Auenkirche (Markkleeberg)Die Auenkirche in Markkleeberg ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit den zugehörigen Leipziger Stadtteilen Dösen und Dölitz. Das Gotteshaus ist seit 1744 baulich fast unverändert und Wahrzeichen des Ortes. Bis zur Vereinigung von Markkleeberg mit Oetzsch und Gautzsch 1934 zur Stadt Markkleeberg war sie die Dorfkirche von Markkleeberg, das anfangs Cleeberg hieß. Sie ist das älteste Bauwerk der Stadt Markkleeberg[1] und steht unter Denkmalschutz.[2] LageIn Markkleeberg, einer Großen Kreisstadt im Landkreis Leipzig im Freistaat Sachsen, liegt die Kirche am westlichen Rand des Stadtteils Markkleeberg-Ost an der Kirchstraße. Sie bildet mit dem Pfarrhaus, dem Schloss und seinem Torhaus ein historisches Ensemble westlich der Kleinen Pleiße, dem ehemaligen Verlauf der Pleiße. Die Kirche befindet sich außerhalb des Bebauungsgebietes von Markkleeberg-Ost beziehungsweise des alten Dorfes Markkleeberg. GeschichteArchäologischen Grabungen 1997 zufolge war der erste Kirchenbau, der im Zuge der Ansiedlung deutscher Bauern im 11./12. Jahrhundert entstand, ein kleinerer, rechteckiger, turmloser, romanischer Saalbau mit geradem Ostabschluss, dessen Südwand teilweise noch erhalten ist. 1372 wurde die Kirche erstmals schriftlich erwähnt. Anfangs wurden auch Bestattungen in der Kirche und ihrer Umgebung vorgenommen. Nach der Reformation wurde 1555 das Nachbardorf Dölitz mit dem Vorwerk Meusdorf eingepfarrt; 1691 kam Lößnig dazu. Nach der fast völligen Zerstörung der Kirche durch einen Brand 1612 konnte sie nach dem Neuaufbau 1627 neu geweiht werden, nunmehr mit dem barocken Turm. Wegen Platzmangels musste 1654 die Kirche erweitert werden. Das geschah durch den Anbau der Apsis und den Einbau von Emporen. Weiterer Platz wurde 1744 durch die Verbreiterung der Nordempore geschaffen, wofür der heute noch existierende Anbau errichtet wurde. Auch die Orgelempore entstand, und ein Kanzelaltar wurde angeschafft. Bei Kampfhandlungen im Zuge der Völkerschlacht am 16. Oktober 1813 um das Schloss und den Pleißeübergang blieb die Kirche weitgehend unversehrt. 1886 wurden für den Chor drei farbige Glasfenster gestiftet, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, 1948 aus Spenden aber ersetzt werden konnten. Nach deren Zerstörung durch Steinwurf folgte eine farblose Bleiverglasung. Ebenfalls 1886 war eine Heizung mit einem über den Dachfirst hinausreichenden Schornstein in die Kirche eingebaut worden, die nach 1967 wieder beseitigt wurde. Auch mussten die in dunklem Holz gehaltenen Kanzel- und Emporenaufbauten wegen Holzschäden entfernt werden. Die Südempore wurde nicht wieder aufgebaut, und in der Kirche dominierte nun das Weiß. 1900 war Lößnig eine eigenständige Kirchgemeinde geworden, der 1939 die zur Auenkirche gehörenden Teile von Dölitz und Dösen zugeordnet wurden. Letztere kamen aber 1980 wieder zur Auenkirchgemeinde zurück. Nach 1992 wurde die Auenkirche wegen baulicher Schäden infolge von Setzungen durch den bis dahin benachbarten Braunkohlenbergbau einer umfassenden Sanierung von der Unterfütterung der Fundamente bis hin zur Dacherneuerung unterzogen. 1998 kam der spätgotische Flügelaltar in die Kirche, und 2000 folgte die Kreutzbach-Orgel. ArchitekturDie Auenkirche ist ein Saalbau von etwa 20 Meter Länge und 12 Meter Breite. Ihre Achse weicht um +14 Grad von der exakten Ostung ab. Der Chor hat einen Fünfachtelschluss. An ihrer Südseite besitzt die Kirche vier gestufte Strebepfeiler. Im Norden führt ein Anbau für eine Empore zu einem Knick im ziegelgedeckten Dach. Die Empore ist nur von außen über eine dem Stil der Kirche angepasste Laubentreppe (von 1908) zu erreichen. Der Zugang zur Kirche erfolgt durch einen Vorbau am Westgiebel. An der Nordseite liegt der Zugang zur Sakristei. Die Spitzbogenfenster sind, Porphyr imitierend, rot gefasst. Am Westende sitzt ein achteckiger barocker Turm auf. Er besitzt eine hochgezogene Zwiebelhaube mit Laterne und ist schiefergedeckt. AusstattungDas Innere der Kirche ist im Wesentlichen in Weiß gehalten. Das Tonnengewölbe des Saales weist ein dezentes Kassettenmuster auf.
