. Antwerpen, Thomas Fenzl, Jochen Schneider, Christoph D. Spinner, Joachim J. Bugert, Clemens-Martin Wendtner, Roman Wölfel: Clinical and virological features of first human monkeypox cases in Germany. In: Infection. Band51, Nr.1, Februar 2023, ISSN0300-8126, S.265–270, doi:10.1007/s15010-022-01874-z, PMID 35816222, PMC 9272654 (freier Volltext) – (springer.com [abgerufen am 8. November 2023]).