SiwiSiwi (auch Siwa, Sioua, Oasis Berber, Zenati), Selbstbezeichnung ⵜⴰⵙⵉⵡⵉⵜ Tasiwit, ist eine von circa 20.000 Berbern in der Oase Siwa in Ägypten gesprochene Berbersprache. Die Sprecher sind Muslime und mehrheitlich zweisprachig mit Arabisch, genauer Ägyptisch-Arabisch. Die Sprache ist die am weitesten östlich gesprochene Berbersprache und zeigt daher einige Besonderheiten gegenüber den anderen Berbersprachen. Insbesondere ist ihr Anteil an arabischen Lehnwörtern noch höher als in den meisten Berbersprachen üblich. Der gemeinsame Sprachcode nach ISO 639-2 ist ber, als Einzelsprache hat Siwi keinen ISO-639-2-Code, aber einen SIL-Code ( LautsystemKonsonantenDas Siwi kennt folgende Konsonanten:
Dazu kommen l, r, w, y, sowie (nur in Wörtern arabischen Ursprungs) die Glottale ʔ, h und die Pharyngale ḥ, ʕ. In wenigen Wörtern kommen velarisierte Labiale vor, die man evtl. auch als emphatische Labiale auffassen könnte: akubbwî ~ akuḅḅî „Junge“. Vokale und VokallängeDas Siwi besitzt 6 Vokale: a, e, i, o, u, ə. ə ist ein reduzierter Vokal, der immer kurz gesprochen wird und auch ganz ausfallen kann. Wörter mit anlautender Doppelkonsonanz können optional einen Sprossvokal ə- erhalten (zum Beispiel ččîɣ ~ əččîɣ „ich aß“). Im Rahmen der Formenbildung wird ə vielfach verschoben, um eine günstigere Silbenstruktur zu erhalten, vgl.:
Die anderen fünf Vokale sind „Vollvokale“. Diese können phonetisch kurz oder lang sein, was jedoch sehr weitgehend vorhersagbar ist, so dass die Vokallänge nicht oder nur marginal als phonemisch gelten kann. In betonter Stellung tendieren die Vollvokale zur Länge, wenn keiner oder nur ein Konsonant folgt. Dies wird hier mit Zirkumflex über dem Vokal notiert: tliččâ „Mädchen“, taltî „Frau“, amân „Wasser“, fûs „Hand“, asên „Zahn“, kôm „viel“. Diese Länge wird, da sie nicht distinktiv ist, nicht immer von allen Sprechern deutlich realisiert. Ein betonter Vokal vor Doppelkonsonanz, sowie jedes betontes ə, ist kurz. Dies wird hier mit einem Akut über dem Vokal notiert: tfunást „Kuh“, tfúkt „Sonne“, dídsən „mit ihnen“, ilə́s „Zunge“. Auch -ay und -aw im Wortauslaut sind immer kurz: aẓáy „schwer (von Gewicht)“, awáw „Bohne“. In Einzelfällen, besonders bei arabischen Fremdwörtern, kann die Vokallänge von den hier gegebenen Regeln abweichen. Wenn im Satzzusammenhang a + i oder a + u aufeinandertreffen, entstehen daraus e bzw. o: la „nicht“ + ifîɣ „ich fand“ > lefîɣ „ich fand nicht“. Auch sonst sind e und o zumindest fallweise wohl aus a + i bzw. a + u entstanden. In manchen Wörtern, die bei Vycichl (2005, siehe unter „Literatur“) mit e notiert werden, schrieb Laoust (1931) noch ai, was eine ältere Aussprache darzustellen scheint: asên (Vycichl) ~ asain (Laoust) „Zahn“. Dieser Artikel folgt den Angaben bei Vycichl. BetonungDie Betonung kann bedeutungsunterscheidend sein. Sie dient kaum zur Unterscheidung von Vokabeln, wohl aber von grammatischen Formen. In der älteren Arbeit von Laoust wurde die Betonung nicht notiert. EmphaseDie emphatischen Laute entsprechen phonetisch denen des Arabischen, sind also durch