Uwe Bressnik folgt einem transmedialen Ansatz. Er arbeitet an einer Neuinterpretation und -kontextualisierung der bildnerischen Gattungen Grafik, Malerei und Skulptur mittels angrenzender kultureller Felder wie der Neuen Medien, Musik oder Sport.[1][2] Das Spektrum seiner künstlerischen Aktivitäten reicht von Zeichnung, Computergrafik, Fotografie, Video, Malerei, (Sound)Objekt und Installation bis zur raumgreifenden Gestaltung und Performance.
Erste Aufmerksamkeit erhielt Bressnik bereits Ende der 1980er Jahre für die Arbeitsgruppen Bewegter Bilder[3], in denen er den Moiré-Effekt von geschichteten Netzraster-Flächen zur Erstellung pseudo-digitaler Bilder, Objekte und Grafiken nutzte. Ab 2006 lässt Bressnik große Flächen solcher sich selbst generierenden Moiré-Bilder durch kinetisch erzeugte Bewegung (E-Motor, Ventilatoren) im öffentlichen Raum pulsieren ("revival" 2006, Kaiserstrasse Wien, "lebenDIG" Klagenfurter Dom 2010[4]) und sich wandeln („Wandlung“ Dom Maria Saal 1013)[5].
1996 gründete Bressnik das PlattenlabelSoul Source Records (SSR), auf dem bisher etwa 200 seiner ausschließlich visuell erfahrbaren Schallplatten-Bilder und -Objekte erschienen[6]. Das Sub-Label Vyl Vinyl Records (VVR) verschmilzt darüber hinaus das akustische Material Schallplatte mit Dingen des täglichen Bedarfs wie Töpfen, Pfannen, Teekannen und ähnliches.[7]
2012 erweiterte Bressnik seine Label-Tätigkeit um das performative Format der SSR-Dubplates, im Rahmen derer er als menschlicher Direct-to-Disc Aufzeichnungs-Apparat unter Beteiligung des Publikums im Rahmen verschiedener Kunstveranstaltungen „live aufzeichnet“[8][9] (z. B. im ‚ausstellungsraum.at‘[10][11]), wo „unter dem Titel „Live Records“ (...) vorübergehend das schrägste Plattengeschäft in Wien (entstand)“ (S. 49).[12]
Seit seinen Anfängen liefert auch speziell das Fußballspiel Bressnik zahlreiche Anstöße zu transmedialen Interventionen ("am Ball" 1993, "Pas de Bal" 1998, "Passionsfruchtfeld" seit 2000, „Spielball“ Museum Moderner Kunst Kärnten 2008).
Bressnik ist wiederholt Initiator unabhängiger Formate zur unkommerziellen Kunstvermittlung[13], u. a.: "Künstlerhouse", Künstlerhaus-Passage, Wien 1995–97, "Doubleheart-Hear the Art", Kunsthalle Exnergasse, Wien 2002, "Heuriges"/ Kunstsalon Joanelli/ ausstellungsraum.at, Wien, Kunsthalle Mengerzeile/M3 Treptow, Berlin 2005–15.
Seit 2000 ist Bressnik auch als improvisierender Musiker (Taschentrompete, Kornett (Instrument)) in mehreren Live-Musik-Formationen („Große Freiheit Nr 7“[14], „seelish“, Vienna Improvisers Orchestra, HHH!!!). Bressnik ist Gründungsmitglied (2005) der Künstlergruppe und Band "KunstSportGruppe hochobir"[15][16][17].
Auszeichnungen (Auswahl)
1986 1. Preis "Siemens Data Grafikwettbewerb 1986", Wien
1989 "Preis der Stadt Wien" und Auszeichnung für die Diplomarbeit an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
1990 1. Preis "10. Römerquelle Kunstwettbewerb 1990", Wien
1994 Preis der Jury des "Förderpreises für Bildende Kunst 1994" der Bau Holding AG, Klagenfurt
1999 "Innsbrucker Grafik-Wettbewerb 1999", Preis des Landes Steiermark
2010 Würdigungspreis für Bildende Kunst des Landes Kärnten
2013 Österreichisches Staatsstipendium für Bildende Kunst
Einzelausstellungen (Auswahl)
2000 "Discotheque" Bau Holding Kunstforum, Klagenfurt
2001 "Intro-Projektionen", Associatione Culturale/ Cineclub Detour, Rom
2003 "Discorganisch", Kunsthalle Treptow, Berlin
2004 "Konkurs", Künstlerhaus Klagenfurt
2004 "Ausgleich", Städtische Galerie Freihausgasse, Villach (mit der KSGh)
2010 "Live Records", ausstellungsraum.at, Wien
2012 "Transkursionen", KunstVereinsHeim während der Dokumenta XIII, Kunstverein Kassel
2015 "Copy'n Paste", ausstellungsraum.at, Wien
2017 „Music before and behind the objects“ mit Keith Rowe, Projektraum MAG3, Wien (P)[18]
2021 „Music before and behind the objects“ mit Keith Rowe, Kunstwerkstatt Lienz[19]
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1984 "1984-George Orwell und die Gegenwart", Museum Moderner Kunst, 20er Haus, Wien
1988 "1988-Mit Blick voraus", Junge Kunst in Österreich, im Rahmen des "Steirischen Herbst 88", Neue Galerie und Künstlerhaus Graz
1989 "Junge Szene Wien `89", Sezession Wien
1991 "Kunst Europa - Junge Kunst aus Österreich", Kunstverein Hamburg, Deichtorhallen
1993 "Feste Größen", OÖ Landesmuseum Linz
1995 "Malerei und Kuckucksei", Bau Holding Kunstforum, Klagenfurt
1998 "Des Eisbergs Spitze", Kunsthalle Wien im Museumsquartier
2006 "Sonambiente Berlin 2006", festival für hören und sehen, klang kunst sound art, Akademie der Künste, Berlin[20]
2006 "Bis heute", Zwei Jahrhunderte Moderner Kunst in Kärnten, MMKK
2008 „Sound of Art. Musik in der bildenden Kunst“, Museum der Moderne im Mönchsberg, Salzburg
2008 "Vom Klang der Kunst", Tonspur Expanded, Freiraum/ quartier 21/ Museumsquartier Wien
2009 "Cat Open", MAK-Sammlung Gegenwartskunst, Gefechtsturm Arenbergpark, Wien
2012 "Moderne: Selbstmord der Kunst?", Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz
2015 "Raum für John Cage/ Room for John Cage", Dauerausstellung John Cage House, Halberstadt
2016 „Sound & Book - Acoustic Thought in the Arts“, Salon für Kunstbuch, Museum des 21. Jahrhunderts / 21er Haus, Wien (Katalog)
2017 „#John CageSTEPS“- Workshop, Performance, Exhibition, John Cage House, Halberstadt
Publikationen
The Sound of Silence - Soul Source Records & Bearbeitungen (2018) Schlebrügge.Editor, Wien, ISBN 978-3-903172-22-7
globalokal (1995) Katalog zum gleichnamigen Projekt mit Texten von Christian Höller, Monika Pessler, Ursula Graf und Egyd Gstättner, limit. Auflage mit Raster-Multiple
Uwe Bressnik 90/91 (1991) Katalog zur Ausstellungsreihe in der Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz Galerie an der Stadtmauer, Villach, und Austrian Cultural Institute, New York