Tobruk (Schiff, 1942)

Tobruk
Die Tobruk, 1961
Die Tobruk, 1961
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich (1941–1942)
Polen Polen (1942–1968)
andere Schiffsnamen

Empire Builder (1941–42)

Schiffstyp Frachtschiff
Eigner Ministry of War Transport (1941–1942)
Polen (1942–1952)
Polskie Linie Oceaniczne (1951–1968)
Bauwerft William Gray & Company, West-Hartlepool
Baunummer 1123
Stapellauf 19. November 1941
Indienststellung 1942
Verbleib 1968 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 131,06 m (Lüa)
Breite 17,12 m
Tiefgang (max.) 10,72 m
Vermessung 7048 BRT
Maschinenanlage
Maschine Dreifach-Expansionsmaschine
Höchst­geschwindigkeit 9,5 kn (18 km/h)
Propeller 1

Die Tobruk war ein polnisches Frachtschiff. Während des Zweiten Weltkriegs nahm sie an 36 Geleitzügen teil, u. a. an Nordmeergeleitzügen, HX-Geleitzügen und EN-Geleitzügen.

Geschichte

Das britische Ministry of War Transport (MOWT) gab die Empire Builder 1941 bei William Gray & Company in West-Hartlepool in Auftrag. Im März 1942 wurde sie der polnischen Exilregierung in London unterstellt und in Tobruk umbenannt. Anschließend unternahm sie ihre erste Fahrt. Sie fuhr überwiegend in Geleitzügen, aber auch als Einzelfahrer die verschiedenen alliierten Häfen an. Im März 1942 war sie Teil des Geleitzuges PQ 13 und erreichte am 31. März den Hafen von Murmansk. Am 3. April griffen Kampfflugzeuge vom Typ Junkers Ju 88 des Kampfgeschwaders 30 der Luftwaffe an und beschädigten das Schiff, sodass es im flachen Wasser auf Grund lag.[1] Es wurde gehoben und erneut in Dienst gestellt.

Geleitzüge

Im Zweiten Weltkrieg nahm sie an folgenden Geleitzügen teil.

Geleitzug[2] Zeit Ausgangshafen Zielhafen
EN 54 März 1942 Methil (Lage) Oban (Lage)
PQ 13 März 1942 Loch Ewe (Lage) Murmansk (Lage)
QP 14 September 1942 Archangelsk (Lage) Loch Ewe
WN 342 September 1942 Loch Ewe Methil
EN 195 Februar 1943 Methil Loch Ewe
JW 53 Februar 1943 Loch Ewe Murmansk
RA 54 November 1943 Murmansk Loch Ewe
EN 318 Dezember 1943 Methil Loch Ewe
OS 65 Januar 1944 Liverpool (Lage) Gibraltar (Lage)
KMS 39 Januar 1944 Gibraltar Port Said (Lage)
VN 20 Februar 1944 Augusta (Lage) Neapel (Lage)
NV 26 März 1944 Neapel Augusta
UGS 34 März 1944 Hampton Roads (Lage) Port Said
MKS 45 April 1944 Port Said Augusta
AH 35 April 1945 Augusta Bari (Lage)
KMS 47 April 1944 Gibraltar Port Said
GUS 40 Mai 1944 Port Said Hampton Roads
GUS 41 Mai 1944 Port Said Hampton Roads
KMS 52 Juni 1944 Gibraltar Port Said
VN 46 Juni 1944 Augusta Neapel
NV 48 Juni 1944 Neapel Augusta
KMS 54 Juni 1944 Gibraltar Port Said
GUS 46 Juli 1944 Port Said Hampton Road
AH 56 Juli 1944 Augusta Bari
AH 57A Juli 1944 Augusta Taranto
SM 4 August 1944 Neapel Südfrankreich
SM 9 September 1944 Neapel Südfrankreich
SRM 17 Oktober 1944 Marseilles Neapel
OS 93 November 1944 Casablanca (Lage) verschiedene Häfen

Einzelnachweise

  1. Jürgen Rohwer, Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945, März 1942. In: wlb-stuttgart.de. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  2. Arnold Hague Convoy Database, abgerufen am 12. Dezember 2021.