Tom McCarthy (Eishockeyspieler, 1960)

Kanada  Tom McCarthy

Geburtsdatum 31. Juli 1960
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Todesdatum 13. April 2022
Sterbeort Puerto Vallarta, Mexiko
Größe 188 cm
Gewicht 91 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1979, 1. Runde, 10. Position
Minnesota North Stars

Karrierestationen

1976–1977 North York Rangers
Kingston Canadians
1977–1979 Oshawa Generals
1979–1986 Minnesota North Stars
1986–1988 Boston Bruins
1988–1989 Asiago Hockey
Kanada  Tom McCarthy

Trainerstationen

2016 HSC Csíkszereda

Thomas Joseph „Tom“ McCarthy (* 31. Juli 1960 in Toronto, Ontario; † 13. April 2022 in Puerto Vallarta, Mexiko) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1989 unter anderem 529 Spiele für die Minnesota North Stars und Boston Bruins in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Sein Onkel John Stewart war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

McCarthy spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 1976 und 1979 in der Ontario Provincial Junior Hockey League und der Ontario Major Junior Hockey League unter anderem für die Kingston Canadians und Oshawa Generals. Parallel ging er am Durham College seinem Studium in Sportverwaltung nach. Seine Leistungen – unter anderem verbuchte er in seinem letzten Juniorenjahr 144 Scorerpunkte und wurde er ins First All-Star Team der OMJHL gewählt – führten dazu, dass der Stürmer im NHL Entry Draft 1979 bereits an der zehnten Gesamtposition von den Minnesota North Stars aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt wurde.

Der Angreifer wechselte schließlich zur Saison 1979/80 zu den North Stars in den Profibereich, nachdem er im Jahr zuvor noch ein Vertragsangebot der Birmingham Bulls aus der World Hockey Association (WHA) ausgeschlagen hatte. Der 19-Jährige absolvierte eine solide Rookiesaison in Minnesota mit 36 Scorerpunkten in 68 Partien. Auch in den folgenden sechs Jahren gehörte McCarthy zum Stammkader der North Stars. Er bestritt sein bestes Jahr in der Spielzeit 1982/83 mit 76 Scorerpunkten und der Einladung zum NHL All-Star Game. In den Spieljahren 1984/85 und 1985/86 wurde der Angreifer von Verletzungen sowie Krankheiten zurückgeworfen und fiel große Teile der Saison 1985/86 aufgrund einer idiopathischen Fazialisparese aus.

Im Mai 1986 wurde McCarthy zu den Boston Bruins transferiert. Die Bruins erhielten im Gegenzug ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1986 und ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1987. Dort konnte er in der ersten von zwei Spielzeiten mit 59 Punkten in 68 Spielen noch einmal an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Die Saison 1987/88 verlief dann weniger erfolgreich, da er kaum spielte und auch in der American Hockey League (AHL) eingesetzt wurde. Seine Karriere ließ er schließlich im Folgejahr bei Asiago Hockey in der italienischen Serie A ausklingen.

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn geriet McCarthy mit dem Gesetz in Konflikt. Aufgrund des Handels mit Marihuana erhielt er eine Gefängnisstrafe von fünf Jahren und zehn Monaten, die er ab 1994 sowohl in den Vereinigten Staaten als auch Kanada absaß. Im Jahr 1998 wurde er vorzeitig aus der Haft entlassen. McCarthy widmete sich in der Folge seiner Trainerkarriere und betreute nach Beendigung der Haft hauptverantwortlich zahlreiche Juniorenteams unter anderem in der Northern Ontario Junior Hockey League und Ontario Junior Hockey League. Im Sommer 2016 übernahm der Ex-Spieler seinen ersten Trainerposten sowohl im Herrenbereich als auch außerhalb von Nordamerika, als er vom rumänischen Klub HSC Csíkszereda aus der südosteuropäischen MOL Liga verpflichtet wurde. Das Engagement endete jedoch bereits im November desselben Jahres vorzeitig. Er kehrte daraufhin wieder in den Juniorenbereich Ontarios zurück.

McCarthy verstarb am 13. April 2022 im Alter von 61 Jahren im mexikanischen Puerto Vallarta in Folge eines Aortenaneurysmas.[1][2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1976/77 Kingston Canadians OMJHL 2 1 0 1 0
1976/77 North York Rangers OPJHL 43 49 47 96 12
1977/78 Oshawa Generals OMJHL 62 47 46 93 72 6 3 5 8 4
1978/79 Oshawa Generals OMJHL 63 69 75 144 98 3 1 0 1 9
1979/80 Minnesota North Stars NHL 68 16 20 36 39 15 5 6 11 20
1980/81 Minnesota North Stars NHL 62 23 25 48 62 8 0 3 3 6
1981/82 Minnesota North Stars NHL 40 12 30 42 36 4 0 2 2 4
1982/83 Minnesota North Stars NHL 80 28 48 76 59 9 2 4 6 9
1983/84 Minnesota North Stars NHL 66 39 31 70 49 8 1 4 5 6
1984/85 Minnesota North Stars NHL 44 16 21 37 36 7 0 2 2 0
1985/86 Minnesota North Stars NHL 25 12 12 24 12
1986/87 Boston Bruins NHL 68 30 29 59 31 4 1 1 2 4
1986/87 Moncton Golden Flames AHL 2 0 1 1 0
1987/88 Boston Bruins NHL 7 2 5 7 6 13 3 4 7 18
1987/88 Maine Mariners AHL 17 7 6 13 14
1988/89 Asiago Hockey Serie A 19 9 26 35 8
OPJHL gesamt 43 49 47 96 12
OMJHL gesamt 127 117 121 238 170 9 4 5 9 13
AHL gesamt 19 7 7 14 14
NHL gesamt 461 178 221 399 330 68 12 26 38 67

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Jerry Zgoda, Chris Miller Star Tribune: Former North Stars All-Star winger Tom McCarthy dies at 61. Abgerufen am 15. April 2022.
  2. GoFundMe created after NHL alumnus with Mississauga, Oshawa ties dies suddenly in Mexico | inSauga. 14. April 2022, abgerufen am 15. April 2022 (amerikanisches Englisch).