Türkan Saylan (* 13. Dezember1935 in Istanbul; † 18. Mai2009 ebenda) war eine türkische Autorin, Medizinerin und Vorsitzende und Gründerin des türkeiweiten Vereins zur Förderung der zeitgemäßen Lebensweise (ÇYDD) und des Vereins zum Kampf gegen die Lepra (CSD).[1]
Saylan besuchte von 1944 bis 1946 die Grundschule von Kandilli und von 1946 bis 1953 das dortige Mädchengymnasium. 1963 machte sie ihren Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul. Zwischen 1964 und 1968 arbeitete sie im Sozialversicherungskrankenhaus in Nişantaşı und spezialisierte sich auf Hautkrankheiten. 1968 begann sie als Hauptassistentin an der Medizinischen Fakultät der Universität von Istanbul im Fachbereich Dermatologie zu arbeiten. 1971 bekam sie ein Stipendium in England zur weiteren Ausbildung. 1974 arbeitete sie in Frankreich und 1976 in England. 1972 wurde sie Dozentin und 1977 Professorin. 1976 fing sie an, sich dem Kampf gegen Lepra zu widmen und gründete den Verein zum Kampf gegen die Lepra.
1986 wurde sie wegen ihres Einsatzes gegen die Lepra mit dem Internationalen Gandhi-Preis geehrt. Bis 2006 war sie als Beraterin der Weltgesundheitsorganisation zur Lepra tätig. Sie war einer der Gründerinnen der Internationalen Lepra-Union (ILU). Sie war außerdem Mitglied in der European Academy of Dermatology and Venereology und in der Internationalen Lepra Gesellschaft. Von 1981 bis 2002 war sie neben ihrer Universitätsprofessur die Chefärztin des zum türkischen Gesundheitsministerium gehörenden Leprakrankenhauses von Istanbul. Zwischen 1982 und 1987 stand sie der Dermatologisch-Wissenschaftlichen Abteilung der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul vor. 1981 bis 2001 war sie die Direktorin des Dermatologischen Forschungszentrums der Universität. Außerdem wirkte sie mit an der Gründung des Dermatologisch-pathologischen Labors und der Polikliniken für die Krankheit Morbus Adamantiades-Behçet und Geschlechtskrankheiten. Des Weiteren war sie die Koordinatorin des Nationalen Programms zur Kontrolle der Lepra.[1]
Für Saylan, die an Krebs starb, wurde im Rahmen ihrer Beerdigung eine große Zeremonie abgehalten. Daran nahmen neben zahlreichen Bürgern auch der damalige Vorsitzende der Republikanischen Volkspartei (CHP) Deniz Baykal, der Vorsitzende der Demokratischen Linkspartei (DSP) Masum Türker, Abgeordnete, Mitglieder von Gerichtshöfen, Gewerkschafter und Parteimitglieder sowie Schüler und Mitglieder der von ihr gegründeten Stiftung teil.[4]
Familie
Saylans Vater Fasih Galip Bey war einer der ersten Bauunternehmer der damals neu gegründeten Republik Türkei, und ihre Mutter war die Schweizerin Lili Mina Raiman, die später den türkischen Namen Leyla annahm. Türkan Saylan war das älteste von fünf Geschwistern. 1957 heiratete sie und bekam zwei Söhne, von denen einer Grafiker und der andere Mediziner ist. Außerdem hat Saylan zwei Enkelkinder.[2]
Ergenekon-Ermittlung
Saylan war eine der Hauptinitiantinnen der großen „Demonstrationen für die Republik“, die in Ankara, Istanbul und Izmir im Jahre 2007 die Millionen gegen die AKP-Regierung mobilisierte.[5] Aufsehen erregte die Hausdurchsuchung bei Saylan, die im Rahmen der Ergenekon-Ermittlungen am 13. April 2009 durchgeführt wurde.[6] Im Anschluss an die Durchsuchung wurde die damals schwer krebskranke Saylan kurzzeitig festgenommen.[7] Saylan sah die Gülen-Bewegung, benannt nach ihrem Gründer, dem islamischen Prediger Fethullah Gülen, hinter den Geschehnissen, weil sie sich für eine Erziehung in einer weltlichen Ordnung eingesetzt hätte. Der damalige Oppositionsvorsitzende Deniz Baykal äußerte sich dazu wie folgt: Wenn sie nicht krank wäre, hätte man sie wohl mitgenommen, wie die Leiter der Regionalstellen. Frau Saylan vergibt Stipendien an 29.000 Schüler; sie hat 36.000 Mädchen zu einer Schulbildung verholfen. Da fragt man sich doch, warum trifft es gerade sie, einen Menschen, der sich der Erziehung zu einem modernen Leben verschrieben hat? Hat da jemand Probleme mit dem Projekt einer modernen Erziehung; soll das verhindert werden?[8]
Zum Zeitpunkt ihrer Festnahme war Saylan bereits im letzten Stadium ihrer Krebserkrankung und starb kurze Zeit nach diesem Vorfall. Die Anklagen gegen ihre Mitarbeiter wurden fortgesetzt und mündeten schließlich in eine Prozesswelle gegen zahlreiche Gegner von Ministerpräsident Erdoğan und seine Verbündeten der Gülen-Bewegung.[9]
Später wurde die Anklage gegen Mitglieder des Vereins ÇYDD aus Mangel an Beweisen fallengelassen.[10]
Werke
Yer Gök Dört Duvar, Türkan Saylan und ihre Schüler, Verlag: Cumhuriyet Kitapları, ISBN 978-605-4183-26-5
Hekimler İçin Deri ve Zührevi Hastalıkları Elkitabı, Türkan Saylan, Verlag: Yüce Yayımları, ISBN 975-411-084-0