Barytocalcit

Barytocalcit
Barytocalcit von seiner Typlokalität, der „Blagill Mine“ im Nent Valley, Distrikt Alston Moor, North Pennines, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich. Stufengröße: 8,6 × 7,7 × 3,7 cm
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Bcal[1]

Andere Namen
  • Hemidomatischer Barytocalcit[2]
  • Hemiëdrites syntheticus[3]
  • Hemiprismatischer Hal-Baryt[4]
  • Hemiprismatischer Hal-Barytin[5]
Chemische Formel BaCa[CO3]2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Carbonate und Nitrate – Carbonate ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

Vb/A.04
V/B.04-060

5.AB.45
14.02.06.01
Ähnliche Minerale chemisch identisch sind Alstonit und Paralstonit[6]
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[7]
Raumgruppe P21/m (Nr. 11)Vorlage:Raumgruppe/11[8]
Gitterparameter a = 8,092 Å; b = 5,2344 Å; c = 6,544 Å
β = 106,05°[9]
Formeleinheiten Z = 2[9]
Häufige Kristallflächen {100}, {111}, {131}, {210}, untergeordnet auch {001}, {110}, {101}[7]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 4[10], 3,5 bis 4[7]
Dichte (g/cm3) 3,66 bis 3,71 (gemessen); 3,72 (berechnet)[7]
Spaltbarkeit sehr vollkommen nach {210}, undeutlich nach {001}[10]
Bruch; Tenazität uneben bis halbmuschelig[10]; spröde[11]
Farbe farblos bis weiß, blassgrau, hell- bis blassgrün, blassgelb; im Durchlicht farblos[10][7]
Strichfarbe weiß[10]
Transparenz durchscheinend bis durchsichtig[10]
Glanz Glasglanz bis Harzglanz[10]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,525[12]
nβ = 1,684[12]
nγ = 1,686[12]
Doppelbrechung δ = 0,161[12]
Optischer Charakter zweiachsig negativ[10]
Achsenwinkel 2V = 15° (gemessen)[10]; 2V = 10° (berechnet)[11]
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten in verdünnter HCl löslich
Besondere Merkmale fluoresziert unter kurz- und langwelligem UV-Licht blassgelb bis rot[7]

Barytocalcit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der MineralklasseCarbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate). Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung BaCa[CO3]2, ist also chemisch gesehen ein Barium-Calcium-Carbonat.

Barytocalcit entwickelt kurz- oder langprismatische, typischerweise parallel [101] gestreifte Kristalle bis zu 5 cm Größe, seltener auch massige, spaltbare Mineral-Aggregate.

Die Typlokalität des Barytocalcits ist die „Blagill Mine“ (Koordinaten der Blagill Mine) bei Alston in der Civil Parish Alston Moor, Unitary Authority Westmorland and Furness, Grafschaft Cumbria in England im Vereinigten Königreich.

Etymologie und Geschichte

Barytocalcit aus der „Nentsberry Haggs Mine“, Alston Moor, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich. Stufengröße: 5,9 × 4,3 × 3,4 cm

Das Mineral wurde erstmals 1824 von dem britischen Kristallographen und Mineralogen Henry James Brooke sowie dem britischen Chemiker, Mineralogen und Zoologen John George Children in einem Brief an die Herausgeber der in London erscheinenden Annals of Philosophy beschrieben. Das Material hatte Brooke von einem Mr. Broughton erhalten.

“Mr. Broughton, before he left London, favoured me with specimens of a mineral from Cumberland which had been considered to be carbonate of barytes, but it was very evident that the crystals did not resemble the ordinary figures of carbonate of barytes, and the substance was, therefore, regarded by Mr. Broughton as something new.”

„Bevor Mr. Broughton London verließ, beglückte er mich mit Exemplaren eines Minerals aus Cumberland, das als ‚carbonate of barytes‘ galt. Es war aber sehr offensichtlich, dass die Kristalle nicht den gewöhnlichen Stücken des ‚carbonate of barytes‘ ähnelten und die Substanz wurde daher von Herrn Broughton als etwas Neues angesehen.“

Henry James Brooke & John George Children: On Baryto-Calcite (1824)[13]

Brooke benannte das Mineral nach der durch Children ermittelten chemischen Zusammensetzung mit „Barium“ und „Calcium“ und der Tatsache, dass es sich um ein „Carbonat“ (Calcit) handelt, als Baryto-Calcite.[13][7]

Typmaterial für den Barytocalcit ist nicht definiert, wie auch ein Blick in den von der „Commission on Museums“ der International Mineralogical Association (IMA) geführten „Catalogue of Type Mineral Specimen“ zeigt.[14] Aufgrund der Entdeckung und Erstbeschreibung vor 1959 zählt Barytocalcit zu den Mineralen, die von der IMA als Grandfathered bezeichnet werden.[15]

Die wichtigsten früher verwendeten Synonyme für Barytocalcit sind Hemidomatischer Barytocalcit[2], Hemiëdrites syntheticus[3], Hemiprismatischer Hal-Baryt[4] und Hemiprismatischer Hal-Barytin[5].

Zwei in der Vergangenheit als Baryto-Calcit bezeichnete Minerale stellten sich später als andere Spezies heraus: eine von Richard Kirwan als „Barytocalcite“ benannte Phase erwies sich als Gemenge von Calcit und Baryt, während ein von James Finlay Weir Johnston als „Barytocalcite“ beschriebenes Mineral[16][17] identisch mit Alstonit ist. Nicht verwechseln darf man Barytocalcit mit „Baryto-Calcit“, der lediglich eine bariumhaltige Varietät von Calcit bildet[18], und „Calciobarit“ oder „Calcio-Baryt“, bei dem es sich um Mischkristalle zwischen Anhydrit und Baryt mit der Formel (Ba,Ca)[SO4] handeln soll.[19]

Klassifikation

In der 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Barytocalcit zur gemeinsamen Mineralklasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort zur Abteilung der „Carbonate“, wo er der aus Alstonit, Aragonit, Cerussit, Strontianit und Witherit bestehenden „Aragonit-Reihe“ mit der System-Nr. Vb/A.04 innerhalb der Unterabteilung „Wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen“ angehängt wurde.

Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser veralteten Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. V/B.04-60. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Abteilung „Wasserfreie Carbonate [CO3]2-, ohne fremde Anionen“, wo Barytocalcit zusammen mit Alstonit, Aragonit, Cerussit, Olekminskit, Paralstonit, Strontianit und Witherit ebenfalls die „Aragonitgruppe“ (V/B.04) bildet.[20]

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) bis 2009 aktualisierte[21] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Barytocalcit in die um die Borate reduzierte Klasse der „Carbonate und Nitrate“ und dort in die Abteilung der „Carbonate ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach der Gruppenzugehörigkeit der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Erdalkali- (und andere M2+) Carbonate“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe mit der System-Nr. 5.AB.45 bildet.

Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Barytocalcit wie die alte Strunz’sche Systematik in die gemeinsame Klasse der „Carbonate, Nitrate und Borate“ und dort in die Abteilung der „Wasserfreien Carbonate“ ein. Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe 14.02.06 innerhalb der Unterabteilung „Wasserfreie Carbonate mit der Formel A+B2+(CO3)2“ zu finden.

Chemismus

Mikrosondenanalysen an Barytocalcit aus dem ultrabasischen Alkaligesteins-Massiv Vuoriyärvi, Nord-Karelien, Oblast Murmansk in Russland, lieferten 18,75 % CaO; 48,92 % BaO; 1,81 % SrO; 0,50 % MgO; 29,95 % CO2 (aus der Stöchiometrie berechnet); Summe 99,93 %. Auf der Basis von sechs Sauerstoff-Atomen errechnet sich daraus die empirische Formel Ba0,92Ca1,03Sr0,08MgO0,03(CO3)2,00, die sich zu BaCa(CO3)2 idealisieren lässt.[7] Diese idealisierte Formel erfordert 51,56 % BaO; 18,85 CaO und 29,59 % CO2.[7] Die idealisierte Formel entspricht der offiziellen Formel der IMA für den Barytocalcit[15], in der Formel nach Strunz, BaCa[CO3]2[8], ist der Anionenverband in einer eckigen Klammer angegeben.

Mikrosondenanalysen an Barytocalcit aus Carbonat-Zeolith-Gängen (mit Manganonsiderit-Nordstrandit-Natrolith) im Chibinen-Massiv (russisch Хибины) auf der Halbinsel Kola in Russland lieferten 18,96 % CaO; 51,82 % BaO; 0,28 % SrO; 0,06 % Na2O; 29,90 % CO2 (aus der Stöchiometrie berechnet); sowie 0,00 % MgO (Summe 101,02 %).[22] Diese Barytocalcite sind deutlich strontiumärmer als die aus Vuoriyärvi und darüber hinaus magnesiumfrei.[22]

Bei Umgebungsdruck ist Barytocalcit in einem relativ engen Zusammensetzungsbereich stabil, wobei nur wenige Mol-% SrCO3 in diese Struktur eingebaut werden können.[23] Die Löslichkeit von SrCO3 in Barytocalcit nimmt mit dem Druck zu[23], jedoch können selbst Drucke von mehr als 20 kbar nicht die 13 bis 22 Mol-% SrCO3 erklären, die in primärem Barytocalcit ais dem Murunskii-Massiv (Aldanhochland, Republik Sacha (Jakutien), Föderationskreis Ferner Osten, Russland) nachgewiesen worden sind.[24] Im Allgemeinen sind Barytocalcite jedoch strontiumarm bis -frei.[25] Barytocalcit mit Sr-Gehalten bis 2 Gew.-% SrO stammen aus russischen Carbonatit-Massiven.[26][25] Nach Friedrich Kolbeck soll Barytocalcit stets etwas MnCO3 enthalten.[27]

Die alleinige Elementkombination Ba–Ca–C–O bzw. die chemische Zusammensetzung BaCa(CO3)2 weisen unter den derzeit bekannten Mineralen neben dem monoklinen Barytocalcit noch der trikline Alstonit und der trigonale Paralstonit auf.[6] BaCa(CO3)2 ist folglich polymorph. Zu den drei Mineralen mit der chemischen Zusammensetzung BaCa(CO3)2 tritt noch eine neue synthetische Phase, die wie Barytocalcit monoklin, allerdings in der Raumgruppe C2 (Nr. 5)Vorlage:Raumgruppe/5, kristallisiert.[28]

Chemisch ähnlich sind z. B. Podlesnoit, BaCa2(CO3)2F2, Benstonit, Ba6Ca6Mg(CO3)13, und Carbocernait, (Ca,Na)(Sr,Ce,Ba)(CO3)2.[6] Aus chemischer Sicht kann Barytocalcit als das Calcium-dominante Analogon zum Mg-dominierten Norsethit, BaMg(CO3)2, aufgefasst werden.[6] Ein nur synthetisch bekanntes Analogon ist die Radium-dominierte Phase RaCa(CO3)2, die bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle eine Rolle spielen könnte. Würde sie sich unter Endlagerbedingungen bilden, könnte sie sehr effektiv zur Verfügung stehendes Radium immobilisieren.[29]

