Schwerpunkt seiner Arbeit sind vor allem die Geschichte des Kalten Krieges, der Sowjetunion, des Stalinismus und die Geistesgeschichte Russlands im 20. Jahrhundert. Seine Bücher wurden mit dem Lionel Gelber Prize und dem Marshall Shulman Prize ausgezeichnet. Subok erhielt zahlreiche Stipendien, unter anderem von der McArthur Foundation, der Carnegie Corporation of New York, dem norwegischen Nobel-Institut, dem Woodrow Wilson International Center for Scholars, dem Collegium Budapest, der Freien Universität für Liberale Studien in Rom, der Rockefeller-Stiftung, der Hoover Institution sowie von der Jelzin-Stiftung und der Stiftung Russki Mir. Neben seiner akademischen Arbeit organisierte er eine Reihe von internationalen Archiv- und Bildungsprojekten in Russland, der Ukraine und dem Südkaukasus.[1]
mit Eric Shiraev: International Relations. 3. Ausgabe. Oxford University Press, New York 2019, ISBN 978-0-19-045435-7.
The Idea of Russia. The Life and Work of Dmitry of Likhachev. I.B. Tauris, London 2017, ISBN 978-1-350-15241-0.
Zhivago’s Children. The Last Russian Intelligentsia. The Belknap Press, Cambridge (MA) 2009, ISBN 978-0-674-06232-0.
A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. The University of North Carolina Press, Chapel Hill 2007, ISBN 978-0-8078-5958-2 (rezensiert von David C. Engerman[6]).
mit Eric Shiraev: Anti-Americanism in Russia. From Stalin To Putin. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2000, ISBN 0-312-22979-8.
mit Sergey Radchenko: Blundering on the Brink. The Secret History and Unlearned Lessons of the Cuban Missile Crisis. In: Foreign Affairs. Band 102, Nr. 3, Mai/Juni 2023, S. 44–63 (foreignaffairs.com).
Myths and Realities of Putinism and NATO Expansion. In: James Goldgeier, Joshua R. Itzkowitz Shifrinson (Hrsg.): Evaluating NATO Enlargement. From Cold War Victory to the Russia-Ukraine War. Palgrave Macmillan, Cham 2023, ISBN 978-3-031-23364-7, S. 145–159, doi:10.1007/978-3-031-23364-7_5.
The Collapse of the Soviet Union. In: Juliane Fürst, Silvio Pons, Mark Selden (Hrsg.): Endgames? Late Communism in Global Perspective, 1968 to the Present (= The Cambridge History of Communism. Band 3). Cambridge University Press, Cambridge 2017, S. 250–278, doi:10.1017/9781316471821.
Gorbachev, German Reunification, and Soviet Demise. In: Frédéric Bozo, Andreas Rödder, Mary Elise Sarotte (Hrsg.): German Unification. An International History. Routledge, London/New York 2017, ISBN 978-1-138-49520-3.
Cold War Strategies/Power and Culture—East: Sources of Soviet Conduct Reconsidered. In: Richard H. Immerman, Petra Goeddethe (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Cold War. Oxford University Press, Oxford 2013, ISBN 978-0-19-923696-1, S. 305–322, doi:10.1093/oxfordhb/9780199236961.013.0018 (englisch).
Sowjetische Westexperten. In: Bernd Greiner, Tim B. Müller, Claudia Weber (Hrsg.): Macht und Geist im Kalten Krieg (= Studien zum Kalten Krieg. Band 5). Hamburger Edition, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86854-237-0.
Soviet foreign policy from détente to Gorbachev, 1975–1985. In: Melvyn P. Leffler, Odd Arne Westad (Hrsg.): Endings (= The Cambridge History of the Cold War. Band 3). Cambridge University Press, Cambridge 2010, S. 89–111, doi:10.1017/CHOL9780521837217.006.
Als Herausgeber
mit Eric Shiraev: Current Debates in International Relations. Oxford University Press, New York 2020, ISBN 978-0-19-085540-6.
mit Svetlana Savranskaia und Thomas Blanton: Masterpieces of History. A Peaceful End of the Cold War in Europe, 1989. Central European University Press, Budapest/New York 2010, ISBN 978-963-9776-77-7.
↑RJISSF Roundtable on Zubok Collapse. In: H-Diplo. Robert Jervis International Security Studies Forum (RJISSF), 11. September 2023, abgerufen am 16. September 2023 (englisch).
↑David C. Engerman: A Failed Empire: The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. By Vladislav M. Zubok. In: The Journal of American History. Band95, Nr.1, Juni 2008, S.263–264, doi:10.2307/25095579 (englisch).