Glarner Alpen Quelle und Mündung des Chärstelenbachs
Der Chärstelenbach ist ein 11,8 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Reuss im Maderanertal im SchweizerKanton Uri. Er ist der wasserreichste Zufluss der Reuss vor deren Mündung in den Urnersee.
Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 2174,6 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 526 m ü. M. und die maximale Höhe bei 3268 m ü. M.[6]
Zuflüsse
Zuflüsse von der Quelle zur Mündung mit Längenangaben, Grösse des Einzugsgebietes und dem mittleren Abfluss (MQ).
Haltenbach (rechts), 0,4 km
Widderlaui (rechts), 2,7 km, 1,3 km²
Ribital(bächli) (links), 0,9 km
Plattenbächli (rechts), 0,5 km
Wydenbergbach (rechts), 0,6 km
Talgraben (links), 0,7 km
Sufertal(bach) (rechts), 1,9 km
Hältelibach (rechts), 0,9 km
Etzlibach (links), 10,5 km, 28,9 km², 1,9 m³/s
Hältelibach (rechts), 0,9 km
Eistenchälen(bächli) (rechts), 0,9 km
Ribital(bach) (links), 1,3 km
Fruttbrunnen(bächli) (rechts), 0,4 km
Hinter Schinibächli (rechts), 0,4 km
Vorder Schinibächli (rechts), 0,6 km
Wassertalbächli (links), 0,6 km
Hydrologie
Bei der Mündung des Chärstelenbachs in die Reuss beträgt seine modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 8,58 m³/s. Sein Abflussregimetyp ist b-glaciaire[7], und seine Abflussvariabilität[8] beträgt 11.
Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) des Chärstelenbachs in m³/s[9]
↑Einzugsgebietauf dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung.
↑Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2016; abgerufen am 3. November 2015.
↑Martin Pfaundler, Rolf Weingartner, Robert Diezig: „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa). Jg. 50, Heft 3, 2006, S.116–123, hier Tabelle auf S. 119 (Download [PDF; 3,2MB; abgerufen am 31. August 2020]). Abrufbar unter Gesamtes HyWa Heft 3, 2006. Abgerufen am 30. August 2020.
↑Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.