Mischkristallbildungen, wie z. B. mit einem hypothetischen BaSr(CO3)2-Endglied oder einem hypothetischen SrCa(CO3)2-Endglied, konnten für den Barytocalcit nicht nachgewiesen werden.[9]

Kristallstruktur

Räumliche Darstellung der Struktur von Barytocalcit parallel zur b-Achse. Gleiche Farblegende wie in der nebenstehenden Abbildung.
Räumliche Darstellung der Struktur von Barytocalcit in der kristallographischen Standardausrichtung. Der blaue Umriss zeigt die Einheitszelle.
Farblegende: 0 _ Ba _ Ca _ C _ O

Barytocalcit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P21/m (Raumgruppen-Nr. 11)Vorlage:Raumgruppe/11[8] mit den Gitterparametern a = 8,092 Å, b = 5,2344 Å, c = 6,544 Å und β=106,05° sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.[9]

Die Kristallstruktur des Barytocalcits wurde erstmals 1930 durch Balthasar Gossner & Franz Mussgnug[30] bestimmt, die allerdings eine falsche Raumgruppe wählten. Seitdem wurde die Struktur mehrere Male verfeinert, u. a. durch Knut-F. Alm[31]. Die modernste Arbeit stammt von Brian Dickens & Joy S. Bowen[9] – nach ihren Daten wurde die nebenstehende räumliche Darstellung der Barytocalcit-Struktur gezeichnet.

Seine Kristallstruktur besteht aus Ba … CO3- sowie Ca … CO3-Ketten, beide parallel zu [001], wobei die Kationen Ba und Ca mit den Sauerstoff-Atomen einer Kante einer CO3-Gruppe in der Kette sowie dem Sauerstoff-Atom des Apex der benachbarten anderen CO3-Gruppe koordiniert sind. Die C(2)O3-Gruppe befindet sich in der CaCO3-Kette, die mit ihrer Ebene parallel zu (100) liegt, während die C(1)O3-Gruppe in der BaCO3-Kette liegt, deren Ebene nahezu parallel zu (101) ist – sie wird allerdings aufgrund des großen Ionenradius des Ba-Ions aus der Kette herausgedrückt. Die Ketten liegen in Schichten parallel (210), was die sehr vollkommene Spaltbarkeit des Barytocalcits in dieser Richtung erklärt.[9]

Die Barytocalcit-Struktur weist eine … ABCABC …-Stapelung von Kationenschichten auf, die sich alle drei Schichten wiederholt. Die Calcitphase von CaCO3 hat eine ABC-Kationen-Schichtenfolge und wiederholt sich alle sechs Schichten. Im Barytocalcit existieren zwei kristallographisch unterschiedliche CO3-Gruppen, die beide nicht planar ausgebildet sind. Die Orientierungen dieser CO3-Gruppen entsprechen der Orientierung der CO3-Gruppen in der Aragonitphase des CaCO3 und sind gegenüber der Orientierung der CO3-Gruppen im Calcit um etwa 30° gedreht. Die Kationenschichtfolge in Aragonit ist … ABAB … und die Struktur wiederholt sich in jeder zweiten Schicht. Das Ca2+-Ion im Barytocalcit wird durch sieben Sauerstoffatome koordiniert (Ca[7]), einschließlich der Kante einer CO3-Gruppe. Das Ba2+-Ion wird durch fünf Kanten und eine Spitze der CO3-Gruppen koordiniert, weist also einer 11er-Koordination mit Ba[11] auf.[9][32]

Insgesamt kann die Struktur des Barytocalcits auch so beschrieben werden, dass Schichten aus CO3-Gruppen mit Kationen-Schichten koordiniert sind. Auf diese Art zeigt sich die Verwandtschaft mit der Calcit-Struktur, wobei (201) im Barytocalcit (001) im Calcit entspricht.[9]

Eigenschaften

Morphologie

Barytocalcit bildet gewöhnlich nach der Achse [101] kurz- bis langprismatische Kristalle oder auch nach der c-Achse [001] kurzprismatische sowie isometrische Kristalle.[10][7] Die Kristalle weisen zumeist auf den Flächen zweier Formen eine deutliche Streifung auf. Die Flächen der Form {100} sind vertikal, die in der Zone [121:121] parallel der Zonenachse gestreift.[33] Die wichtigsten zur Tracht des Barytocalcits gehörenden Flächenformen sind {100} mit Streifung nach [001], {111}, {131} mit Streifung nach [101], {251} sowie {210}. Untergeordnet treten auch {001}, {110} und {101} auf. Trachtbestimmend sind {100}, {131} oder {111}. Die Kristalle erreichen Größen bis zu 5 cm.[10][7] Es dominieren die Flächen der Zone [121:121], so dass die Kristalle in der Richtung dieser Zonenachse prismatisch verlängert sind (vergleiche die Kristallzeichnung von Alfred Des Cloizeaux). An den Enden der Kristalle finden sich die Formen {100} und {110} mit meist nur kleinen Flächen.[33]

Bekannt sind epitaktische (orientierte) Verwachsungen mit Baryt derart, dass Baryt mit {001}[010] parallel auf Barytocalcit mit {001}[010] zu liegen kommt (vgl. dazu auch die nebenstehende Abbildung).[38][10] Es existieren auch Epitaxien von Calcit auf Barytocalcit, wobei die Flächen (1011), (1101) und (0111) des Calcits ungefähr parallel zu (101), (111) und (111) des Barytocalcits liegen.[10] Aus der „Blagill Mine“ kennt man auch Witherit-Kristalle in parallelen Verwachsungen mit Barytocalcit.[11] Schließlich wurde unter Laborbedingungen ein Parallelwachstum von Natriumnitrat auf allen Spaltflächen von Barytocalcit-Kristallen – m (110) und c (001) – erreicht.[39]