Der Altar ist ein spätgotischer Flügelaltar eines unbekannten Meisters und wird auf etwa 1500 datiert. Er ist eine Leihgabe der Kirchgemeinde von Threna bei Naunhof. Zwei Tage vor dem Abtransport des in Threna bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts aus der Kirche entfernten Altars wurden bei einem Einbruch die Figuren der oberen Reihen der Seitenflügel und zwei Engelsfiguren entwendet, sodass nur noch die Figuren im Mittelschrein und in den unteren Reihen der Seitenflügel original sind. Im Zentrum des Mittelschreins steht Maria als Mondsichelmadonna, flankiert von den Aposteln Simon Zelotes und Judas Thaddäus mit den Attributen ihres Martyriums, Säge beziehungsweise Keule. In der älteren kirchlichen Tradition gelten beide als Vettern Jesu. Die unteren Figuren sind, bei zum Teil unsicherer Identifizierung, Bartholomäus, Juliana, Andreas, der Evangelist Johannes, Dorothea, und Philippus. Die oberen Figuren stammen zum Teil von der früheren Kanzel der Auenkirche und sind von links der Evangelist Lukas, Christus mit der Weltkugel, der Apostel Jakobus (nachgeschnitzt) und der Evangelist Markus. Die Tafelbilder auf den Rückseiten der Flügel zeigen Anna Selbdritt und den Heiligen Laurentius. OrgelDie heutige Orgel der Auenkirche schuf die Orgelbauwerkstatt Urban Kreutzbach in Borna. Sie wurde 1841 ursprünglich für die Kirche St. Martin in Elstertrebnitz gebaut. Nach der Aufgabe dieser Kirche nach einem Brand kam sie nach der Restaurierung von der Firma Bochmann in Kohren-Sahlis 1999/2000 in die Auenkirche. Die Orgel mit mechanischen Schleifladen hat elf Register auf einem Manual und Pedal mit Pedalkoppel.
Eine Überarbeitung von Orgelbau Bochmann, Kohren-Sahlis und Umsetzung in die Auenkirche Markkleeberg wurde vorgenommen; mit reversibler Anbringung von Anlängungen am Pfeifenwerk erfolgte die Absenkung der Stimmtonhöhe auf 440 Hz. Vorgänger-Orgeln waren 1749 die von Christian Ernst Friederici, 1907–1966 die von Alfred Schmeisser[4] sowie anschließend bis 1999 eine kleine Jehmlich-Orgel aus der Weinbergkirche Dresden.[5] GeläutDie Glocken der Auenkirche wurden im Jahr 1942 als sogenannte Metallspende für Rüstungszwecke im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. 1958 wurden als Ersatz Eisenhartgussglocken der Firma Schilling & Lattermann aus Apolda angeschafft, die in Morgenröthe-Rautenkranz gegossen wurden. Nach Ende ihrer Dienstzeit stehen diese nun vor dem Torhaus. Das heutige Geläut besteht aus drei Bronze-Glocken, gegossen im Jahr 2008 von der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer. Die Glocke mit dem Schlagton as' -2 hat einen unteren Durchmesser von 982 Millimeter und wiegt 586 Kilogramm, die Glocke mit dem Schlagton c" -4 hat einen unteren Durchmesser von 802 Millimeter und wiegt 327 Kilogramm, und die Glocke mit dem Schlagton es" +1 hat einen unteren Durchmesser von 682 Millimeter und wiegt 205 Kilogramm.[6] Weiteres
Literatur
WeblinksCommons: Auenkirche (Markkleeberg) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Koordinaten: 51° 16′ 38,9″ N, 12° 23′ 23,3″ O |