Charles Van Lerberghe

Charles Van Lerberghe (* 21. Oktober 1861 in Gent; † 26. Oktober 1907 in Brüssel) war ein flämischer Schriftsteller und wird dem Symbolismus zugeordnet.

Leben und Wirken

Van Lerberghe entstammt einer einfachen Familie und wurde schon früh Vollwaise. Désiré van den Hove, sein Vormund und Onkel des Schriftstellers Maurice Maeterlincks, begeisterte ihn schon früh für die moderne Kunst und Literatur.

Mit sechs Jahren kam Van Lerberghe 1867 an das Institut Saint-Amand und besuchte diese Schule bis 1870. Im August desselben Jahres wechselte er an das Collège Sainte-Barbe.

1889 befreundete er sich mit Henry van de Velde.[1] Charles Van Lerberghe starb fünf Tage nach seinem 46. Geburtstag in Brüssel und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.

Schriften (Auswahl)

  • Ahnungen. Duncker & Humblot, Berlin 1915 (Aus fremden Gärten; 35)
  • Les flaireus.
  • Contes hors des temps.
  • Chanson d'Eve.

Literatur

  • Evelyn Benesch (Hrsg.): Der Kuss der Sphinx. Symbolis in Belgien. Hatje Cantz, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-2067-0.
  • Christian Berg, Jean-Pierre Bertrand: Max Elskamp & Charles van Lerberghe. Le Cri Edition, Brüssel 2003, ISBN 2-87106-311-7.
  • Claudia Christ: Charles van Lerberghe. Journal inédit (cahier I et II). Verlag Monsenstein & Vannerdat, Münster 2001, ISBN 3-935363-58-3 (zugl. Dissertation, Universität Hamburg 1992).
  • Lucien Christophe: Charles Van Lerberghe. L'homme et l'œuvre. Office de Publicité, Brüssel 1943.
  • Henri Davignon: Charles van Lerberghe et ses amis. Avec lettres et notes inédites. Palais des Académies, Brüssel 1952.
  • Paul Gorceix (Hrsg.): La Belgique fin de siècle. Georges Eekhoud, Camille Lemonnier, Maurice Maeterlinck, Georges Rodenbach, Charles van Lerberghe, Émile Verhaeren; romans, nouvelles, théâtre. Édition Complexe, Brüssel 1997, ISBN 2-87027-670-2.
  • Paul Gorceix (Hrsg.): Fin de siècle et symbolisme en Belgique. Œuvres poétiques, Théodore Hannon, Iwan Gilkin, Émile Verhaeren, Maurice Maeterlinck, Georges Rodenbach, Charles van Lerberghe, Max Elskamp, Albert Mockel. Édition Complexe, Brüssel 1998, ISBN 2-87027-691-5.
  • Jean Guillaume: Le mot-thème dans l'ex´gèse de Van Lerberghe. Essais complémentaires. Université, Naumur 1959.
  • Jean Guillaume: La poésie de Van Lerberghe. Essai d'exégèse integrale. Universitè, Naumur 1962.
  • Hubert Juin: Charles van Lerberghe. Un étude. Seghers, Paris 1969 (Poètes d'aujourd'hui; Bd. 186).
  • Patrick Laude: L'eden entredit. Lecture de „La chanson d'Eve“ de Charles van Lerberghe. Peter Lang Verlag, New York 1994, ISBN 0-8204-2374-2 (Belgian francophone library; Bd. 2).
  • Raymond Trousson: Charles van Lerberghe. Le poète au crayon d'or. Édition A.M.L., Brüssel 2001, ISBN 2-87168-023-X.
  • Raymond Trousson (Hrsg.): Charles van Lerberghe et le symbolisme. dme-Verlag 1988, ISBN 3-922977-28-6 (Kölner Studien zur romanischen Kultur; Bd. 9).

Einzelnachweise

  1. Henry van de Velde: Freundschaft mit Henry van de Velde, S. 48–50. (PDF) Abgerufen am 17. April 2020.