Sorangium cellulosum ist eine Spezies (Art) bodenbewohnender gramnegativerMyxobakterien.[3][2][1][4] Die Zellen von S. cellulosum zeigen eine gleitende Motilität (Beweglichkeit). Aufgrund dieser Motilität können sich die Zellen unter Stressbedingungen zu Fruchtkörpern zusammenschließen und in Myxosporen differenzieren, so wie es auch bei anderen Myxobakterien beobachtet wird. Dieser Umstand erschwert die Isolierung von Reinkulturen und Koloniezählungen auf Agarmedium, da sich die Bakterien ausbreiten und die Kolonien zusammenwachsen.[5]S. cellulosum hat als Kosmopolit weltweit Verbreitung.[6][7] Die bisher untersuchten Stämme haben ein ungewöhnlich großes Genom von über 12 Mbp (Megabasenpaaren).[8][2]
S. cellulosum kommt in Böden, Tierkot und Baumrinde vor.[9] Es handelt sich um einen Saprophyten, der sich aerob von Zellulose ernährt. Es ist ein Produzent von Fungiziden und Bakterizid, die die Konkurrenz im Boden reduzieren.[10] In Laborproben wächst S. cellulosum auf Agarmedium. Durch Quorum-Sensing kann S. cellulosum in Gemeinschaften wachsen, die groß genug sind, um Zellulose effektiv zu verstoffwechseln.[5]
S. cellulosum produziert 50 % aller bekannten Metaboliten von Myxobakterien.[8] Darunter befinden sich Verbindungen, die antimykotisch und/oder antibakteriell wirken, sogar gegen Bakterien, die gegen bekannte Antibiotika resistent sind; manche können sogar Säugetierzellen abtöten. Diese große Zahl an Stoffwechselprodukten gab Anlass zur intensiven Erforschung ihres umfangreichen Genoms, um mögliche industrielle und medizinische Anwendungen zu finden.[11] Einige dieser sekundären Verbindungen sind:
Ambruticin[12] und Jerangolid A[13] – Antimykotika.
Myxochelin A[18] – Antibakterielles Mittel, das Eisen in der Umgebung einlagert (sequestriert).[19]
Soraphen A – ein hochwirksamer Wirkstoff gegen pflanzenpathogene Pilze. Es wurde ausgiebig für den Einsatz in der Landwirtschaft erforscht, bis man entdeckte, dass es teratogen ist.[9]
Kultivierung in industriellem Maßstab und genetische Manipulation von S. cellulosum sind schwierig. Es hat sich gezeigt, dass Plasmide in den Zellen von S. cellulosum gewöhnlich nicht funktionieren. Um dieses Problem zu umgehen, könnte man beispielsweise reproduzierbare genetische Veränderungen direkt in dem einzelnen zirkulären Bakterienchromosom vornehmen.[23][10][24] Jedoch wurde 2003 mit pKOS183-3 auch ein Plasmid für einen Stamm von S. cellulosum entwickelt.[3]
S. cellulosum So ce1871 alias DSM 14627 (Referenzstamm) – isoliert aus Böden mit verrottendem Pflanzenmaterial, Rhodos.
S. cellulosum So ce56 alias DSM 53796
S. cellulosum So ce122 alias DSM 53222
S. cellulosum So ce17 alias DSM 53178
S. cellulosum So ce157 alias DSM 53242 – von der Insel Spinalonga bei Kreta
S. cellulosum So0157-2 – aus Erde am Ufer eines alkalischen Sees (pH 9,0) in Yunnan, China. Ein Alkali-adaptiver Epothilon-Produzent, der in einem breiten pH-Bereich wächst; Genomlänge fast 14,8 Mbp.[24]
↑ ab
Susanne Schneiker, Olena Perlova, Olaf Kaiser, Klaus Gerth, Aysel Alici, Matthias O. Altmeyer, Daniela Bartels, Thomas Bekel, Stefan Beyer, Edna Bode, Helge B. Bode, Rolf Müller et al.: Complete genome sequence of the myxobacterium Sorangium cellulosum. In: Nature Biotechnology. 25. Jahrgang, Nr.11, 28. Oktober 2007, S.1281–1289, doi:10.1038/nbt1354, PMID 17965706 (englisch, nature.com).
↑ ab
Ross Zirkle, James M. Ligon, István Molnár: Heterlogous production of the antifungal polyketide antibiotic soraphen A of Sorangium cellulosumvSo ce26 in Streptomyces lividans. In: Microbiology. 150. Jahrgang, Nr.8, 1. August 2004, S.2761–2774, doi:10.1099/mic.0.27138-0, PMID 15289572 (englisch, microbiologyresearch.org).