eine Verengung des Mundraums durch Anhebung der Zunge charakterisiert. Traditionell wird das Merkmal der Emphase an einzelnen Konsonanten notiert, obwohl es sich phonetisch auf die ganze Silbe auswirkt. Daher kann es im Einzelfall willkürlich sein, welchem Konsonanten man das Merkmal der Emphase zuschreibt. Zum Beispiel ist der Stamm „sehen“ ẓər als ganzes emphatisch, so dass rein phonetisch eine Notation ẓə̣ṛ in Frage käme. Man schreibt aber meist nur ẓər, weil die Emphase historisch von ẓ ausgegangen ist. In der Umgebung emphatischer Konsonanten, einschließlich q und ɣ, verändert sich die Aussprache der Vokale. Am spürbarsten ist dies bei a, das zu å verdunkelt wird, während es in nichtemphatischer Umgebung eher nach ä tendiert (diese Details im Folgenden nicht notiert). Personalpronomen
Im Siwi wird, wie auch im Arabischen, das Geschlecht nicht nur beim Pronomen der 3.sg., sondern auch der 2.sg. unterschieden. Die selbständigen Pronomina können alleine oder zur Betonung stehen. Das Subjekt wird schon durch die Verbform bezeichnet und daher nicht mehr notwendigerweise in Form eines Pronomens ausgedrückt. Die kurzen Suffixe stehen vor allem nach Präpositionen. SubstantivGeschlechtDas Siwi besitzt zwei grammatische Geschlechter: Maskulinum und Femininum. Ähnlich wie im Deutschen fällt es bei Personenbezeichnungen mit dem natürlichen Geschlecht zusammen und ist dagegen bei Sachbezeichnungen recht willkürlich. Im Gegensatz zum Deutschen ist aber im Siwi das Geschlecht an der Form gut zu erkennen: Feminine Substantive beginnen fast[1] immer mit t- und enden meist auch auf -t:
Man vergleiche auch Begriffspaare wie:
Einige feminine Substantive haben zwar das Präfix t-, aber am Ende einen betonten Vokal anstelle des -t:
Bei Wörtern arabischen Ursprungs ist die t-Markierung vielfach nicht vorhanden, so dass das Geschlecht hier gelernt werden muss:
Von manchen Begriffen bezeichnet die maskuline Variante das Kollektivum und die feminine Variante das Individuum:
PluralSubstantive bilden einen Plural. Dessen Formen können recht kompliziert sein. Folgende Regeln lassen sich angeben: Grundsätzlich lautet die Pluralendung -ə́n für maskuline und -ên für feminine Substantive, wobei -ên das auslautende -t ersetzt. Dazu kommen meist aber auch Veränderungen am Wortanfang: Viele Substantive beginnen mit a-, was als Singularzeichen zu deuten ist, denn es wird im Plural durch i- ersetzt. Das t- des Femininums geht diesem Vokal noch voraus, es heißt also ta- (sg.) bzw. ti- (pl.):
Einige Maskulina haben statt -ə́n eine Endung -ân oder sonstwie abweichende Endungen. Dies betrifft besonders alle Substantive, die im Singular auf -î enden:
Wenn der Singular mit einem anderen Vokal als a- anlautet (dies ist dann fast immer i-), so bleibt dieser Vokal im Plural unverändert:
Wenn der Singular mit a- anlautet, darauf aber eine Konsonantenverbindung folgt, so steht im Plural bei Maskulina meist kein i- (stattdessen aber ein optionaler Sprossvokal ə-). Bei Feminina kann entsprechend tə- vorkommen, doch wird hier das reguläre ti- häufiger verwendet.