Epitaxie von tafeligem Baryt auf Barytocalcit nach Otto Mügge[38]

Aus Mies (Stříbro) bei Pilsen in Westböhmen, Tschechien, wurden bereits von Franz Xaver Maximilian Zippe Pseudomorphosen von Quarz und Baryt nach Barytocalcit, aufgewachsen auf kristallisiertem Quarz, beschrieben.[40] Ein zweites Mal wurde derartiges Material in den Jahren 1888–1890 auf der 2. Sohle der Langenzugzeche von Mies (Stříbro) beobachtet.[41] Im Alkaligesteins-Massiv „Kedrovyi“ sowie der Ostteil der Lagerstätte „Sirenevyi Kamen'“ (russisch Сиреневый камень), beide im Murunskii-Massiv (russisch Мурунский массив), Zusammenfluss von Tschara und Tokko im Aldanhochland, Republik Sacha (Jakutien), Föderationskreis Ferner Osten, Russland, wird Barytocalcit durch Olekminskit und Paralstonit pseudomorphosiert.[42]

Ferner kommt Barytocalcit auch in Form von massigen, spaltbaren Mineral-Aggregaten vor.[10][7] Ferner sind Pseudomorphosen von Quarz nach Barytocalcit bekannt.[10]

Physikalische und chemische Eigenschaften

Die Kristalle des Barytocalcits sind farblos bis weiß, blassgrau, hell- bis blassgrün oder blassgelb.[10][7] Ihre Strichfarbe ist hingegen immer weiß.[10] Die Oberflächen der durchscheinenden bis durchsichtigen[10] Kristalle zeigen einen charakteristischen glasartigen, selten auch harzartigen Glanz.[10] Barytocalcit besitzt entsprechend diesem Glasglanz eine mittelhohe Lichtbrechung (nα = 1,525; nβ = 1,684; nγ = 1,686) und eine sehr hohe Doppelbrechung (δ = 0,161).[12] Im durchfallenden Licht ist der zweiachsig negative[10] Barytocalcit farblos und zeigt keinen Pleochroismus.[10]

Barytocalcit weist eine sehr vollkommene Spaltbarkeit nach {210} und eine undeutliche Spaltbarkeit nach {001} auf.[10] Aufgrund seiner Sprödigkeit[11] bricht das Mineral aber ähnlich wie Amblygonit, wobei die Bruchflächen uneben bis halbmuschelig[10] ausgebildet sind. Barytocalcit weist eine Mohshärte von 4[10] auf und gehört damit zu den mittelharten Mineralen, die sich wie das Referenzmineral Fluorit (Härte 4) leicht mit einem Taschenmesser ritzen lassen. Die gemessene Dichte für Barytocalcit beträgt je nach Autor 3,66 bis 3,71 g/cm³[10], die berechnete Dichte 3,72 g/cm³[9].

Barytocalcit zeigt im kurzwelligen UV-Licht (254 nm) eine deutliche gelbbraune, gelegentlich auch gelblichweiße, blassgelbe, dunkelorange-gelbbraune oder gelbliche Fluoreszenz.[43][44] Anderen Angaben zufolge fluoresziert Barytocalcit unter kurz- und langwelligem UV-Licht blassgelb bis rot.[7]

Das Mineral löst sich unter Sprudeln bereits in verdünnter Salzsäure[10] und Salpetersäure[13]. Aus der stark verdünnten Lösung fällt bei Zugabe von Sulfationen schwerlösliches Bariumsulfat aus.[13] Vor dem Lötrohr ist Barytocalcit fast unschmelzbar und färbt die Flamme intensiv gelblichgrün. „Er überzieht sich bei starkem Feuer mit einer blaugrünen Fritte [(Ba,Ca)MnO4], wird alkalisch gebrannt und bläut dann feuchtes rotes Lackmuspapier. Mit Soda auf Kohle wird die Kalkerde ausgeschieden, während alles übrige in die Kohle geht. Borax und Phosphorsalz zeigen eine schwache aber deutliche Manganreaktion; taucht man die glühendheiße Phosphorsalzperle in Salpeter, so wird sie bläulichrot.“[27] Bei der „Meigenschen Probe“[45] zeigt Barytocalcit – ähnlich wie Aragonit – eine überaus starke positive Reaktion (Violettfärbung).[39]

Bildung und Fundorte

Bildungsbedingungen

Barytocalcit ist ein relativ ungewöhnliches akzessorischen Mineral in niedrigtemperierten buntmetallführenden (hauptsächlich Blei und Zink) Erzgängen, die sich durch Reaktion von hydrothermalen Fluiden mit Kalkstein gebildet haben. Ungeachtet dessen kann er hier trotzdem die dominierende bariumhaltige Mineralspezies sein. Selten findet sich Barytocalcit in Karbonatiten sowie auf alpinotypen Klüften. Begleitminerale des Barytocalcits sind Baryt, Calcit, Strontianit, Siderit, Alstonit, Benstonit, Witherit, Norsethit, Fluorit, Sphalerit, Pyrrhotin und Quarz.[7] Auch in Skarnen wie in Långban (Schweden) und als spät gebildetes Mineral in Pegmatiten wie im „Apatitbergwerk Kirow“ im südlichen Teil des Chibinen-Massivs, Oblast Murmansk, Halbinsel Kola, Russland. Neben den bereits genannten Mineralen kann Barytocalcit auch von Aegirin, Charoit, Mikroklin, Svabit und Hämatit[11] sowie Hausmannit, Hedyphan[46] und Britvinit[47] begleitet werden.

