Die Aminobenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Anilin ableitet.
Vertreter
Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Carboxy- (–COOH) und Aminogruppe (–NH2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere. Die 2-Aminobenzoesäure ist unter ihrem Trivialnamen Anthranilsäure bekannt.
Aminobenzoesäuren
|
Name
|
2-Aminobenzoesäure |
3-Aminobenzoesäure |
4-Aminobenzoesäure
|
Andere Namen
|
o-Aminobenzoesäure Anthranilsäure |
m-Aminobenzoesäure |
p-Aminobenzoesäure PABA
|
Strukturformel
|
|
|
|
CAS-Nummer
|
118-92-3 |
99-05-8 |
150-13-0
|
ECHA-InfoCard
|
100.003.898 |
100.002.477 |
100.005.231
|
PubChem
|
227 |
7419 |
978
|
Summenformel
|
C7H7NO2
|
Molare Masse
|
137,14 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Kurzbeschreibung
|
weißes kristallines Pulver
|
Schmelzpunkt
|
146–148 °C[1]
|
174 °C[2]
|
186–189 °C[3]
|
Siedepunkt
|
Zersetzung ab 200 °C |
– |
–
|
pKsCOOH[4]
|
2,05 |
3,07 |
2,38
|
pKsNH2[4] (der konjugierten Säure BH+)
|
4,95 |
4,73 |
|
Löslichkeit in Wasser
|
5,72 g·l−1 (25 °C)[1]
|
5,9 g·l−1 (20 °C)[2]
|
4,7 g·l−1 (20 °C)[3]
|
GHS- Kennzeichnung
|
Gefahr[1]
|
Achtung[2]
|
Achtung[3]
|
H- und P-Sätze
|
318 |
315‐319‐335 |
315‐319‐335
|
280‐305+351+338‐313 |
261‐280‐302+352 305+351+338 |
261‐280‐304+340 305+351+338‐405‐501
|
Tox-Daten
|
5410 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]
|
|
>6000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[3]
|
Eigenschaften
Zur Stoffgruppe der Aminobenzoesäuren gehören:
Im Vergleich zu aliphatischen Aminocarbonsäuren liegen die Aminobenzoesäuren in wässriger Lösung zu deutlich geringerem Anteil als Zwitterionen (H3N+-R-COO−) vor, da die Basizität der Aminogruppe am Phenylring verringert ist.
Bestimmte Lokalanästhetika sind Ester der Aminobenzoesäure.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Eintrag zu 2-Aminobenzoesäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. März 2018. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Eintrag zu 3-Aminobenzoesäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. März 2018. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c d Eintrag zu 4-Aminobenzoesäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. März 2018. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification, Third Edition, 1984, ISBN 0-8493-0303-6.
- ↑ H. Orth, I. Kis: Schmerzbekämpfung und Narkose. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 1–32, hier: S. 20.