Wenn der Singular überhaupt nicht mit einem Vokal anlautet, erscheint normalerweise trotzdem ein i- im Plural:
Im Stamm kann ein Vokalumsprung von ə stattfinden, um das Wort besser sprechbar zu machen:
Einige Substantive zeigen darüber hinaus verschiedene weitergehende Änderungen des Stammes:
Substantive arabischen Ursprungs haben im Plural oft weder eine der typischen Pluralendungen noch das Pluralpräfix i-, stattdessen aber fallweise ein Präfix l-. Arabische Substantive zeigen außerdem besonders häufig innere Stammveränderungen, die zum Teil direkt aus dem Arabischen übernommen sind:
Schließlich gibt es einige vollkommen unregelmäßige Plurale:
Einige Ausdrücke für Flüssigkeiten haben generell Pluralform und werden als grammatische Plurale behandelt:
DualDas Siwi kennt keinen Dual. Allerdings wird in Einzelfällen eine arabische Dualform als solche entlehnt:
Substantive arabischen UrsprungsIm Siwi werden viele Substantive arabischen Ursprungs verwendet. Soweit es sich nicht um ganz junge Entlehnungen handelt, weicht deren Aussprache von der heute in Ägypten üblichen Aussprache oft erheblich ab. Der Wortakzent erscheint typischerweise gegen das Wortende hin verlagert. Vielfach wird der arabische Artikel (a)l- mit übernommen; in anderen Fällen wird l- nur in die Pluralform übernommen (dazu siehe oben):
BetonungSubstantive werden grundsätzlich auf der letzten Silbe betont. In den folgenden Fällen verlagern sie aber ihren Akzent auf die vorletzte Silbe: (1) Laut Vycichl (siehe unter „Literatur“) hat die Tonverschiebung auf die vorletzte Silbe etwa die Bedeutung eines bestimmten Artikels:
Das Phänomen müsste noch genauer untersucht werden. Es ist nicht bekannt, ob diese Akzentverschiebung wirklich von allen Substantiven möglich ist, oder wann genau diese Form verwendet wird. (2) Nach Präpositionen verschieben Substantive immer den Akzent auf die vorletzte Silbe, unabhängig davon, ob sie inhaltlich definit sind oder nicht. (3) Das Gleiche gilt für Substantive nach der Genitivpartikel n (siehe dazu den Abschnitt „Possession“). AdjektivAdjektive werden im Prinzip wie Substantive flektiert und unterscheiden zwei Geschlechter und zwei Numeri. Zusätzlich existiert ein Komparativ, der geschlechts- und numerusneutral ist. Der Komparativ hat normalerweise die Form Konsonant + Konsonant + ə + Konsonant. Die Formenbildung ist mehr oder weniger regelmäßig. Einige Beispiele:
Das Adjektiv steht nach seinem Bezugswort und kongruiert mit ihm:
PossessionDie Abfolge lautet immer Possessum - Possessor. Ist der Possessor pronominal, so werden die Possessivsuffixe verwendet, die oben im Abschnitt „Personalpronomen“ aufgeführt stehen:
Ist der Possessor nominal, so wird eine Genitivpartikel n verwendet, die Konstruktion lautet also Possessum - n - Possessor. Das Possessum behält seinen normalen Akzent, der Possessor dagegen verschiebt den Akzent auf die vorletzte Silbe:
Einige Verwandtschaftstermini verhalten sind abweichend: Sie müssen immer ein Possessivsuffix haben, und dieses hat kürzere Formen als normalerweise (im Wesentlichen die einfachen Suffixe, bei pluralischem Suffix mit eingeschobenem -t-, 1.sg. unregelmäßig):
Bei nominalem Possessor muss in diesem Fall ein Suffix zusätzlich gebraucht werden:
DemonstrativpronomenFolgendes sind typische Formen von Demonstrativpronomina:
Das Demonstrativpronomen folgt seinem Bezugswort. Beispiele:
VerbDas Siwi kennt keinen Infinitiv. Dadurch ist es nicht ganz offensichtlich, welche Form des Verbs als Zitierform gelten soll. Die kürzeste Form ist der Imperativ (Singular), da er keine Präfixe oder Suffixe beinhaltet. Das Siwi bildet eine große Zahl von Verbformen, die ziemlich unregelmäßig und auch nicht vollständig dokumentiert sind. ImperativDer Imperativ ist mehr oder weniger mit der Verbalwurzel identisch. Im Plural erhält der Imperativ eine Endung -wət, die ansonsten nichts an der Form verändert:
Personalflexion nach dem SubjektDas Paradigma der Personalflexion besteht im Siwi, ebenso wie auch in anderen Berbersprachen, aus einer Kombination von Personalpräfixen und Personalsuffixen. Wie auch im Arabischen und vielen anderen afroasiatischen Sprachen hat die 3.Pers.sg. des Verbs unterschiedliche Formen für die beiden grammatischen Geschlechter. Im Präteritum kann man zwei Konjugationen unterscheiden. Die erste wird bei Verben mit sehr kurzem Stamm (ein oder zwei Phoneme, ə nicht mitgezählt) verwendet, die zweite bei Verben mit längerem Stamm. Der Durativ hat für die meisten Verben eine einheitliche Flexion, die in der dritten Spalte angegeben ist; das Symbol „D“ steht für „Verdopplung des ersten Konsonanten“.