Als selten vorkommende Mineralbildung ist Barytocalcit bisher nur von wenigen Lokalitäten bzw. in geringer Stückzahl bekannt. Das Mineral wurde bisher (Stand 2019) von rund 80 Fundpunkten beschrieben.[48][49] Die Typlokalität des Barytocalcits ist die „Blagill Mine“, die sich auf der Südseite des Newshield Moss zwischen den Tälern Nent und South Tyne bei Alston in der Civil Parish Alston Moor, Unitary Authority Westmorland and Furness, Grafschaft Cumbria in England im Vereinigten Königreich befindet. Obwohl die Grube wahrscheinlich bereits im 14. Jahrhundert in Förderung auf Bleierz stand, trat sie erst im 19. Jahrhundert als kommerzieller Lieferant von Barytocalcit in Erscheinung. Als der Witherit aus dem nahe gelegenen Nentsberry mit seinem viel höherem Bariumgehalt auf den Markt kam, ließ die Nachfrage nach dem Material aus der „Blagill Mine“ rasch nach. Nach 1895 existieren keine Fördernachweise mehr.[50][51]

Fundorte

Barytocalcit mit weißem Witherit (hexagonale, hohle Prismen) aus der Rosebery Mine, Rosebery, Tasmanien, Australien. Sichtfeld: circa 50 mm

Angesichts der großen Anzahl an Fundorten für Barytocalcit werden hier nur einige wenige, vor allem schöne Kristalle liefernde Lokalitäten erwähnt.[11][49] Die weltweit besten Barytocalcit-Stufen wurden in der „Rosebery Mine“ (EZ Mine) bei Rosebery im gleichnamigen District, West Coast Municipality, Tasmanien, Australien, geborgen.[11]

Einziger Fundort für Barytocalcit in Deutschland ist die „Himmelsfürst Fundgrube“ bei Brand-Erbisdorf, Revier Freiberg im Erzgebirge.[52] In Österreich aus der Grube „Kielbrein“ am Radhausberg unweit des Kreuzkogels, Naßfelder Tal, Gasteinertal, Hohe Tauern, Salzburg, sowie von Nassereith, Revier Imst-Nassereith, Nordtirol, Tirol. Fundorte aus der Schweiz sind unbekannt.

Barytocalcit aus der „Nentsberry Haggs Mine“, Alston Moor, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich. Stufengröße: 5,5 × 5,0 × 2,5 cm
Barytocalcit aus der „Blagill Mine“, Alston Moor, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich. Stufengröße: 6,5 × 3,3 × 2,5 cm
Barytocalcit in massivem Baryt aus der „Blagill Mine“, Alston Moor, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich. Stufengröße: 10,7 × 7,0 × 4,8 cm

Neben der Typlokalität für Barytocalcit, der „Blagill Mine“, liegen auch eine Reihe weiterer Fundorte für dieses Mineral im Vereinigten Königreich. Dazu zählen:

Weitere bekannte Fundstellen für Barytocalcit sind:

Weitere Fundorte befinden sich in Angola, in Kanada, in Chile, in den Provinzen Hubei und Chongqing in China, in den Maakunta Österbotten und Lappland in Finnland, im Prešovský kraj in der Slowakei, in der Provinz Nordkap in Südafrika sowie in den USA.[11][49]

Verwendung

Als Barium-Rohstoff wurde Barytocalcit weltweit in lediglich einer Lagerstätte gewonnen – seiner Typlokalität, der „Blagill Mine“ bei Alston Moor.[50] Darüber hinaus ist Barytocalcit ein bei Mineralsammlern begehrtes Mineral.

