Gersdorff studierte Wirtschaftswissenschaften und erlangte 1989 in Bonn seinen Abschluss als Diplom-Volkswirt. Er arbeitete mehrere Jahre als Banker in London und Frankfurt am Main.[5] Daneben veröffentlicht er Bücher und Broschüren und publiziert Artikel weltanschaulichen und kirchenpolitischen Inhalts, unter anderem bei der rechtskonservativ bis rechtsextremen Zeitschrift Junge Freiheit[6][7] oder den Internetportalen kreuz.net und kath.net.[8][9] Außerdem schreibt er für Blogs wie Charismatismus, Treff-Am-Kreuz, Abgeordneten-Check und FreieWelt.net.[10]
TFP und DVCK
Gersdorff ist langjähriger Aktivist[11] und seit 2008[12] Direktor der deutschen Sektion der Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum (TFP),[13] einer 1960 von dem BrasilianerPlínio Corrêa de Oliveira gegründeten Vereinigung, die sich weltweit „dem Kommunismus und den katholischen Linken […] entgegenstellen“[14] und die Befreiungstheologie in der katholischen Kirche bekämpfen soll[11] und nach den Worten des Gründers für eine „sakrale, antiegalitäre und antiliberale christliche Kultur“[15] eintritt, die als „gegenrevolutionär“ charakterisiert wird.[13] Die TFP wird von der Politiksoziologin und Rechtsextremismusforscherin Karin Priester als rechtsextremeSekte eingeordnet;[16] eine Selbstbeschreibung als „überparteilicher Verein“ findet sich auf der Seite der von Gersdorff geleiteten TFP-Aktion „Das Herz Jesu Apostolat für die Zukunft der Familie“.[17] Seit 1993 ist Mathias von Gersdorff Koordinator der angeschlossenen Deutschen Vereinigung für eine christliche Kultur (DVCK)[18] und leitet hier die so benannten Aktionen „Kinder in Gefahr“ (KiG), die sich vor allem gegen die Jugendzeitschrift Bravo richtet,[19] und „SOS Leben“.[20]
Abtreibungsgegnerschaft und christlich-fundamentalistische Netzwerkarbeit
In dem Buch »Deutschland treibt sich ab«[25] wird Mathias von Gersdorff aus Sicht des apabiz folgendermaßen beschrieben: „Vor allem der Adelige von Gersdorff, der Leiter der Aktion KiG, beteiligt sich mit scharfen Formulierungen an Debatten um Abtreibung, PID, Gender Mainstreaming oder sexuelle Früherziehung. Er war bereits Autor bei den Christdemokraten für das Leben, an deren Bundesmitgliederversammlungen die DVCK teilweise teilnahm und der Jungen Freiheit sowie Referent bei der extrem rechten Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e.V. Die Aktion KiG ist Teil der Proteste gegen den Bildungsplan 2015 in Baden-Württemberg.“
Innerkirchliche Aktivitäten
Regelmäßig nimmt von Gersdorff Stellung zu innerkirchlichen Debatten hinsichtlich Ehe, Familie und Sexualmoral und positionierte sich im Kontext der römischen Bischofssynode über die Familie in den Jahren 2014 und 2015 ablehnend gegenüber Liberalisierungstendenzen in katholischen Laiengremien und im Episkopat.[9] Scharf kritisierte von Gersdorff auch die von der Deutschen Bischofskonferenz empfohlene Reform des kirchlichen Arbeitsrechts im Jahr 2015.[9][26] Zu diesen Themen wird er auch in befreundeten internationalen Medien als „prominenter deutscher Kirchenbeobachter“ zitiert[27] und interviewt.[28] Gersdorff ist Mitorganisator einer von TFP-nahen Kreisen initiierten Online-Petition an den Papst („Ergebene Bitte an Seine Heiligkeit Papst Franziskus über die Zukunft der Familie“), die er als „eine Gegenreaktion auf die Versuche aus dem Linkskatholizismus, also von Organisationen wie Wir sind Kirche, linken Theologen und auch von manchen Bischöfen, die katholische Lehre zu schleifen, zu liberalisieren“,[29] versteht und die nach eigenen Angaben von sieben Kardinälen und etwa 140 Bischöfen weltweit unterzeichnet wurde.[30][31] Der Papst wird darin ersucht, die „Zulassung von geschiedenen und wieder verheirateten Katholiken zur heiligen Kommunion“ und jede Form „homosexueller Partnerschaften“ klar zu verurteilen.[32]
Die sexuelle Revolution erreicht die Kinder. DVCK, Frankfurt am Main 2005. 138 S. ISBN 978-83-88739-26-2
Christenhass im Visier. Christophobie, Religionskampf und Blasphemie in den Medien. DVCK, Frankfurt am Main 2010. 150 S.
Der Kampf ums Leben. Aktion „SOS-Leben“ der DVCK, Frankfurt am Main 2012. 156 S.[34]
Alarm um die Kinder. Aktion „Kinder in Gefahr“ der DVCK, Frankfurt am Main 2013. 129 S.
Plinio Corrêa de Oliveira und die Gegenrevolution. In: Daniel Führing (Hrsg.): Gegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait. Graz 2013, ISBN 978-3-902732-21-7.
Intoleranz gegen Christen in Europa. In: Gerhard Stumpf (Hrsg.): Die katholische Kirche auf dem Weg durch die Zeit. Landsberg am Lech 2014, ISBN 978-3-9814138-2-3.
Als Hrsg.: Ehe und Familie im Sperrfeuer revolutionärer Angriffe. Mit Beiträgen von: Plinio Corrêa de Oliveira, Murillo Galliez, Felizitas Küble und Christa Meves. DVCK, Frankfurt am Main 2014. 163 Seiten.
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira: Katholischer Streiter in stürmischer Zeit.Patrimonium-Verlag, Heimbach 2015. ISBN 978-3-86417-033-1 (Biografie des TFP-Gründers).
↑Christopher Fritzsche, Juliane Lang: Die GegnerInnenschaft zur Ehe für alle: ein autoritär-regressives politisches Projekt? In: Annette Henninger, Ursula Birsl (Hrsg.): Antifeminismen. >Krisen<-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Transcript, Bielefeld 2020, S. 265–307, hier S. 295
↑Zuvor war er Vorsitzender der „Vereinigung Österreichische Jugend für eine Christlich-kulturelle Gemeinsamkeit innerhalb des Deutschsprachigen Raumes“, der Jugendabteilung der österreichischen Sektion der TFP (Programm der TFP-Sommerakademie 2007 (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tfp.at, Seite 9).
↑ abcdAndreas Kemper: Keimzelle der Nation – Teil 2. Hrsgg. vom Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2014, S. 19–22 („2.1.2 Amerikanische Aktivitäten in Europa“).