Atlas der GlobalisierungDer ATLAS der GLOBALISIERUNG [sic] ist eine französischsprachige Buchreihe aus dem Verlag Le monde diplomatique, der die gleichnamige Monatszeitschrift Le monde diplomatique in 24 Sprachen mit einer Gesamtauflage von 2,4 Millionen Druckexemplaren und mit 43 Internetausgaben herausgibt (Stand Mai 2014).[1] Die Atlanten im Geist der politischen Geographie stellen eine Kombination aus Sachbuch, Nachschlagewerk und Lehrbuch dar. Der erste Band erschien im Jahr 2003 in französischer Sprache; ab 2006 erschienen beinahe jährlich thematisch verschiedene Folgebände, die alle in der Folge auch in deutscher Sprache im Verlag Le monde diplomatique / taz Verlags- und Vertriebs GmbH Berlin herausgegeben wurden. In Hauptkapiteln werden dabei Themen der Globalisierung aufbereitet. Jedes Hauptkapitel beinhaltet einen Einleitungsbeitrag sowie weitere Kapitel, die – charakteristisch für diese Reihe – jeweils auf einer Doppelseite beschrieben werden. Zu jedem Thema gibt es mehrfarbige Grafiken, vor allem Landkarten und Balken- und Liniendiagramme, die die jeweilige Problematik übersichtsmäßig geographisch aufschlüsseln und in der Doppelseitenansicht zusammengenommen mindestens eine Dreiviertelseite groß sind. Zu jedem Thema sind Weblinks angegeben. Bei den Texten fehlen Quellenangaben, zu den Grafiken existiert ein Quellenverzeichnis. Deutschsprachige Ausgaben2003Im Teil I „Die Globalisierung und ihre Folgen“ der ersten Ausgabe 2003 sind die Hauptkapitel: „Globales Dorf“, „Globaler Markt“, „Hochgerüstete Welt“, „Technischer Fortschritt und Soziale Verwerfungen“, „Gefährdete Umwelt“, „Demokratie und sozialer Fortschritt“, „Umkämpfte Welt“; im Teil II: „Schauplätze und Akteure“ sind die Hauptkapitel: „Hypermacht USA“, „Der amerikanische Kontinent“, „Die Europäische Union“, „Der Osten Europas“, „Russland und seine Märkte“, „Japan, der alte ferne Osten“, „China, das neue Reich der Mitte“, „Mittel- und Ostasien“, „Naher Osten und Nordafrika“, „Subsahara-Afrika“. ISBN 3-9806917-6-4 2006 und 2007 „Die neuen Daten und Fakten zur Lage der Welt“Hauptkapitel: „Bedrohte Umwelt“, „Die neue Geopolitik“, „Gewinner und Verlierer“, „Ungelöste Konflikte“, „Der Aufstieg Asiens“;[2] ISBN 978-3-937683-07-2 (2006) und ISBN 978-3-937683-13-3 (2007) 2008 „spezial – Klima“(Titel der Originalausgabe: „L'Atlas environnement“) Der Band befasst sich im 1. Teil ("Beunruhigende Befunde") mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels, im 2. Teil ("Ermutigende Lösungsansätze") mit möglichen Lösungen und aktuellen positiven Entwicklungen. Er ist mit beigefügter CD erhältlich (Berlin 2008, ISBN 978-3-937683-16-4) und weist 98 farbige Seiten im Format: 22 × 29,5 cm und über 100 Karten und Schaubilder auf. 2009 und 2010 „Sehen und verstehen, was die Welt bewegt“Hauptkapitel: „Neue Weltkunde“, „Kapitalismus in der Krise“, „Die Zukunft der Energie“, „Viele Hauptstädte, viele Ansichten“, „Kompliziertes Afrika“, „Ungelöste Konflikte“. 89 Kapitel. 216 farbige Seiten im Format 22,5 × 30 cm, mit über 300 Karten und Schaubildern. ISBN 978-3-937683-24-9. Das Autorenverzeichnis dieser Ausgabe weist über 65 Autoren, vor allem aus dem frankophonen Raum, auf. KapitelbeispieleAls Beispiel, wie die einzelnen Hauptkapitel behandelt werden, hier die Kapitel zum 3. Hauptkapitel „Die Zukunft der Energie“: „Einleitung von Sven Giegold“ / „Klimafaktor Mensch“ / „Die Rettung ist finanzierbar“ / „Kohle bleibt ein Dauerbrenner“ / „Das billige Erdöl ist verbraucht“ / „Der letzte Tropfen wird zu teuer“ / „Europas Erdgas aus dem Osten“ / „Machtkampf am Kaspischen Meer“ / „Öl und Armut in der arabischen Welt“ / „Afrikas Ölquellen locken alte Bekannte“ / „Neue Märchen von der Atomkraft“ / „Der grüne Boom trägt weit in die Zukunft“ / „Europa kann sich selbst versorgen“ / „Ergiebige Winde über dem Meer“ / „Die Vision vom Wüstenstrom“ Rezensionen
2011 „spezial – Das 20. Jahrhundert“Der erste Geschichtsatlas von Le Monde diplomatique. Dargestellt wird darin das gesamte 20. Jahrhundert, 100 Jahre auf 100 Seiten. Vom Ende des Kolonialismus über Deutschlands Kriege in Afrika, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg und Zwischenkriegszeit, Japan, China, Afrika, bis zum Niedergang des britischen Kohlebergbaus, Nahostkrisen, Emanzipation der Frauen und die Popkultur. Der Folgeband im Seitenformat 22,4 × 29,7 cm mit 102 Seiten weist über 130 Karten und Schaubilder auf. ISBN 978-3-937683-32-4. Rezensionen
2012 „Die Welt von Morgen“Der Band mit einer Einleitung von Serge Halimi erschien im November 2012. ISBN 978-3-937683-39-3 2015 "Weniger wird mehr"Dieser Postwachstumsatlas umfasst auf 176 Seiten über 300 Karten und Infografiken. Er geht von folgender Einschätzung der heutigen Situation aus: „Angesichts des Klimawandels, sozialer Konflikte und knapper Ressourcen droht der Kapitalismus in eine unfreiwillige, krisenhafte und spannungsreiche Schrumpfung abzugleiten. Doch mit Postwachstum ist etwas anderes gemeint als die Dauerkrise unserer Wachstumsgesellschaft: Eine zukunftsfähige Postwachstumsgesellschaft müsste nicht mehr um jeden Preis wachsen, um sich zu stabilisieren.“ (S. 103) Wie ein Weg in diese ganz andere Gesellschaft aussehen könnte, sei zwar erst in Ansätzen erkennbar. Aber es gebe neben vielfältigen großen Fragen der Wachstumskritik auch bereits kleine Antworten und Initiativen in der wachstumskritischen Bewegung, die vielversprechend und ernst zu nehmen seien; diese werden im Postwachstumsatlas in über hundert Beiträgen behandelt. 2019 „Welt in Bewegung“Der Band mit einer Einleitung des Herausgebers Stefan Mahlke erschien im Juni 2019 mit 183 Seiten. Die Karten und Grafiken stammen von Adolf Buitenhuis. Käufer der Printausgabe können den Inhalt als E-Book downloaden.
2022 „Ungleiche Welt“Die Kapitel sind:
Weblinks
Einzelnachweise
|