Ala I Civium Romanorum

Das Militärdiplom vom 13. Juni 80 n. Chr. (CIL 16, 26)

Die Ala I civium Romanorum (deutsch 1. Ala der römischen Bürger) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Militärdiplome und Inschriften belegt.

Namensbestandteile

  • I: Die römische Zahl steht für die Ordnungszahl die erste (lateinisch prima). Daher wird der Name dieser Militäreinheit als Ala prima .. ausgesprochen.
  • civium Romanorum: der römischen Bürger. Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus römischen Bürgern rekrutiert.

Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria (1000 Mann) gibt, war die Einheit eine Ala quingenaria. Die Sollstärke der Ala lag bei 480 Mann, bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern.

Geschichte

Die Ala war in den Provinzen Pannonia und Dacia stationiert. Sie ist auf Militärdiplomen[1] für die Jahre 80 bis 192 n. Chr. aufgeführt.[2][3]

Der erste Nachweis in der Provinz Pannonia beruht auf einem Diplom, das auf 80 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Pannonia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Weitere Diplome, die auf 84 bis 85 datiert sind, belegen die Einheit in derselben Provinz.

Die Ala nahm an den Dakerkriegen Trajans teil und wurde danach in der neuen Provinz Dacia stationiert,[4] wo sie erstmals durch ein Diplom nachgewiesen ist, das auf 109 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Dacia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Weitere Diplome, die auf 110 datiert sind, belegen die Einheit in derselben Provinz.

Zwischen 110 und 135 wurde die Einheit nach Pannonia inferior verlegt, wo sie durch Diplome nachgewiesen ist, die auf 135 bis 192 datiert sind.

Der letzte Nachweis der Ala beruht auf der Inschrift (AE 1987, 955), die auf 252 datiert ist.[A 1]

Standorte

Standorte der Ala in Pannonia waren möglicherweise:

Angehörige der Ala

Folgende Angehörige der Ala sind bekannt:[2]

Kommandeure

  • P(ublius) Messius Saturninus, ein Präfekt (AE 1932, 34)
  • Ti(berius) Cl(audius) Priscus, ein Präfekt (AE 1911, 237)

Sonstige

Siehe auch

Commons: Ala I Civium Romanorum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Laut John Spaul ist diese Inschrift ein Beleg dafür, dass sich die Ala zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Syria aufhielt.

Einzelnachweise

  1. Militärdiplome der Jahre 80 (CIL 16, 26), 84 (CIL 16, 30), 85 (CIL 16, 31), 109 (RMD 3, 148), 110 (CIL 16, 57, ZPE-176-221), 135 (RMD 4, 251), 143 (RMD 4, 266), 152 (ZPE-171-221), 154 (ZPE-146-247), 157 (AE 2009, 1079, RMD 2, 102, RMD 2, 103), 159 (CIL 16, 113) und 192 (RMD 5, 446, RMD 5, 447).
  2. a b John E. H. Spaul: Ala². The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 85–86.
  3. Jörg Scheuerbrandt: Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 162, 169 Tabellen 6, 11 (PDF S. 164, 171).
  4. Ovidiu Țentea, Florian Matei-Popescu: Alae et Cohortes Daciae et Moesiae. A review and update of J. Spaul`s Ala and Cohors In: Acta Musei Napocensis 39-40/I Cluj-Napoca, 2002–2003 (2004), S. 259–296, hier S. 261 (Online).