Tonalismus (Malerei)Tonalismus (1880 bis 1915) ist eine Stilrichtung in der Malerei, die entstand, als amerikanische Künstler begannen, Landschaften in einem übergreifenden Ton farbiger Atmosphäre oder Dunst zu malen. Dunkle, neutrale Farbschattierungen, wie grau, braun oder blau dominieren gewöhnlich solche Kompositionen. Während der späten 1890er Jahre begannen amerikanische Kunstkritiker den Ausdruck „tonal“ für diese Werke zu benutzen. Der Begriff Tonalismus wird manchmal auch verwendet, um amerikanische Landschaften zu beschreiben, die von der französischen Barbizon-Schule abgeleitet wurden, die besonderen Wert auf Stimmung und Schatten legt. Zwei führende Maler dieser beiden Richtungen sind George Inness und James McNeill Whistler.[1] Tonalismus, in beiden Formen, wurde bald überschattet von der Popularität des Impressionismus und der europäischen Modernen Kunst. Bekannte Vertreter
Literatur
Weblinks
Fußnoten
|