Als Beispiel hier die Konjugation der Verben „lieben“ und „öffnen“ im Präteritum und im Durativ:
Beobachtungen:
PräteritumDas Präteritum ist das formal einfachste Tempus, das durch Kombination des Stammes (der mehr oder weniger mit der Form des Imperativs identisch ist) mit den Personalaffixen entsteht. Manche Verben haben ein -a- im Stamm, das entfällt, sobald eine Endung antritt, z. B. yə-qdâṛ „er konnte“ - yə́-qdṛ-ən „sie konnten“ - qə́dṛ-aɣ „ich konnte“. PerfektVom Präteritum kann man wie folgt eine Zustandsform ableiten, die man als Perfekt bezeichnen kann:
Beispiele:
Das Perfekt kann auch passivisch übersetzt werden:
DurativDer Durativ steht für eine gerade ablaufende oder wiederholte Handlung. Er entspricht oft einem deutschen Präsens, kann sich aber auch auf die Vergangenheit beziehen. Der Durativ hat einen gegenüber dem Präteritum veränderten Stamm. Folgende Veränderungen kommen vor:
Häufig werden mehrere dieser Mittel miteinander kombiniert. Wenn schon im Verbalstamm der erste Konsonant geminiert ist (z. B. yə-ggə́z „er ging hinunter“), wird der Durativ, soweit bekannt, immer mit Präfigierung von t- gebildet (z. B. i-tə́ggəz „er geht hinunter“). Ansonsten lässt sich nach heutigem Kenntnisstand kaum vorhersagen, welche Stammveränderungen die jeweiligen Verben erfahren. Außerdem weichen die Personalaffixe des Durativs von denen des Präteritums etwas ab (siehe Tabelle oben). In der 1.sg., 2.sg. und 2.pl. wird im Durativ der erste Konsonant verdoppelt. Dies betrifft entweder den ersten Stammkonsonanten (z. B. ifə́ttək „er öffnet“ - ffə́ttkaɣ „ich öffne“) oder das präfigierte t- (z. B. itə́su „er trinkt“ - ttə́swaɣ „ich trinke“). Der Akzent fällt im Durativ meist auf die vorletzte Silbe, nicht jedoch auf das Personalpräfix. FuturEin Futur kommt in zwei Varianten vor. Man fügt ein Präfix ga- entweder vor die Form des Präteritums oder - seltener - des Durativs. Das Futur hat in der Regel den Ton auf der vorletzten Silbe, wodurch sich oft eine Tonverschiebung gegenüber dem Präteritum ergibt. Sofern es vom Präteritalstamm gebildet ist, erscheinen meist die Personalaffixe aus der Serie für längere Stämme. Schließlich finden Kontraktionen ga+i > ge und ga+u > go statt. Als Beispiel werden hier die Formen des Präteritums und des Futurs des Verbs „gehen“ (Stamm und Imperativ ṛâḥ) gegenübergestellt:
Weitere Beispiele:
Das Futur entspricht funktional ungefähr dem Imperfekt des Ägyptisch-Arabischen („yiktib“) und kann demgemäß auch modale Bedeutung haben oder nach Hilfsverben stehen:
Das vom Durativ gebildete Futur kommt seltener vor. Ein Beispiel:
StammformenDie folgende Tabelle enthält die wichtigsten Stammformen einer Auswahl von Verben:
