In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst.
(es fehlen die Geburtsdaten)
Ursula Meier-Hirschi (* im 20. Jahrhundert in Aarau[1]) ist eine Schweizer Journalistin und Autorin.
Leben
Meier-Hirschi wuchs in Aarau auf, besuchte die Kantonsschule und wandte sich danach dem Journalismus zu.[1] Als freie Mitarbeiterin schrieb sie für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Mehrere ihrer Kinderbücher veröffentlichte sie in der Reihe «wir eltern» des Pro-Juventute-Verlags.
Schriften (Auswahl)
Eltern-Kind
- Sie hätten einen Sohn. 1968.
- Traumberufe. 1972.
- Das grosse Frühlingsfest. 1986.
- Das grosse Winterfest. 1987.
- Ich wünsch’ mir ein Tier: ein Handbuch über Haustiere für Eltern und Kinder. 1989.
- Kunterbuntes Gartenjahr: mit Kindern säen, pflanzen, ernten. 1992.
- Bücher machen Kinder stark! … Und Lesen macht das Leben schön. 1994.
- Die Welt neu entdecken. 1995.
- Tiere im Garten. 1996, 1999.
- Das Gutenachtbuch: ein Begleiter für Eltern und Kinder auf dem Weg zum guten Schlaf. 1998, 2000.
Biografisches, Sonstiges
Einzelnachweise
- ↑ a b Kurzbiografie in: Ursula Meier-Hirschi: Bücher machen Kinder stark …und Lesen macht das Leben schön. Mit Illustrationen von Verena Pavoni. Zürich: Verlag Pro Juventute, 1994, S. 107. ISBN 3-7152-0300-5