Siehe auch

Literatur

Commons: Barytocalcite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  2. a b August Breithaupt: Vollständige Charakteristik des Mineral-System’s. 3. sehr bereicherte Auflage. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1832, S. 64 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – als „Hemidomatischer Barytocalcit“).
  3. a b August Breithaupt: Vollständiges Handbuch der Mineralogie. Zweiter Band. Des speziellen Theils erste Abtheilung. 4. sehr bereicherte Auflage. Arnoldische Buchhandlung, Dresden und Leipzig 1841, S. 246–247 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – als „Hemiëdrites syntheticus“).
  4. a b Friedrich Mohs, Franz Xaver Zippe: Leichtfaßliche Anfangsgründe der Naturgeschichte des Mineralreiches. Zweiter Theil. Physiographie. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Carl Gerold, Wien 1839, S. 119–120 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – als „Hemiprismatischer Hal-Baryt“).
  5. a b Franz Xaver Zippe: Die Charaktere der Klassen, Ordnungen, Geschlechter und Arten des Naturhistorischen Mineral-Systemes von Friederich Mohs. Zweiter Theil. Physiographie. Wilhelm Braumüller, Wien 1858, S. 96–97 (als „Hemiprismatischer Hal-Barytin“).
  6. a b c d Minerals with Ba, Ca, C, O. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  7. a b c d e f g h i j k l m n o Barytocalcite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 68 kB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  8. a b c Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 289.
  9. a b c d e f g h Brian Dickens, Joy S. Bowen: The Crystal Structure of BaCa(CO3)2 (barytocalcite). In: Journal of Research of the National Bureau of Standards - A. Physics and Chemistry. 75A, Nr. 3, 1971, S. 197–203, doi:10.1107/S2052520619003238 (englisch, https://rruff.info/rruff_1.0/uploads/JOROTNBOSSAPAC75_197.pdf rruff.info [PDF; 679 kB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  10. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Charles Palache, Harry Berman, Clifford Frondel: Barytocalcite. In: The System of Mineralogy. of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana Yale University 1837–1892. 7. Auflage. II (Halides Nitrates, Borates, Carbonates, Sulfates, Phosphates, Arsenates, Tungstates, Molybdates etc.). John Wiley & Sons, New York 1951, ISBN 0-471-19272-4, S. 220–221 (englisch, Erstausgabe: 1892).
  11. a b c d e f g h Barytocalcite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  12. a b c d e François Ernest Mallard: Sur l’alstonite et le barytocalcite. In: Bulletin de la Société française de Minéralogie. Band 18, 1895, S. 7–12 (französisch, minsocam.org [PDF; 642 kB; abgerufen am 17. September 2019]).
  13. a b c d e Henry James Brooke, John George Children: On Baryto-Calcite. In: The Annals of Philosophy. Band 8, Nr. 2, 1824, S. 114–116 (englisch, rruff.info [PDF; 258 kB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  14. Catalogue of Type Mineral Specimens – B. (PDF; 122 kB) In: docs.wixstatic.com. Commission on Museums (IMA), 12. Dezember 2018, abgerufen am 4. Oktober 2019.
  15. a b Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  16. James F. W. Johnston: On the Dimorphism of Baryto-calcite. In: Memoirs of the Literary and Philosophical Society of Manchester (Third Series). Band 6, Nr. 31, 1835, S. 1–4, doi:10.1080/14786443508648516 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  17. James F. W. Johnston: On the Composition of the Right Rhombic Baryto-Calcite, the Bicalcareo-Carbonate of Baryta of Dr. Thomson. In: Memoirs of the Literary and Philosophical Society of Manchester (Third Series). Band 10, Nr. 62, 1837, S. 373–376, doi:10.1080/14786443708649178 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  18. Bruce Cairncross, Allan Fraser: The Rosh Pinah Lead-Zinc Mine, Namibia. In: Rocks & Minerals. Band 87, Nr. 5, 2012, S. 398–409, doi:10.1080/00357529.2012.707928 (englisch, https://www.researchgate.net/publication/275327944 researchgate.net [PDF; 6,0 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  19. Hugo Strunz: Mineralogische Tabellen. 8. Auflage. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G., Leipzig 1982, S. 275.
  20. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  21. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  22. a b c d Anatoly N. Zaitsev, Frances Wall, Michael J. Le Bas: REE-Sr-Ba minerals from the Khibina carbonatites, Kola Peninsula, Russia: their mineralogy, paragenesis and evolution. In: Mineralogical Magazine. Band 62, Nr. 2, 1998, S. 225–250, doi:10.1180/002646198547594 (englisch, rruff.info [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  23. a b Luke L. Y. Chang: Subsolidus Phase Relations in the Systems BaCO3–SrCO3, SrCO3–CaCO3, and BaCO3–CaCO3. In: The Journal of Geology. Band 73, Nr. 2, 1965, S. 346–368, doi:10.1086/627065 (englisch).
  24. a b Ekaterina Reguir: Aspects of the mineralogy of the Murun alkaline complex, Yakutia, Russia. Master of Science Thesis. Department of Geology, Lakehead University, Thunder Bay, Ontario, Canada 2001 (englisch, 193 S., https://www.collectionscanada.gc.ca/obj/s4/f2/dsk3/ftp04/MQ60867.pdf collectionscanada.gc.ca [PDF; 12,8 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  25. a b J. Alexander Speer: Crystal Chemistry and Phase Relations of Orthorhombic Carbonates. In: Richard J. Reeder (Hrsg.): Reviews in Mineralogy Volume. Volume 11: Carbonates : Mineralogy and Chemistry. 1. Auflage. Mineralogical Society of America, Chelsea/Michigan 1983, ISBN 978-0-939950-15-7, S. 145–190 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  26. Yuri L. Kapustin: Alstonite, barytocalcite and norsethite. In: Mineralogy of Carbonatites. 1. Auflage. Amerind Publishing Co., New Delhi 1980, ISBN 978-0-86249-363-9, S. 151–153 (englisch).
