Dobson-Epaulettenflughund

Dobson-Epaulettenflughund

Präparat von Epomops dobsonii

Systematik
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera)
Familie: Flughunde (Pteropodidae)
Unterfamilie: Rousettinae
Tribus: Epaulettenflughunde (Epomophorini)
Gattung: Epomops
Art: Dobson-Epaulettenflughund
Wissenschaftlicher Name
Epomops dobsonii
(Bocage, 1889)
Verbreitungsgebiet des Dobson-Epaulettenflughundes.

Der Dobson-Epaulettenflughund (Epomops dobsonii) ist ein Flughund, der im südlichen Afrika vorkommt.[1]

Die Art ist nach dem irischen Zoologen George Edward Dobson benannt.[2]

Merkmale

Mit einer Kopfrumpflänge von 137 bis 168 mm, einem fehlenden Schwanz und einem Gewicht von 65 bis 158 g ist die Art ein mittelgroßer Flughund. Die Länge der Unterarme beträgt 80,5 bis 100 mm, die Hinterfüße sind 22 bis 26 mm lang und die Länge der Ohren liegt bei 25 bis 30 mm. Kennzeichnend sind drei quer liegende Wülste auf dem Gaumen zwischen den Backenzähnen sowie zwei weitere Wülste hinter den Backenzähnen.[3] Der Dobson-Epaulettenflughund hat graubraunes Fell auf der Oberseite sowie bleiches zimtfarbenes Fell mit grauer Schattierung auf der Unterseite. Weibchen unterscheiden sich durch eine graue Kehle von Männchen, die eine dunkel graubraune Kehle besitzen. Bei diesem Flughund sind die Ohren, die Flughäute und die nackten Bereiche der Nase dunkelbraun. Die Anzahl der Backenzähne ist im Oberkiefer drei, während im Unterkiefer fünf Backenzähne vorkommen.[4]

Wie bei anderen Epaulettenflughunden sind weiße oder gelbe Flecken vor den Ohren sowie bei Männchen weiße oder gelbe Haarbüschel an den Schultern vorhanden.[3]

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet des Dobson-Epaulettenflughundes reicht von Angola bis ins südliche Tansania sowie ins nordwestliche Mosambik. In Gebirgen kommt die Art gewöhnlich bis 1500 Meter Höhe vor. Im Süden Tansanias wurde sie auf 1890 Meter Höhe registriert. Dieser Flughund lebt in Savannen und in Gebieten mit dichterem Baumbestand, z. B. in der Landschaft Miombo in der Pflanzen der Gattungen Brachystegia, Julbernardia und Isoberlinia vorherrschen.[5]

Lebensweise

Zum Verhalten der Art ist nur wenig bekannt. Am Ruheplatz bilden sich vermutlich Gruppen.[5] Wie bei anderen Flughunden besteht die Nahrung vorwiegend aus Früchten.[4]

Status

Vermutlich werden einzelne Exemplare gejagt und als Bushmeat verkauft. Der Dobson-Epaulettenflughund ist aus verschiedenen Schutzgebieten bekannt. Die IUCN listet die Art als nicht gefährdet (Least Concern).[5]

Einzelnachweise

  1. Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 3. Auflage. 2 Bände. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4 (englisch, Epomops dobsonii).
  2. Beolens, Watkins & Grayson: The Eponym Dictionary of Mammals. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2009, ISBN 978-0-8018-9304-9, S. 112–113 (Dobson).
  3. a b Patterson & Webala: Keys to the Bats (Mammalia: Chiroptera) of East Africa. In: Fildiana. 2012, S. 8 & 11, doi:10.3158/2158-5520-12.6.1 (englisch, researchgate.net [PDF]).
  4. a b Skinner & Chimimba: The Mammals of the Southern African Sub-region. Cambridge University Press, 2005, S. 263–264 (Epomops dobsonii).
  5. a b c Epomops dobsonii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2018. Eingestellt von: Mildenstein, T., 2016. Abgerufen am 5. Januar 2019.