Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphate

Stoffwechselintermediat
Strukturformel von PIP2, R steht für die Fettsäurereste Capryl, Oleyl, Palmityl, Arachidonyl oder Stearyl.
Allgemeines
Name

Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphate

Andere Namen
  • 1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-(1-D-myo-inositol-4,5-bisphosphat) (IUPAC)
  • PIP2
Eigenschaften
Summenformel C47H80O19P3 (Bsp.)
Molare Masse 1042,05 g·mol−1 (Bsp.)
Identifikatoren
CAS-Nummer

245126-95-8

PubChem

24742074

Die Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphate (Abk. PIP2) sind eine Gruppe von Phospholipiden, die nahezu ausschließlich in der dem Zellinneren zugewandten Seite der Zellmembran auftreten.

Sie spielen eine wichtige Rolle in der Weiterleitung extrazellulärer Signale in der Zelle und kontrollieren die Endozytose.[1] Durch Aktivierung bestimmter Rezeptoren, die sich in der Zellmembran befinden, kommt es zur Aktivierung des Enzyms Phospholipase C. Die Phospholipase C spaltet PIP2 durch Hydrolyse in Diacylglycerine (DAG) und Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3), während die Phospholipase A Lysophosphatidylinositol erzeugt. Alle drei Produkte dieser Spaltung können als sogenannte Second Messenger zur Weiterleitung des Signals in der Zelle beitragen.[2]

Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) hingegen konvertieren PIP2 in Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PIP3). Die umgekehrte Reaktion von PIP3 zu PIP2 erfolgt durch die Phosphatase PTEN.

Wikibooks: Inositolphosphat-Stoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. G. R. Hammond: Does PtdIns(4,5)P2 concentrate so it can multi-task? In: Biochemical Society transactions. Band 44, Nummer 1, Februar 2016, S. 228–233, doi:10.1042/BST20150211, PMID 26862209.
  2. York Posor, Marielle Eichhorn-Gruenig: Spatiotemporal control of endocytosis by phosphatidylinositol-3,4-bisphosphate. In: Nature. 499, 2013, S. 233–237, doi:10.1038/nature12360.