Peter Parycek

Peter Parycek bei der re:publica 2019
Peter Parycek (2019)

Peter Parycek (* 1972 in St. Pölten) ist ein österreichischer Verwaltungsinformatiker, Professor für Electronic Governance, Leiter des Kompetenzzentrums für öffentliche IT[1] am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme[2] in Berlin, sowie Mitglied des Digitalrates der deutschen Bundesregierung.[3]

Leben

Parycek erwarb 1999 das Diplom in Rechtswissenschaft an der Universität Salzburg und 2001 den Master of Advanced Studies (Telematik-Management). Von 2001 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Telematik der Donau-Universität Krems. Nach dem Doktorat der Rechtswissenschaften („E-Government & E-Democracy. Rechtliche Systemfindung & Auswirkungen der IKT auf die Staatsfunktionen“) in Salzburg 2005 bei Michaela Strasser und Friedrich Lachmayer ist er seit 2015 Universitätsprofessor für E-Governance an der Universität für Weiterbildung Krems und leitet das Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung.[4]

Seit Juli 2017 leitet er das Kompetenzzentrum Öffentliche Verwaltung und IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin. Er berät unter anderem Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen zu Fragen der Digitalisierung von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft, wie den Europarat[5], die UNDP oder die Landesverwaltung Liechtenstein und bringt den aktuellen Forschungsstand durch Publikationen, Vorträge, und Interviews in den digitalpolitischen Diskurs.[6][7][8]

Im August 2018 wurde Parycek in den neu gegründeten 10-köpfigen Digitalrat der deutschen Bundesregierung berufen.[9] In den deutschen Bundestag wurde er 2020 als Sachverständiger zur Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz[10] und 2022 zur Stellungnahme zu digitalen Identitäten geladen.[11]

Seit 2020 ist Parycek CDO an der Universität für Weiterbildung Krems[12] und wurde mit August 2021 zum Vizerektor für Lehre/Wissenschaftliche Weiterbildung und digitale Transformation bestellt.[13]

Parycek ist in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gremien beratend tätig, unter anderem seit 2018 als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG)[14], seit 2021 als Aufsichtsratsmitglied des DigitalService des Bundes[15] in Berlin, sowie seit 2022 Vorsitzender des Wissenschafts- und Innovationsbeirats zur Registermodernisierung im Bundesministerium des Innern und für Heimat in Deutschland.[16]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Kompetenzzentrum Öffentliche IT. Abgerufen am 2. Januar 2023.
  2. Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme. Abgerufen am 2. Januar 2023.
  3. Die Gesichter des Digitalrates. In: Website der Bundesregierung (Deutschland). Abgerufen am 3. Januar 2023.
  4. Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung an der Universität für Weiterbildung Krems. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  5. Ad Hoc Committee on Artificial Intelligence (CAHAI). Council of Europe (CoE), 1. Juni 2021. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  6. Matthias Punz: Peter Parycek: „Die nächste Regierung fährt die Ernte ein“. In: Tagesspiegel Background. 5. August 2021, abgerufen am 3. Januar 2023.
  7. Moritz Gathmann im Interview mit Peter Parycek: Corona und Digitalisierung „Ein Zeitfenster für Innovationen“. In: Cicero. 26. April 2020. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  8. Alois Pumhösel: IT-Experte: "Digitales Amt trägt noch Papierlogik in sich" In: derStandard.at, 7. Februar 2019. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  9. Aufgaben und Themen des Digitaltrats | Interview mit Prof. Dr. Peter Parycek (ÖFIT). In: Gesellschaft für Informatik e.V. Jahresbericht 2019/2020. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  10. Stellungnahme: Analyse der rechtlich-technischen Gesamtarchitektur des Entwurfs des Registermodernisierungsgesetzes. Deutscher Bundestag. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  11. Stellungnahme: Digitale Identitäten. Deutscher Bundestag. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  12. Leitstrategie Digitale Transformationsprozesse der Universität für Weiterbildung Krems. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  13. Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  14. Gremien (Memento des Originals vom 4. Oktober 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oefg.at Österreichische Forschungsgemeinschaft. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  15. Wer wir sind. In: Website von Digital Service. Abgerufen am 3. Januar 2023.
  16. Projekt „Gesamtsteuerung Registermodernisierung“ vom IT-Planungsrat. Abgerufen am 3. Januar 2023.