Wahlrechtskommission

Die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit, kurz Wahlrechtskommission, war ein vom Deutschen Bundestag gem. § 55 Bundeswahlgesetz eingesetztes Gremium, dessen Arbeit im 19. Deutschen Bundestag 2021 begonnen und im 20. Deutschen Bundestag 2023 abgeschlossen wurde.[1]

19. Legislaturperiode

Der 19. Deutsche Bundestag setzte die Wahlrechtskommission am 22. April 2021 ein. Sie konstituierte sich am 23. Juni 2021 und legte am 30. September 2021 ihren Zwischenbericht vor.[2] Mit dem Ende der Legislaturperiode endete auch die Arbeit der Wahlrechtskommission.

Mitglieder

CDU/CSU SPD FDP Linke Grüne AfD
Ordentliche Mitglieder
Ansgar Heveling
(Vorsitzender)
Sonja Steffen
(Vorsitzende)
Konstantin Kuhle * Friedrich Straetmanns * Britta Haßelmann * Albrecht Glaser *
Andrea Lindholz Leni Breymaier *
Nina Warken *
Sachverständige
Michael Elicker
Stellvertretende Mitglieder
Philipp Amthor Ute Vogt Marco Buschmann Cornelia Möhring Ulle Schauws Jochen Haug
Alexander Hoffmann Jens Zimmermann
Astrid Mannes

* Obleute

20. Legislaturperiode

Vom 20. Deutsche Bundestag wurde die Wahlrechtskommission am 16. März 2022 wieder eingesetzt, um die Arbeit aus der vorhergehenden Legislaturperiode fortzusetzen. Die Kommission wurde vergrößert und der Arbeitsauftrag präzisiert.

Arbeitsauftrag

Die Kommission sollte sich mit den folgenden Themen beschäftigen:

  • Verkleinerung des Bundestages
  • Gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männern
  • Modernisierung der Parlamentsarbeit
  • Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre
  • Verlängerung der Legislaturperiode
  • Begrenzung von Amts- und Mandatszeiten
  • Bündelung von Wahlterminen von Bund und Ländern
  • Erleichterte Wahlrechtsausübung für Auslandsdeutsche

Alle Sitzungen waren öffentlich und wurden per Livestream übertragen. Am 1. September 2022 legte die Wahlrechtskommission einen Zwischenbericht vor,[3] am 12. Mai 2023 den Abschlussbericht.[4]

Verlauf

Die Kommission nahm ihre Arbeit am 7. April 2022 auf.[5] Dabei gab es zunächst Unstimmigkeiten darüber, welches Thema als erstes besprochen werden sollte, da die Union der Bundestagsverkleinerung Priorität einräumen wollte.[6] Am 28. April 2022 befasste sich die Kommission zunächst mit der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre,[7][8] am 12. Mai 2022 mit der gleichberechtigten Repräsentanz von Männern und Frauen.[9] In den folgenden drei Sitzungen am 19. Mai [10], 2. Juni[11] und 23. Juni 2022[12] ging es schließlich um verschiedene Möglichkeiten den Bundestag zu verkleinern. In der Sitzung am 7. Juli 2022 wurde ein von den Koalitionsfraktionen eingebrachtes Eckpunktepapier für die Ausarbeitung des Zwischenberichts verabschiedet. Inhalt war ein allgemeiner Bericht über die Arbeit der Kommission und ein Bericht über den Sachstand, die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre und eine geänderte Zuteilung von Direktmandaten.[13] Mit der Übergabe des Abschlussberichts an die Bundestagspräsidentin war die Arbeit der Kommission beendet.

Mitglieder

Die Kommission setzte sich aus 26 Mitgliedern zusammen. Davon waren jeweils die Hälfte Mitglied des Deutschen Bundestages und Sachverständige. Von ersteren gehörten vier der SPD-Bundestagsfraktion an, drei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, je zwei der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Bundestagsfraktion und je eines der AfD-Bundestagsfraktion und der Linksfraktion.