  27. a b Friedrich Kolbeck: Karl Friedrich Plattners Probierkunst mit dem Lötrohre. 7. Auflage. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1907, S. 121–122 (Erstausgabe: 1835).
  28. Dominik Spahr, Lkhamsuren Bayarjargal, Victor Vinograd, Rita Luchitskaia, Victor Milman, Björn Winkler: A new BaCa(CO3)2 polymorph. In: Acta Crystallographica Section B. Band 75, Nr. 3, 2019, S. 291–300, doi:10.1107/S2052520619003238 (englisch).
  29. X. Liu, V. L. Vinograd, Dirk Bosbach, B. Winkler: Atomistic simulation study of ternary (Ca,Sr,Ba)CO3 solid solution. In: Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie. Abstracts, 24th Annual Conference of the German Crystallographic Society, March 14–17. Band 2016, Nr. 36, 2016, S. 108–109 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  30. Balthasar Gossner, Franz Mussgnug: Beitrag zur Kenntnis des Barytocalcites und seiner strukturellen Beziehungen zu anderen Stoffen. In: Centralblatt für Mineralogie Geologie Palaeontologie A. Band 1930, Nr. #, 1930, S. 321–328.
  31. Knut-F. Alm: The crystal structure of barytocalcite BaCa(CO3)2. In: Arkiv för Mineralogi och Geologi. Band 2, 1960, S. 399–410 (englisch).
  32. Luke L. Y. Chang, Robert Andrew Howie, Jack Zussman: Rock-forming minerals Vol. 5B : Non-silicates : Sulphates, Carbonates, Phosphates and Halides. 2. Auflage. Longman, London 1996, ISBN 0-582-30093-2, S. 263–271 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Erstausgabe: 1961).
  33. a b Balthasar Gossner: Barytocalcit. CO3Ca·CO3Ba. In: Gottlob Linck (Hrsg.): Handbuch der Mineralogie von Dr. Carl Hintze. Nitrate, Jodate, Karbonate, Selenite, Tellurite, Manganite, Plumbate. 1. Auflage. Band 1, Dritte Abteilung. 1. Hälfte. Walter de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig 1930, S. 3105–3108.
  34. a b Wilhelm von Haidinger: Art. XXVII-Scientific Intelligence : III Natural History Mineralogy : 31. Baryto-Calcite, a new mineral species. In: Edinburg Journal of Science. Band 2, 1824, S. 378–379 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Kristallzeichnung auf Plate IX).
  35. William Phillips: An Elementary Introduction to Mineralogy comprising a notice of the characters and elements of minerals; with accounts of the places and circumstances in which they are found. 4., considerably by Robert Allan augmented Auflage. Longman, Rees, Orme, Brown, Green, & Longman, London 1837, S. 189 (englisch, Erstausgabe: 1816).
  36. Alfred Des Cloizeaux, Achille Ernest Oscar Joseph Delesse: Nouvelles recherches sur deux variétés de barytocalcite. In: Annales de Chimie et de Physique (Troisième Série). Band XIII, 1845, S. 425 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Kristallzeichnung auf Planche IV, Barytocalcite en prisme droit).
  37. Robert Philips Greg, William Garrow Lettsom: Manual of the Mineralogy of Great Britain and Ireland. 1. Auflage. John van Voorst, London 1858, S. 49 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  38. a b Otto Mügge: Über regelmässige Verwachsungen von Barytocalcit und Witherit mit einer besonderen Varietät des Baryt. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. Band 1895.I, Nr. 3, 1895, S. 252–265, doi:10.1107/S2052520619003238 (englisch).
  39. a b Stefan Kreutz: Contributions to the study of parallel growths of different substances : 1. Parallel Growth on Barytocalcite. In: Mineralogical Magazine and Journal of the Mineralogical Society. Band 15, Nr. 70, 1909, S. 232–235, doi:10.1180/minmag.1909.015.70.05 (englisch, rruff.info [PDF; 254 kB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  40. Franz Xaver Zippe: Ueber einige in Böhmen vorkommende Pseudomorphosen. In: Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen. Band 10, Beilage A, 1832, S. 57–58 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  41. a b Joseph Gerstendörfer: Die Mineralien von Mies in Böhmen. In: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Band 99, 1890, S. 422–465 (zobodat.at [PDF; 3,7 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  42. a b Igor V. Pekov: Minerals first discovered on the territory of the former Soviet Union. 1. Auflage. Ocean Pictures, Moscow 1998, ISBN 5-900395-16-2, S. 155–156 (englisch).
  43. Gerard Barmarin: Barytocalcite. In: fluomin.org. Luminescent Mineral Database, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch, Fluoreszenzdaten für Barytocalcit).
  44. Stefan Schorn und andere: Barytocalcit. In: mineralienatlas.de. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  45. Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie : Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 8. vollständig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage. Springer, Berlin 2005, ISBN 978-3-540-78200-1, S. 101.
  46. a b A. Sjögren: Mineralogiska Notiser IV : Barytocalcit, ett för Sverige nytt mineralfynd vid Långban. In: Geologiska Föreningens I Stockholm Förhandlingar. Band 3, Nr. 10, 1878, S. 289–292, doi:10.1080/11035897709446203 (schwedisch).
  47. Barytocalcite Långban. In: rruff.info. RRUFF Project, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  48. Localities for Barytocalcite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  49. a b c Fundortliste für Barytocalcit beim Mineralienatlas und bei Mindat (abgerufen am 4. Oktober 2019)
  50. a b Wendell E. Wilson, Thomas P. Moore, Michael P. Cooper: Alston Moor. In: Mineralogical Record. Band 41, Nr. 1, 2010, S. 59–70 (englisch, Greenbank Supplement to the Mineralogical Record January February 2010).
  51. Blagill Mine. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 4. Oktober 2019 (englisch).
  52. Friedrich Kolbeck: Barytocalcit von der Grube Himmelsfürst bei Freiberg (Sachsen). In: Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie. Band 54, Nr. 4-6, 1942, S. 373, doi:10.1007/BF02939469.
