Siebenstern
Der Siebenstern (Trientalis europaea), genauer Europäischer Siebenstern genannt,[1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung Trientalis in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sein Trivialname Siebenstern leitet sich von den weißen Blüten mit meist sieben Blütenhüllblättern ab. Beschreibung und ÖkologieVegetative MerkmaleDer Siebenstern ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er überdauert den Winter mit einer kleinen Knolle, aus der im Sommer der 8 bis 25 Zentimeter[2] hohe Stängel austreibt. Das Rhizom des Siebensterns ist weiß und bei einem Durchmesser von 0,6 bis 1,5 Millimetern relativ dünn und erreicht Längen von 5 bis 75 Zentimeter[2]; es wächst meist unverzweigt horizontal 2 bis 5 Zentimeter unter der Erdoberfläche, in Abständen ist es mit schuppenartigen Niederblättern besetzt. Am Ende des Rhizoms entsteht eine Knolle, die bei einer Länge von 1 Zentimeter sowie einem Durchmesser von 0,3 bis 0,4 Zentimetern relativ klein und länglich ist. Mit dieser Knolle überdauert das Pflanzenexemplar den Winter. Die hakenförmig nach oben gekrümmte Erneuerungsknospe sitzt an der dem Rhizom abgewandten Seite. Die Verbindung zwischen den einzelnen Knollen vergeht sehr bald, so dass klonal voneinander unabhängige Rameten entstehen. Aus jeder Knolle können wieder ein bis fünf Rhizome entspringen. Die Wurzeln entspringen nicht dem Rhizom, sondern nur aus der Knolle. Sie sind oft unverzweigt, können aber einfach oder doppelt verzweigt sein. Diese Verzweigungen tragen Wurzelhaare. Das Wurzelsystem befindet sich im Rohhumus und erstreckt sich bis in 15 Zentimeter Tiefe.[3] Gelegentlich wurden arbuskuläre Mykorrhizapilze in den Wurzeln gefunden, allerdings nicht überall und nicht mit großer Intensität. Aus jeder Knolle entspringt ein einzelner, 10 bis 25 Zentimeter langer Stängel, der einen Blattquirl und die Blüten trägt. An der Sprossachse unterhalb des Blattquirls stehen wechselständig bis zu sechs kleinere Blätter; diese können aber auch ganz fehlen. Die Laubblätter sind kurz gestielt[2], die Blattspreite ist einfach, verkehrt-eiförmig bis lanzettlich, an der Basis keilförmig. Der Blattrand ist ganzrandig, im vorderen Bereich des Blattes manchmal fein gezähnt. Die Farbe der Laubblätter ist ein glänzendes Grün. Sie stehen zu fünft bis acht (seltener drei bis zehn) in einem Quirl am Ende des Stängels, unterhalb der Blüte, zusammen. Die Maße der Blattspreiten variieren in der Länge von 1 bis 9 Zentimeter, in der Breite von 0,5 bis 1,5 Zentimeter; häufig finden sich an einem Pflanzenexemplar verschieden große Laubblätter. Gelegentlich verzweigt sich der Stängel knapp unterhalb der Erdoberfläche und bildet einen weiteren, kleineren Stängel mit Blättern, der meist nicht zur Blüte kommt. Seltener kommen Verzweigungen im oberirdischen Bereich des Stängels vor. Solche Verzweigungen können sich auch rhizomartig verhalten, wieder ins Erdreich wachsen und dort eine Knolle bilden. Blüte und FruchtJeder Stängel trägt nur eine oder zwei Blüten. Aus den Blattachseln entspringt ein fadenförmiger, 2,5 bis 7 Zentimeter langer, aufrechter Blütenstiel.[2] Die einzelne Blüte an seinem Ende misst 1 bis 2 Zentimeter im Durchmesser, sie ist weiß oder leicht rosafarben. Die Blüten sind meist siebenzählig, seltener sind sie fünf- bis neunzählig. Die Kelchblätter sind bei einer Länge von 5 bis 6 Millimetern linealisch.[2] Die Kronblätter sind bei einer Länge von 4 bis 8 Millimetern oval, zugespitzt und in der Knospenlage einsinnig gedreht und.[2] Die Staubblätter sind so lang wie der Kelch.[2] Der Fruchtknoten ist oberständig und aus meist fünf Fruchtblättern zusammengesetzt. Der Griffel ist kaum kürzer als der Kelch.[2] Die 4 Millimeter lange Kapselfrucht öffnet sich fünfteilig in Klappen und entlässt etwa sechs bis acht Samen. ChromosomenzahlDie Chromosomenzahl beträgt 2n = 160.[4][3] Lebenszyklus und ÖkologieDer Austrieb des Stängels aus der Knolle erfolgt im Frühjahr. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli[2]; gleichzeitig wachsen unterirdisch aus der Knolle die kurzen Rhizome. Die Blüten werden von Insekten bestäubt; auch Selbstbestäubung ist möglich. Als Blütenbesucher wurde der Käfer Meligethes beobachtet.[2] Bis zum Herbst reifen oberirdisch die Samen, unterirdisch bilden sich an den Enden der Rhizome die Knöllchen für die Überwinterung. Etwa im September verwelken Blätter und Stängel, ebenso löst sich unterirdisch die Verbindung zwischen den einzelnen Knollen: Fragmentation. VorkommenTrientalis europaea ist auf der Nordhalbkugel weitverbreitet, es ist eurosibirisch und nordamerikanisches Florenelement. In Deutschland kommt er von Norden hauptsächlich bis zur Linie von Rhein und Main vor, weiter südlich nur selten.[2] In den Schweizer Alpen ist der Siebenstern selten zu finden (Vorkommen in den Kantonen Graubünden und Schwyz); er steigt dort bis in Höhenlagen von 2100 Metern. Er gedeiht auf basenarmen, sauren Böden. Als Rohhumuspflanze gedeiht der Siebenstern oft in moosreiche Laub- und Nadelwäldern. Auch Flachmoore zählen zu seinen Wuchsgebieten. Man findet ihn entlang von Bachläufen, im Sumpf und im Übergangsmoor ebenso wie in humosen Fichten- und Kiefernwäldern. Der Siebenstern ist kalkmeidend. Er ist im herzynischen Gebiet eine Charakterart des Calamagrostio villosae-Piceetum aus dem Verband Piceion, ist aber überregional eine Art der Pflanzengesellschaften des Verbands Linnaeo-Piceion, des Quercion roboris, des Unterverbands Luzulo-Fagenion und des Vaccinio uliginosi-Pinetum rotundifolii der Hochmoorränder.[3] Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+w+ (feucht aber stark wechselnd), Lichtzahl L = 3 (halbschattig), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 2+ (unter-subalpin und ober-montan), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 3 (subozeanisch bis subkontinental).[5] TaxonomieDie Erstveröffentlichung von Trientalis europaea erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus I, S. 344. Synonyme für Trientalis europaea L. nom. cons. sind: Lysimachia europaea (L.) U.Manns & Anderb., Trientalis arctica Fischer ex Hook., Trientalis europaea var. arctica (Fischer ex Hook.) Ledeb., Trientalis europaea subsp. arctica (Fischer ex Hook.) Hultén.[6] Nach Manns & Anderberg, 2009 ist er als Lysimachia europaea (L.) U.Manns & Anderb. in die Gattung Lysimachia zu stellen. SonstigesDer Siebenstern ist die Symbolpflanze des Hohen Venn und des Fichtelgebirges; die Zeitschrift Der Siebenstern des Fichtelgebirgsvereins ist nach ihm benannt. Literatur
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Siebenstern (Trientalis europaea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|