Verb mit ObjektssuffixenDas pronominale direkte Objekt wird durch Suffixe am Verb ausgedrückt (siehe Tabelle oben im Abschnitt „Personalpronomen“). Die Formenbildung kann kompliziert sein und ist nicht vollständig dokumentiert. Einige Beispiele:
PräpositionenDas Siwi besitzt Präpositionen. Wenn auf die Präposition ein Substantiv folgt, verschiebt sich dessen Akzent auf die vorletzte Silbe:
Außerdem können Präpositionen mit Personalsuffixen verbunden werden (für deren Form siehe oben im Abschnitt „Personalpronomen“). Präpositionen haben bis zu drei unterschiedlichen Formen (1) vor Substantiv, (2) vor singularischem Suffix und (3) vor pluralischem Suffix. Die folgende Tabelle führt einige signifikante Formen von wichtigen Präpositionen auf:
Die Präposition für „bei“ kann, optional in einer durch -a verlängerten Form, im Sinne von „haben“ benutzt werden:
DativDer Dativ wird durch die Präposition i- / y- ausgedrückt. Auch hier erfährt das Nomen eine Akzentverschiebung:
Der pronominale Dativ wird durch Suffixe am Verb ausgedrückt. Und zwar hängt man an das Verb -â- und daran das Personalsuffix. In der ersten Person erscheint nur -i.
SyntaxWortstellungDas Objekt steht normalerweise nach dem Verb:
Das Subjekt steht häufig vor dem Verb: tličča tədwə́l kul əǧǧən yəṭṣi əǧǧət Häufig steht das Subjekt aber auch nach dem Verb. Ähnlich wie im Deutschen ist dies besonders dann der Fall, wenn der Beginn des Satzes schon von einem Adverb oder einem anderen Satzglied besetzt ist: bʕadên yəkkə́r azîdi amma lkak yətsəɣən-t əttəǧar NichtverbalsatzEin Satz mit nichtverbalem Prädikat kann im Prinzip ohne Kopula gebildet werden:
Prädikative Adjektive kongruieren mit dem Subjekt:
Bei adverbialem Prädikat verwendet man aber gern eine - nur nach Genus und Numerus, nicht nach der Person flektierbare - Kopula dílla (mask.) / ttə́lla (fem.) / díllan (pl.):
NegationFast alle Satztypen kann man mit lâ „nicht“ verneinen:
Beim negierten Imperativ muss aber anscheinend der Durativstamm oder eine ähnliche Form verwendet werden (dieser Satztyp ist nicht ausreichend dokumentiert):
FragesatzIn der Frage kann die letzte Silbe des Satzes gedehnt und der Akzent auf diese letzte Silbe verschoben werden. Bei der Dehnung wird -ə- entweder zu -ê- oder zu -î-. Beispiele:
RelativsatzRelativsätze werden durch das Relativpronomen wən (mask. sg. und pl.) bzw. tən (fem. sg. und pl.) eingeleitet:
WortschatzEinige Elemente aus dem Grundwortschatz; Verben sind im Imperativ zitiert:
Literatur
Die Grammatik von Laoust ist die ausführlichste, ist aber lautlich nicht sehr präzise und macht insbesondere keine Angaben über die Betonung. Der Sketch von Vycichl ist in dieser Hinsicht überlegen. Ein Wörterbuch des Siwi existiert nicht, jedoch enthält das Buch von Laoust ein Glossar. Außerdem gibt es ältere Wortlisten in sehr unpräziser Notation wie die von Stanley. Weblinks
Anmerkungen
|