  53. B. Young: The distribution of barytocalcite and alstonite in the Northern Pennine Orefield. In: Proceedings of the Yorkshire Geological Society. Band 45, Nr. 3, 1984, S. 199–206, doi:10.1144/pygs.45.3.199 (englisch).
  54. Sir Kingsley Charles Dunham: Geology of the Northern Pennine orefield (Volume 1 : Tyne to Stainmore). Economic memoir covering the areas of 1:50000 and one-inch geological sheets 19 and 25 and parts of 13, 24, 26, 31, 32 (England and Wales). 2. Auflage. British Geological Survey, London 1990, ISBN 0-11-884471-7 (englisch, 300 S.).
  55. Trevor F. Bridges, Frank Bouweraerts, Helen Wilkinson: The Mineralogy of the Admiralty Concession Flat, Nentsberry Haggs Mine, Nenthead, Cumbria. In: Journal of the Russell Society. Band 17, 2014, S. 40–50 (englisch).
  56. Gianbosco Traversa, Celso B. Gomes, Piero Brotzu, Nicoletta Buraglini, Lucio Morbidelli, Maria Speranza Principato, Sara Ronca, Excelso Ruberti: Petrography and mineral chemistry of carbonatites and mica-rich rocks from the Araxá complex (Alto Paranaíba Province, Brazil). In: Anais da Academia Brasileira de Ciências. Band 73, Nr. 1, 2001, S. 71–98, doi:10.1590/S0001-37652001000100008 (englisch, scielo.br [abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  57. Caroline Siqueira Gomide: Geoquímica e química mineral de carbonatitos e isótopos estáveis em carbonatitos da província ígnea do alto Paranaíba. Tese (Doutorado em Geologia). Universidade de Brasília, Brasília 1990, ISBN 0-11-884471-7, doi:10.26512/2015.12.T.20104 (englisch, 252 S., https://repositorio.unb.br/handle/10482/20104 repositorio.unb.br [PDF; 29,6 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  58. Vladimir I. Berger, Donald A. Singer, Greta J. Orris: Carbonatites of the World, Explored Deposits of Nb and REE—Database and Grade and Tonnage Models. U.S. Geological Survey Open-File Report 2009-1139. U.S. Geological Survey, Reston/Virginia 2009, doi:10.26512/2015.12.T.20104 (englisch, 17 S., https://pubs.usgs.gov/of/2009/1139/of2009-1139_text.pdf pubs.usgs.gov [PDF; 525 kB; abgerufen am 4. Oktober 2019] Database unter pubs.usgs.gov).
  59. Alessandra Costanzo, Kathryn Ruth Moore, Frances Wall, Martin Feely: Fluid inclusions in apatite from Jacupiranga calcite carbonatites: Evidence for a fluid-stratified carbonatite magma chamber. In: Lithos. Band 91, Nr. 1–4, 2006, S. 208–228, doi:10.1016/j.lithos.2006.03.047 (englisch).
  60. J. Douglas Scott, Giles R. Peatfield: Mannardite [Ba•H2O](Ti6V3+2)O16, a new mineral species, and new data on redledgeite. In: The Canadian Mineralogist. Band 24, Nr. 1, 1986, S. 55–66 (englisch, rruff.info [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  61. Rudy Warren Tschernich: Zeolites of the World. 1. Auflage. Geoscience Press, Phoenix 1992, ISBN 0-945005-07-5, S. 143 (englisch).
  62. H. D. Gardner, Ian Hutcheon: Geochemistry, mineralogy, and geology of the Jason Pb-Zn deposits, Macmillan Pass, Yukon, Canada. In: Economic Geology. Band 80, Nr. 5, 1985, S. 1257–1276, doi:10.2113/gsecongeo.80.5.1257 (englisch).
  63. E. C. T. Chao, J. M. Back, J. A. Minkin, M. Tatsumoto, Wang Junwen, J. E. Conrad, E. H. McKee: The Sedimentary Carbonate-Hosted Giant Bay an Obo REE-Fe-Nb Ore Deposit of Inner Mongolia, China: A Cornerstone Example for Giant Polymetallic Ore Deposits of Hydrothermal Origin. Geological Survey Bulletin 2143. 1. Auflage. United States Government Printing Office, Washington 1997, S. 16 (https://pubs.usgs.gov/bul/2143/report.pdf usgs.gov [PDF; 43,4 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  64. Jaroslav Hyršl: Klassische Weltfundstellen: Das Erzrevier von Stríbro („Mies“) bei Pilsen in Tschechien. In: Mineralien-Welt. Band 19, Nr. 4, 2008, S. 36–47.
  65. Jonathan Degenfelder, Peter Tropper, Daniel Constantini, Hannah Pomella: Mineralogische Untersuchungen der Mischkristallreihe Ba-hältiger Phlogopit - Kinoshitalit in Marmoren aus dem Meran-Mauls Basement. In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft. Band 162, 2016, S. 47–50 (https://www.researchgate.net/publication/320830484 researchgate.net [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  66. Ludi von Bezing, Rainer Bode, Steffen Jahn: Namibia: Minerals and Localities II. 1. Auflage. Bode-Verlag, Salzhemmendorf 2016, ISBN 978-3-942588-19-5, S. 74 (englisch).
  67. Anatoly N. Zaitsev, Yury P. Men’shikov, Viktor N. Yakovenchuk: Barium zeolites of the Khibiny alkaline massif [Бариевые цеолиты Хибинского щелочного массива]. In: Zapiski Vserossiiskogo Mineralogicheskogo Obshchestva [Записки Всероссийского Минералогического Общества]. Band 121, Nr. 2, 1992, S. 54–61 (russisch).
  68. Victor N. Yakovenchuk, Gregory Yu. Ivanyuk, Yakov A. Pakhomovsky, Yury P. Men’shikov: Khibiny. Hrsg.: Frances Wall. 1. Auflage. Laplandia Minerals, Apatity 2005, ISBN 5-900395-48-0, S. 1–468 (englisch).
  69. Yulia V. Belovitskaya, Igor V. Pekov: Genetic mineralogy of the burbankite group. In: Genetic mineralogy of the burbankite group. Band 39, 2004, S. 50–64 (rruff.info [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  70. Dan Holtstam, Ann-Kristin Larsson: Tegengrenite, a new, rhombohedral spinel-related Sb mineral from the Jakobsberg Fe-Mndeposit, Värmland, Sweden. In: The American Mineralogist. Band 85, Nr. 9, 2000, S. 1315–1320, doi:10.2138/am-2000-8-926 (englisch, https://rruff.info/doclib/am/vol85/AM85_1315.pdf rruff.info [PDF; 1,8 MB; abgerufen am 4. Oktober 2019]).
  71. Edwin B. Eckel, Robert R Cobban, Donley S. Collins, Eugene E. Foord, Daniel E. Kile, Peter J. Modreski, Jack A. Murphy: Minerals of Colorado. 3. überarbeitete und illustrierte Auflage. Fulcrum Publishing, Golden 1997, ISBN 978-1-55591-365-6, S. 1–665 (englisch).
  72. Stuart Alvord Northrop, Florence A. LaBruzza: Minerals of New Mexico. 3. Auflage. University of New Mexico Press, Albuquerque 1996, ISBN 978-0-8263-1662-2, S. 1–346 (englisch).