Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2009
Die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2009 fand vom 6. bis 8. November 2009 in Tavira statt. Es wurden Wettkämpfe im Radball und Kunstradfahren ausgetragen. Die erfolgreichste Nation war Deutschland, welche fünf Goldmedaillen gewann. Bis auf den Wettbewerb im Radball konnten sie alle Disziplinen gewinnen. Es haben insgesamt 147 Sportler teilgenommen, welche fast alle aus dem europäischen oder asiatischen Raum stammen, mit Ausnahme von einem Kunstradfahrer aus Australien. Veranstaltungsort war die örtliche Turnhalle Pavilhão Municipal Doutor Eduardo Mansinho.[1] RadballEs wurde ein 2er-Teamwettkampf bei den Herren durchgeführt. ModusDas Turnier umfasste zwei Gruppen: Gruppe A mit den sechs stärksten Nationen des Vorjahres und die Gruppen B mit fünf schwächeren Mannschaften. In beiden Gruppen gab es jeweils eine Runde, in der alle einmal gegen alle spielten. In der Zwischenrunde der Gruppe-A-Teams traf die zweitplatzierte Mannschaft der Vorrunde auf die fünftplatzierte und die dritt- auf die viertplatzierte. Die beiden Sieger dieser Zwischenrunde und der Sieger der Vorrunde qualifizierten sich für die Halbfinale. Im ersten Halbfinale traf der Sieger der Vorrunde auf den Sieger aus dem Spiel zwischen dem zweit- und fünftplatzierten. Der Verlierer dieses Spiels musste in einem zweiten Halbfinale gegen den Sieger aus dem Spiel zwischen dem dritt- und viertplatzierten antreten. Die beiden Sieger aus den Halbfinalen spielten schließlich im Finalspiel den Weltmeister aus. Der Sieger der Gruppe B trat schließlich gegen den Tabellensechsten der Gruppe A um den Aufstieg respektive Verbleib in Gruppe A an. Gruppe A
Auf-Abstiegsspiel Gruppe A/BJapan schaffte den Klassenerhalt nicht und verlor gegen Frankreich. Japan – Frankreich 2 : 3 Gruppe B
KunstradfahrenEs wurden Wettkämpfe im 1er- 2er- und 4er-Kunstradfahren der Damen, im 1er-Kunstradfahren der Herren und 2er-Kunstradfahren in einer offenen Klasse durchgeführt. ModusJeder Teilnehmer bzw. jedes Team hatte eine Kür zu fahren. Diese dauerte maximal sechs Minuten und beinhaltete bei den Einzelstartern 28 und bei den Duos 22 verschiedene Elemente mit je einer gewissen Schwierigkeitsstufe, die mit der Grundpunktzahl addiert als Basis für die Bewertung dienten (eingereichte Punkte). Das Endresultat ergab sich nach Abzug der Fehlerpunkte (ausgefahrene Punkte). FrauenEinzelInsgesamt nahmen am Wettkampf 25 Athletinnen aus 13 Nationen teil.
DoppelInsgesamt nahmen am Wettkampf 15 Teams aus 10 Nationen teil. Das deutsche Duo Schultheis/Sprinkmeier stellte in der Finalrunde mit 150.75 ausgefahrenen Punkten in der Qualifikationsrunde einen neuen Weltrekord auf.
4er-TeamDas Teilnehmerfeld bestand aus 5 Teams.
Herren EinzelInsgesamt nahmen am Wettkampf 24 Athleten aus 14 Nationen teil.
Mixed DoppelEs nahmen insgesamt 13 Duos aus 10 Nationen teil.
WeblinksEinzelnachweise
Koordinaten: 37° 7′ 56″ N, 7° 38′ 29″ W |