Zopf war der Erstbeschreiber der GattungenCopromyxaZopf, HyphochytriumZopf, RhizidiomycesZopf und RhodococcusZopf. Auch einige Arten gehen auf ihn zurück. Nach ihm benannt sind die Pilzgattungen ZopfiaRabenh., ZopfiellaG.Winter und ZopfinulaKirschst.[2]
Schriften
Die Conidienfrüchte von Fumago. (mit 8 Tafeln) Blochmann, Halle (Saale) 1878.
Zur Kenntnis der Phycomyceten. I. Zur Morphologie und Biologie der Anylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zu Phytopathologie. In: Nova Acta, Band XLVII, Nr. 4, Halle 1884. (online)
Entwicklungsgeschichtliche Untersuchung über Crenothrix Polyspora, die Ursache der Berliner Wassercalamität. Springer, Berlin 1879.
Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten, Chaetomium. Halle (Saale) 1881.
Untersuchungen über die durch parasitische Pilze hervorgerufenen Krankheiten der Flechten. Halle (Saale) o. J.
Die Spaltpilze, nach dem neuesten Standpunkte bearbeitet. Eduard Trewendt, Breslau 1884/1885.
Die Pilzthiere oder Schleimpilze. Trewendt, Breslau 1885. (online)
Zur Morphologie und Biologie der niederen Pilzthiere (Monadinen), zugleich ein Beitrag zuf Phytopathologie. Veit & Comp., Leipzig 1885. (online)
Über die Gerbstoff- und Anthocyan-Behälter der Fumariaceen und einiger anderen Pflanzen. Cassel 1886.
Die Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen durch Schmarotzerpilze. Parey, Berlin 1887.
Zur Kenntnis der Infektionskrankheiten niederer Tiere und Pflanzen. Halle (Saale) 1888.
Über Pilzfarbstoffe. In: Botanische Zeitung, 47. Jahrgang 1889, S. 53–91.
Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung. Eduard Trewendt, Breslau 1890. (online)
Die Flechtenstoffe in chemischer, botanischer, pharmakologischer und technischer Beziehung. Jena 1907. (online)
Bernd Haunfelder: Die Rektoren, Kuratoren und Kanzler der Universität Münster 1826–2016. Ein biographisches Handbuch. (= Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster. 14). Aschendorff, Münster 2020, ISBN 978-3-402-15897-5, S. 155.