Eishockey-Europameisterschaft 1929
Die 14. Eishockey-Europameisterschaft fand in diesem Jahr in Ungarn statt; gespielt wurde vom 28. Januar bis 3. Februar 1929 in der ungarischen Hauptstadt Budapest . Teilnehmer waren neben Gastgeber Ungarn die Schweiz , Polen , Österreich , die Tschechoslowakei , Belgien , Deutschland und Italien . Die zunächst gemeldeten Finnen verzichteten auf eine Teilnahme.
Der Austragungsmodus ähnelte dem der EM 1926 . Gespielt wurde zunächst in drei Vorrundengruppen mit je drei Mannschaften (durch den Rückzug Finnlands spielte die Gruppe A nur mit 2 Teams). Die Gruppensieger qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, während die Gruppenzweiten in einer Hoffnungsrunde den vierten Halbfinalteilnehmer ausspielten. Weitere Platzierungsspiele um die Plätze 7 und 8 gab es nicht. Zum ersten Mal wurde bei einem reinen EM-Turnier nach kanadischem Vorbild in drei Dritteln und nicht mehr in zwei Halbzeiten gespielt.
Kunsteisbahn Városliget im Stadtwäldchen
Neuer Eishockey-Europameister wurde die Tschechoslowakei , die damit bereits ihren fünften Titel gewann. Die Mannschaft Polens feierte mit der Silbermedaille ihren bisher größten Erfolg.
Austragungsort war die 1926 eröffnete Kunsteisbahn Városliget im Stadtwäldchen .
Vorrunde
Gruppe A
Die finnische Nationalmannschaft verzichtete auf eine Teilnahme, so dass nur ein Spiel ausgetragen wurde.
30. Januar 1929 16:00 Uhr
Polen 1928 Polen Alexander Tupalski (5.) Alexander Tupalski (47.)
2:0(1:0, 0:0, 1:0)
Schweiz Schweiz
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 400
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Diff
Punkte
1.
Polen 1928 Polen
1
1
0
0
2:0
+2
2:0
2.
Schweiz Schweiz
1
0
0
1
0:2
−2
0:2
Gruppe B
28. Januar 1929 17:00 Uhr
Osterreich Österreich Hans Ertl (3.)
1:0(1:0, 0:0, 0:0)
Deutsches Reich Deutsches Reich
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 800
29. Januar 1929 15:30 Uhr
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei Josef Maleček (5.) Josef Maleček (42.)
2:1(1:0, 0:0, 1:1)
Deutsches Reich Deutsches ReichGustav Jaenecke (43.)
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 400
30. Januar 1929 17:30 Uhr
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei Josef Maleček (24.) Josef Maleček (32.) Josef Maleček (39.)
3:1(0:1, 1:0, 2:0)
Osterreich ÖsterreichHerbert Klang (3.)
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 1.000
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Diff
Punkte
1.
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
2
2
0
0
5:2
+3
4:0
2.
Osterreich Österreich
2
1
0
1
2:3
−1
2:2
3.
Deutsches Reich Deutsches Reich
2
0
0
2
1:3
−2
0:4
Gruppe C
28. Januar 1929 19:00 Uhr
Ungarn 1918 UngarnGéza Lator
1:2 n. V.(1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Italien 1861 Italien Francesco Roncarelli (2)
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 1.600
29. Januar 1929 17:00 Uhr
Italien 1861 Italien Gianni Scotti
1:0(1:0, 0:0, 0:0)
Belgien Belgien
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 800
30. Januar 1929 19:00 Uhr
Ungarn 1918 UngarnBéla Weiner (15.)
1:1 n. V.(1:0, 0:0, 0:1)
Belgien BelgienAlbert Collon
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 2.000
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Diff
Punkte
1.
Italien 1861 Italien
2
2
0
0
3:1
+2
4:0
2.
Ungarn 1918 Ungarn
2
0
1
1
2:3
−1
1:3
3.
Belgien Belgien
2
0
1
1
1:2
−1
1:3
Hoffnungsrunde
1. Februar 1929 19:00 Uhr
Osterreich Österreich Ulrich Lederer (14)Hans Tatzer (21.) Ulrich Lederer (34.)
3:1(1:0, 2:1, 0:0)
Schweiz Schweiz29. Spengler
Kunsteisbahn Városliget, Budapest Zuschauer: 500
1. Februar 1929
Ungarn 1918 Ungarn
0:1
Schweiz Schweiz
Kunsteisbahn Városliget, Budapest
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Diff
Punkte
1.
Osterreich Österreich
2
2
0
0
6:1
+5
4:0
2.
Schweiz Schweiz
2
1
0
1
2:3
−1
2:2
3.
Ungarn 1918 Ungarn
2
0
0
2
0:4
−4
0:4
Finalrunde
Halbfinale
1. Februar 1929 17:30 Uhr
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 63. Dorasil (Maleček)
1:0 n. V.(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Italien 1861 Italien
Kunsteisbahn Városliget, Budapest
Spiel um Platz 3
3. Februar 1929 17:15 Uhr
Osterreich Österreich 32. U. Lederer (H. Tatzer ) 38. U. Lederer (H. Tatzer) 41. H. Tatzer 60. U. Lederer
4:2(0:2, 2:0, 2:0)[ 1]
Italien 1861 Italien10. Trovati (Roncarelli) 19. Redaelli
Kunsteisbahn Városliget, Budapest
Finale
Abschlussplatzierung
RF
Team
1
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
2
Polen 1928 Polen
3
Osterreich Österreich
4
Italien 1861 Italien
5
Schweiz Schweiz
6
Ungarn 1918 Ungarn
7
Belgien Belgien
8
Deutsches Reich Deutsches Reich
Europameister Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Jan Peka , Jaroslav Rezác – Josef Šroubek , Jaroslav Pušbauer , Wolfgang Dorasil – Bohumil Steigenhöfer , Josef Maleček , Karel Hromádka , Jirí Tožicka , Wilhelm Heinz , Johann Lichnowski , Jan Mattern
Silber Polen 1928 Polen
Józef Stogowski – Lucjan Kulej , Aleksander Kowalski – Tadeusz Adamowski , Jan Hemmerling , Włodzimierz Krygier , Wacław Kuchar , Albert Mauer , Roman Sabiński , Aleksander Tupalski
Bronze Osterreich Österreich
Fritz Lichtschein , Peregrin Spevak – Walter Brück , Jacques Dietrichstein – Hans Ertl , Konrad Glatz , Herbert Klang , Ulrich Lederer , Josef Maier , Ernst Schmucker , Walter Sell , Hans Tatzer
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Österreich schlägt Italien 4:2. In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes , 6. Februar 1929, S. 5 (online bei ANNO ).Vorlage:ANNO/Wartung/wst