1000-km-Rennen von Fuji 1999

Nissan R391, Siegerwagen von Érik Comas, Satoshi Motoyama und Masami Kageyama
Beim 1000-km-Rennen gab es den letzten Renneinsatz des Toyota GT-One

Das 1000-km-Rennen von Fuji 1999, auch Le Mans Fuji 1000 Kilometres, Fuji Speedway, fand am 7. September dieses Jahres auf dem Fuji Speedway statt. Das Rennen zählte zu keiner Rennserie.

Das Rennen

In den 1990er-Jahren zählten japanische Automobilhersteller über ihre Motorsportabteilungen zu den regelmäßigen Startern beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Nach dem Erfolg von Mazda mit dem 787B und den Fahrern Volker Weidler, Johnny Herbert und Bertrand Gachot 1991 kamen in den folgenden Jahren Nissan und Toyota nach Le Mans.

Das 1000-km-Rennen von Fuji galt als Testlauf für eine mögliche Sportwagen-Rennserie in Japan und Asien. Ende 1998 hatte der US-amerikanische Unternehmer und Rennorganisator Don Panoz die American Le Mans Series ins Leben gerufen, die 1999 ihre erste Saison hatte. Auch das Petit Le Mans 1998 wurde als Testrennen für eine neue Serie veranstaltet, hatte eine große Anzahl an Teilnehmern und wurde als Erfolg gewertet. Das 1000-km-Rennen von Fuji wurde in enger Abstimmung mit dem Automobile Club de l’Ouest, dem Veranstalter der 24-Stunden-Rennens von Le Mans, organisiert. Neben Rennklassen aus der japanischen Super GT waren Fahrzeuge der Le-Mans-Rennklassen LMP, LMGTP, GTS und GT startberechtigt. Die jeweiligen Klassensieger des ACO sollten eine automatische Einladung für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 erhalten. Die Meldungen für das Rennen blieben jedoch weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück. BMW zeigte erste Interesse am Rennen, die von Schnitzer Motorsport betreuten V12 LMR kamen aber nicht nach Asien. Sowohl Nissan als auch Toyota stellte Ende des Jahres die Sportwagenaktivitäten ein. Das war der Hauptgrund, dass sich nach dem 1000-km-Rennen keine Rennserie etablierte, da nunmehr ein japanischer Hersteller für die LMP-Klassen fehlte. Erst 2006 gab es mit der Japan Le Mans Challenge eine Sportwagenserie auf Basis des ACO-Reglements in Japan.