Die beiden Vorsitzenden Johannes Fechner und Nina Warken wurden von der Kommission einstimmig gewählt.

SPD CDU/CSU Grüne FDP AfD Linke
Ordentliche Mitglieder
Johannes Fechner
(Vorsitzender)
Nina Warken
(Vorsitzende)
Ulle Schauws * Konstantin Kuhle * Albrecht Glaser * Petra Pau *
Leni Breymaier Ansgar Heveling * Till Steffen Stephan Thomae
Esther Dilcher Alexander Hoffmann
Sebastian Hartmann *
Sachverständige Mitglieder
Elke Ferner Bernd Grzeszick Jelena von Achenbach Florian Meinel
Ab 7. Juli 2022[3]
Michael Elicker
Bis 7. Juli 2022[3]
Halina Wawzyniak
Silke Ruth Laskowski Rudolf Mellinghoff Joachim Behnke Sophie Schönberger
Bis 17. Juni 2022[3]
Christoph Möllers Stefanie Schmahl Robert Vehrkamp
Friedrich Pukelsheim
Vertretende Mitglieder
Brian Nickholz
28. April, 19. Mai für Esther Dilcher und 23. Juni 2022 für Leni Breymaier[3]
Philipp Amthor
Jeweils zeitweise 28. April und 19. Mai 2022 für Ansgar Heveling[3]
Nicole Bauer
12. Mai 2022 für Stephan Thomae[3]
Heidi Reichinnek
12. Mai 2022 für Petra Pau[3]
Dietmar Bartsch
19. Mai und 23. Juni 2022 für Petra Pau[3]

* Obleute

Einzelnachweise

  1. Rolf Mützenich und Fraktion, Katharina Dröge, Britta Haßelmann und Fraktion, Christian Dürr und Fraktion: Antrag Einsetzung einer Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit. (PDF) In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 15. März 2022, abgerufen am 1. Mai 2022.
  2. Volker Müller: Heveling und Steffen leiten Kommission zur Wahlrechtsreform. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, Online Dienste, 23. Juni 2021, abgerufen am 1. Mai 2022.
  3. a b c d e f g h i Unterrichtung durch die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit: Zwischenbericht. (PDF) In: dserver.bundestag.de. Deutscher Bundestag, 1. September 2022, abgerufen am 21. Oktober 2022.
  4. Unterrichtung durch die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit: Abschlussbericht. (PDF) In: dserver.bundestag.de. Deutscher Bundestag, 12. Mai 2023, abgerufen am 18. März 2024.
  5. Volker Müller: Fechner und Warken leiten Kommission zur Reform des Wahlrechts. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 7. Juli 2022, abgerufen am 7. April 2022.
  6. Volker Müller: Kommission befasst sich mit Senkung des Wahlalters zuerst. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 7. April 2022, abgerufen am 1. Mai 2022.
  7. Volker Müller: Pro und Contra Wahlalter ab 16 bei Bundestags- und Europawahlen. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 28. April 2022, abgerufen am 7. Juli 2022.
  8. Laura Meyer: Sollen 16-Jährige künftig wählen? In: spiegel.de. Der Spiegel, 29. April 2022, abgerufen am 1. Mai 2022.
  9. Volker Müller: Wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 12. Mai 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  10. Volker Müller: Vorschlag der Ampel-Obleute auf dem Prüfstand. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 19. Mai 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  11. Volker Müller: Grabenwahlsystem als Alternative zum Ampelmodell erörtert. In: bundetag.de. Deutscher Bundestag, 2. Juni 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  12. Volker Müller: Zwei konträre Modelle zur Verkleinerung des Bundestages. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 23. Juni 2022, abgerufen am 24. Juni 2022.
  13. Volker Müller: Eckpunkte für Zwischenbericht teilweise strittig abgestimmt. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, 7. Juli 2022, abgerufen am 7. Juli 2022.