Charles Fefferman (2006)
Charles Louis Fefferman (* 18. April 1949 in Washington, D.C. ) ist ein amerikanischer Mathematiker an der Princeton University . 1978 wurde ihm die Fields-Medaille verliehen.
Leben
Fefferman war ein Wunderkind , beherrschte angeblich bereits im Alter von 12 Jahren die Infinitesimalrechnung und besuchte im Alter von 14 Jahren die University of Maryland , wo er 1966 seinen Bachelorgrad mit Auszeichnung erhielt. 1969 wurde er an der Princeton University bei Elias Stein mit der Arbeit Inequalities for Strongly Regular Convolution Operators über Faltungsoperatoren promoviert. 1970 wurde er Sloan Research Fellow .
Im Alter von 22 Jahren bekam er 1971 eine Stelle als ordentlicher Professor an der University of Chicago und ist damit der bislang jüngste full professor in den USA. Er lehrte aber schon 1969 in Princeton. Mit 24 kehrte er 1973 auf eine Professur nach Princeton zurück, wo er seit 1984 Herbert Jones Professor ist.
Fefferman arbeitete auf dem Gebiet der Funktionentheorie mehrerer Variabler (z. B. Bergman-Kerne), der partiellen Differentialgleichungen , singuläre Integrale, der Fourieranalyse (Konvergenzverhalten von Fourierreihen im n-dimensionalen euklidischen Raum und auf dem Torus) und Funktionalanalysis (z. B. Distributionen-Räume).
1972 bewies er mit Elias Stein die Dualität des von Louis Nirenberg und Fritz John eingeführten BMO-Raumes von Funktionen zum reellen Hardy-Raum
H
1
(
R
n
)
{\displaystyle H^{1}(\mathbb {R} ^{n})}
.[ 1]
Ehrungen und Auszeichnungen
1971 wurde er mit dem Salem Prize ausgezeichnet. 1972 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1974 hielt er einen Plenarvortrag auf dem ICM in Vancouver (Recent Progress in Classical Fourier Analysis). 1976 erhielt er den Alan T. Waterman Award und 1978 die Fields-Medaille für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Analysis . Im Jahre 1979 wurde Fefferman zum Mitglied der National Academy of Sciences gewählt. Seit 1988 ist er Mitglied der American Philosophical Society .[ 2] 1992 erhielt er den Bergman Preis, 2008 den Bôcher Memorial Prize . 2009 wurde er Ehrenmitglied der London Mathematical Society . 2017 wurde ihm der Wolf Prize in Mathematik verliehen. Für 2021 wurde er mit dem BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award in der Kategorie "Grundlagenforschung" ausgezeichnet.[ 3]
Sein Bruder Robert Fefferman ist ebenfalls Mathematiker.
Schriften
mit C. Robin Graham: The ambient metric. Princeton University Press 2012.
Literatur
Antonio Córdoba: Ad honorem Charles Fefferman, Notices AMS, 2017, Nr. 11, Online
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Fefferman, Stein Hp spaces of several variables , Acta Mathematica, Band 129, 1972, S. 137–193. Angekündigt von Fefferman 1971 in Characterization of bounded mean oscillation , Bulletin AMS, Band 77, 1971, S. 587/8 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive )
↑ Member History: Charles L. Fefferman. American Philosophical Society, abgerufen am 4. August 2018 .
↑ BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award 2021
1936: Lars Valerian Ahlfors , Jesse Douglas |
1950: Laurent Schwartz , Atle Selberg |
1954: Kodaira Kunihiko , Jean-Pierre Serre |
1958: Klaus Friedrich Roth , René Thom |
1962: Lars Hörmander , John Milnor |
1966: Michael Atiyah , Paul Cohen , Alexander Grothendieck , Stephen Smale |
1970: Alan Baker , Heisuke Hironaka , Sergei Nowikow , John G. Thompson |
1974: Enrico Bombieri , David Mumford |
1978: Pierre Deligne , Charles Fefferman , Grigori Margulis , Daniel Quillen |
1982: Alain Connes , William Thurston , Shing-Tung Yau |
1986: Simon Donaldson , Gerd Faltings , Michael Freedman |
1990: Vladimir Drinfeld , Vaughan F. R. Jones , Shigefumi Mori , Edward Witten |
1994: Jean Bourgain , Pierre-Louis Lions , Jean-Christophe Yoccoz , Efim Zelmanov |
1998: Richard Borcherds , Timothy Gowers , Maxim Konzewitsch , Curtis McMullen |
2002: Laurent Lafforgue , Wladimir Wojewodski |
2006: Andrei Okunkow , Grigori Perelman , Terence Tao , Wendelin Werner |
2010: Elon Lindenstrauss , Ngô Bảo Châu , Stanislaw Smirnow , Cédric Villani |
2014: Artur Ávila , Manjul Bhargava , Martin Hairer , Maryam Mirzakhani |
2018: Caucher Birkar , Alessio Figalli , Peter Scholze , Akshay Venkatesh |
2022: Hugo Duminil-Copin , June Huh , James Maynard , Maryna Viazovska
1978: Israel Moissejewitsch Gelfand , Carl Ludwig Siegel |
1979: Jean Leray , André Weil |
1980: Henri Cartan , Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow |
1981: Lars Valerian Ahlfors , Oscar Zariski |
1982: Hassler Whitney , Mark Grigorjewitsch Krein |
1983/4: Shiing-Shen Chern , Paul Erdős |
1984/5: Kodaira Kunihiko , Hans Lewy |
1986: Samuel Eilenberg , Atle Selberg |
1987: Itō Kiyoshi , Peter Lax |
1988: Friedrich Hirzebruch , Lars Hörmander |
1989: Alberto Calderón , John Willard Milnor |
1990: Ennio De Giorgi , Ilja Pjatetskij-Shapiro |
1991: Nicht vergeben |
1992: Lennart Carleson , John Griggs Thompson |
1993: Michail Leonidowitsch Gromow , Jacques Tits |
1994/5: Jürgen Moser |
1995/6: Robert Langlands , Andrew Wiles |
1996/7: Joseph B. Keller , Jakow Grigorjewitsch Sinai |
1998: Nicht vergeben |
1999: László Lovász , Elias Stein |
2000: Raoul Bott , Jean-Pierre Serre |
2001: Wladimir Igorewitsch Arnold , Saharon Shelah |
2002/3: Mikio Satō , John T. Tate |
2004: Nicht vergeben |
2005: Grigori Alexandrowitsch Margulis , Sergei Petrowitsch Nowikow |
2006/7: Stephen Smale , Hillel Furstenberg |
2008: Pierre Deligne , Phillip Griffiths , David Bryant Mumford |
2009: Nicht vergeben |
2010: Shing-Tung Yau , Dennis Sullivan |
2011: Nicht vergeben |
2012: Michael Aschbacher , Luis Caffarelli |
2013: George Mostow , Michael Artin |
2014: Peter Sarnak |
2015: James Arthur |
2016: Nicht vergeben |
2017: Richard Schoen , Charles Fefferman |
2018: Alexander Beilinson , Vladimir Drinfeld |
2019: Jean-François Le Gall , Gregory F. Lawler |
2020: Simon Donaldson , Jakow Eliaschberg |
2021: Nicht vergeben |
2022: George Lusztig |
2023: Ingrid Daubechies |
2024: Noga Alon , Adi Shamir