↑ ab
Silke Pradella, Astrid Hans, Cathrin Spröer, Hans Reichenbach, Klaus Gerth, Stefan Beyer: Characterization, genome size and genetic manipulation of the myxobacerium Sorangium cellulosum So ce56. In: Arch Microbiol. 178. Jahrgang, Nr.6, Dezember 2002, S.484–494, doi:10.1007/s00203-002-0479-2, PMID 12420170 (englisch, springer.com).
↑
Olena Perlova, Klaus Gerth, Olaf Kaiser, Astrid Hansb, Rolf Müller: Identification and analysis of the chivosazol biosynthetic gene cluster from the myxobacterial model strain Sorangium cellulosum So ce56. In: Journal of Biotechnology. 121. Jahrgang, Nr.2, 24. Januar 2006, S.174–191, doi:10.1016/j.jbiotec.2005.10.011, PMID 16313990 (englisch, sciencedirect.com).
↑
Susan Goodin, Michael P. Kane, Eric H. Rubin: Epothilones: Mechanism of Action and Biologic Activity. In: Journal of Clinical Oncology. 22. Jahrgang, Nr.10, 15. Mai 2004, S.2015–2025, doi:10.1200/JCO.2004.12.001, PMID 15143095 (englisch, ascopubs.org).
↑
Nikolaos Gaitatzis, Brigitte Kunze, Rolf Müller: In vitro reconstitution of the myxochelin biosynthetic machinery of Stigmatella aurantiaca Sg a15: Biochemical characterization of a reductive release mechanism from nonribosomal peptide synthetases. In: Proc Natl Acad Sci USA. 98. Jahrgang, Nr.20, 25. September 2001, S.11136–11141, doi:10.1073/pnas.201167098, PMID 11562468, PMC 58696 (freier Volltext), bibcode:2001PNAS...9811136G (englisch, pnas.org).
↑Nicola Rahn, Markus Kalesse: The Total Synthesis of Chlorotonil A. In: Angewandte Chemie International Edition. Band47, Nr.3, 4. Januar 2008, ISSN1433-7851, S.597–599, doi:10.1002/anie.200703930 (wiley.com [abgerufen am 13. Juni 2024]).
↑Jana Held, Tamirat Gebru, Markus Kalesse, Rolf Jansen, Klaus Gerth, Rolf Müller, Benjamin Mordmüller: Antimalarial Activity of the Myxobacterial Macrolide Chlorotonil A. In: Antimicrobial Agents and Chemotherapy. Band58, Nr.11, November 2014, ISSN0066-4804, S.6378–6384, doi:10.1128/AAC.03326-14, PMID 25114138, PMC 4249382 (freier Volltext) – (asm.org [abgerufen am 13. Juni 2024]).
↑Walter Hofer, Felix Deschner, Gwenaëlle Jézéquel, Laìs Pessanha de Carvalho, Noran Abdel‐Wadood, Linda Pätzold, Steffen Bernecker, Bernd Morgenstern, Andreas M. Kany, Miriam Große, Marc Stadler, Markus Bischoff, Anna K. H. Hirsch, Jana Held, Jennifer Herrmann, Rolf Müller: Functionalization of Chlorotonils: Dehalogenil as Promising Lead Compound for In Vivo Application. In: Angewandte Chemie International Edition. Band63, Nr.19, 6. Mai 2024, ISSN1433-7851, doi:10.1002/anie.202319765 (wiley.com [abgerufen am 13. Juni 2024]).
↑
Samir Jaoua, Snezana Neff, Thomas Schupp: Transfer of mobilizable plasmids to Sorangium cellulosum and evidence for their integration into the chromosome. In: Plasmid. 28. Jahrgang, Nr.2, September 1992, S.157–165, doi:10.1016/0147-619x(92)90046-d, PMID 1409972 (englisch, sciencedirect.com).
↑
Francis Y. F. Lee, Robert Borzilleri, Craig R. Fairchild, Amrita Kamath, Richard Smykla, Robert Kramer, Gregory Vite: Preclinical discovery of ixabepilone, a highly active antineoplastic agent. In: Cancer Chemother. Pharmacol. 63. Jahrgang, Nr.1, Dezember 2008, S.157–166, doi:10.1007/s00280-008-0724-8, PMID 18347795 (englisch, springer.com).