Nissan Motorsports International meldete einen R391 für Érik Comas, Satoshi Motoyama und Masami Kageyama. Der ehemalige Ligier- und Larrousse-Formel-1-Pilot Comas war der dominierende Super-GT-Pilot der letzten beiden Jahre und bereits einige Male Rennpartner von Motoyama und Kageyama. Den letzten Renneinsatz des Toyota GT-One, in der Meldeliste als Toyota TS020, bestritten Ukyō Katayama, Toshio Suzuki und Keiichi Tsuchiya. Das japanische Trio hatte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans hinter Joachim Winkelhock, Pierluigi Martini und Yannick Dalmas im BMW V12 LMR den zweiten Gesamtrang erreicht und lieferte sich mit der Nissan-Mannschaft einen langen Zweikampf um den Gesamtsieg. Entscheiden wurde dieser vor allem durch die schnelleren Boxenstopps bei Nissan, wo man mit dem offenen Spyder wesentlich weniger Zeit bei den Fahrerwechseln verlor als bei Toyota mit dem geschlossenen GT-One. Im Ziel hatte das Nissan-Team eine Runde Vorsprung auf den GT-One. Gesamtdritter wurde der BMW V12 LM des Teams Goh. Der Wagen mit der Fahrgestellnummer 002/98 war der ehemalige Einsatzwagen von Martini, Winkelhock und Johnny Cecotto in Le Mans 1998.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP 23 JapanJapan NISMO FrankreichFrankreich Érik Comas
JapanJapan Satoshi Motoyama
JapanJapan Masami Kageyama
Nissan R391 228
2 LMGTP 1 JapanJapan Toyota Motorsports JapanJapan Ukyō Katayama
JapanJapan Toshio Suzuki
JapanJapan Keiichi Tsuchiya
Toyota TS020 227
3 LMP 61 JapanJapan Team Goh Dome JapanJapan Hiroki Katō
JapanJapan Juichi Wakisaka
BMW V12 LM 222
4 N-GT500 35 JapanJapan Matsumotokiyoshi Team Tom's FrankreichFrankreich Pierre-Henri Raphanel
JapanJapan Shinichi Yamaji
JapanJapan Takeshi Tsuchiya
Toyota Supra JZA80 211
5 N-GT500 6 JapanJapan Team Le Mans JapanJapan Hideki Noda
AustralienAustralien Wayne Gardner
Toyota Supra JZA80 209
6 N-GT500 32 JapanJapan cdma One Toyota Team Cerumo With Key's JapanJapan Takayuki Kinoshita
JapanJapan Masahiko Kondō
JapanJapan Hironori Takeuchi
Toyota Supra JZA80 208
7 LMGTS 60 JapanJapan Team Goh Chemberlain Engineering JapanJapan Seiji Ara
JapanJapan Hideki Okada
Chrysler Viper GTS-R 203
8 N-GT500 11 JapanJapan Endless Sports JapanJapan Takao Wada
JapanJapan Mitsuhiro Kinoshita
JapanJapan Yasushi Kikuchi
Nissan Skyline GT-R 200
9 LMGTS 16 Deutschland Freisinger Motorsport JapanJapan Yukihiro Hane
Deutschland Ernst Palmberger
Porsche 911 GT2 198
10 LMGT 81 JapanJapan Team Taisan Advan JapanJapan Hideshi Matsuda
Deutschland Dominik Schwager
Porsche 996 GT3-R 197
11 LMGTS 69 Deutschland Proton Competition Deutschland Gerold Ried
Deutschland Christian Ried
OsterreichÖsterreich Manfred Jurasz
Porsche 911 GT2 185
12 LMGTS 15 Deutschland Freisinger Motorsport Deutschland Wolfgang Kaufmann
FrankreichFrankreich Bob Wollek
Porsche 911 GT2 180
13 N-GT300 91 JapanJapan 910 Racing JapanJapan Masamitsu Ishihara
JapanJapan Kiichi Takahashi
JapanJapan Tomohiko Sunako
Porsche 993 Carrera RSR 178
14 LMGT 65 JapanJapan Roock Sport System Japan JapanJapan Manabu Orido
JapanJapan Takashi Suzuki
JapanJapan Tomiko Yoshikawa
Porsche 993 Carrera RSR 176
15 LMGTS 17 Deutschland Freisinger Motorsport JapanJapan Katsunori Iketani
JapanJapan Hiroyuki Nodi
Porsche 911 GT2 167
Nicht klassiert
16 N-GT300 70 JapanJapan Team Gaikokuya JapanJapan Yoshimi Ishibashi
Belgien Patrick van Schoote
JapanJapan Jun Harada
Porsche 911 GT2 157
17 LMGT 80 JapanJapan Team Taisan Advan JapanJapan Eiichi Tajima
JapanJapan Hiroaki Suga
JapanJapan Morio Nitta
Porsche 911 Carrera RSR 155
18 N-GT500 28 JapanJapan Tomei Sport JapanJapan Kazuyuki Nishizawa
JapanJapan Takuya Kurosawa
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Dumbreck
Porsche 993 RSR 115
Ausgefallen
19 LMP 24 JapanJapan Autoexe Motorsports JapanJapan Yōjirō Terada
FrankreichFrankreich Franck Fréon
JapanJapan Kaichi Satou
Autoexe LMP99 158
20 LMGTP 21 JapanJapan Hitotsuyama Racing JapanJapan Akira Iida
JapanJapan Yasushi Hitotsuyama
JapanJapan Mikio Hitotsuyama
McLaren F1 GTR 147
21 LMGTS 10 JapanJapan Ability Motorsports JapanJapan Hidehiko Asou
JapanJapan Yasutaka Hinoi
JapanJapan Atsushi Yogō
Porsche 911 GT2 74
22 LMGTS 56 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chamberlain Motorsport Belgien Vincent Vosse
FrankreichFrankreich Xavier Pompidou
Chrysler Viper GTS-R 40
23 LMGTS 64 Belgien Roock Sport System Japan Monaco Stéphane Ortelli
JapanJapan Hisashi Wada
Porsche 911 GT2 40

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
24 LMGTS FrankreichFrankreich Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R
25 LMGTS Deutschland Roock Sport System Porsche 911 GT2
26 N-GT500 JapanJapan Toyota Team Cerumo Toyota Supra JZA80
27 N-GT500 JapanJapan Toyota Team Tom's Toyota Supra JZA80
28 N-GT300 JapanJapan Okura Rotary Racing Mazda RX-7
29 LMGT Deutschland Freisinger Motorsport Porsche 996 Supercup
30 LMGTS Deutschland Seikel Motorsport Seikel Motorsport
31 LMGTS FrankreichFrankreich Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R
32 LMP FrankreichFrankreich Pescarolo Promotion Ferrari 333SP
33 LMP Deutschland BMW Motorsport BMW V12 LMR
34 LMGTS Deutschland Seikel Motorsport Porsche 911 GT2

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP FrankreichFrankreich Éric Comas JapanJapan Satoshi Motoyama JapanJapan Masami Kageyama Nissan R391 Gesamtsieg
LMGTP JapanJapan Ukyō Katayama JapanJapan Toshio Suzuki JapanJapan Keiichi Tsuchiya Toyota TS020 Rang 2
LMGTS JapanJapan Seiji Ara JapanJapan Hideki Okada Chrysler Viper GTS-R Rang 7
LMGT JapanJapan Hideshi Matsuda Deutschland Dominik Schwager Porsche 996 GT3-R Rang 10
N-GT500 FrankreichFrankreich Pierre-Henri Raphanel JapanJapan Shinichi Yamaji JapanJapan Takeshi Tsuchiya Toyota Supra JZA80 Rang 4
N-GT300 JapanJapan Masamitsu Ishihara JapanJapan Kiichi Takahashi JapanJapan Tomohiko Sunako Porsche 993 Carrera RSR Rang 13

Renndaten

  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 23
  • Gewertet: 15
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: 32600
  • Wetter am Renntag: kalt und trocken
  • Streckenlänge: 4,400 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 5:32:56,125 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 228
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1003,200 km
  • Siegerschnitt: 180,792 km/h
  • Pole Position: Ukyō Katayama – Toyota TS020 (#1) – 1:16,349 = 207,468 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Ukyō Katayama – Toyota TS020 (#1) – 1:18,806 = 201,000 km/h
  • Rennserie: Zählte zu keiner Rennserie