Die Haplogruppe L3 ist in der Humangenetik eine Haplogruppe der Mitochondrien. Zur Haplogruppe L3 sind die Forscher der Ansicht, dass sie vor 84.000 bis 104.000 Jahren entstand.[4]
Sie ist vor allem in Ostafrika verbreitet, im Gegensatz zum Subsahara-Afrika, wo die Haplogruppen L1 und L2 rund zwei Drittel der mtDNA-Haplogruppen ausmachen.[5]
L3 ist unterteilt in mehrere Untergruppen, eine davon hat die Makrohaplogruppen M und N hervorgebracht, von denen die meisten Nichtafrikaner abstammen.
Nach Maca-Meyer u. a.(2001): „Haplogruppe L3 ist stärker mit eurasischen Haplogruppen verwandt als die divergierenden afrikanischen Cluster L1 und L2“.[6]
Dieser phylogenetische Stammbaum der Subgruppen von Haplogruppe L3 basiert auf einer Veröffentlichung von Mannis van Oven und Manfred Kayser[7] und anschließender wissenschaftlicher Forschung.
↑Vicente M. Cabrera, Patricia Marrero, Khaled K. Abu-Amero, Jose M. Larruga: Carriers of mitochondrial DNA macrohaplogroup L3 basal lineages migrated back to Africa from Asia around 70,000 years ago. In: BMC Evolutionary Biology. Band18, Nr.1, 19. Juni 2018, ISSN1471-2148, S.98, doi:10.1186/s12862-018-1211-4, PMID 29921229, PMC 6009813 (freier Volltext).
↑S. Vai, S. Sarno, M. Lari, D. Luiselli, G. Manzi, M. Gallinaro, S. Mataich, A. Hübner, A. Modi, E. Pilli, M. A. Tafuri, D. Caramelli, S. di Lernia: Ancestral mitochondrial N lineage from the Neolithic 'green' Sahara. In: Sci Rep. Band 9, Nr. 1, March 2019, S. 3530.
↑Sarah A. Tishkoff u. a.: Whole-mtDNA Genome Sequence Analysis of Ancient African Lineages. In: Molecular Biology Evolution. Bd. 24, Heft 3, 2007, S. 757–768, ISSN0737-4038.
↑Douglas C. Wallace u. a.: Origin of haplogroup M in Ethiopia. In: American Journal of Human Genetics. Bd. 67, Supplement, 2000, S. 217, ISSN0002-9297.
↑Mannis van Oven, Manfred Kayser: Updated comprehensive phylogenetic tree of global human mitochondrial DNA variation. In: Human Mutation. Band 30, 2009, S. E386. PMID 18853457. doi:10.1002/humu.20921.