Die Platzierungsrunde bestand aus einer Gruppen à 5 Mannschaften die im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Spiel um den Schweizer Hochschulmeister spielten. Bei Punktgleichheit entschied die bessere Tordifferenz.
↑ abSpiel ETH – Basel: NZZ und Die Tat: 12:13, Der Bund: 12:14. Wenn es 12:13 das Resultat war, dann hätten die ETH und die HSG dieselbe Tordifferenz, da aber die ETH dann mehr Tore geschossen hätten, wären sie Zweiter.
↑ abSpiel: Bern – HSG: NZZ und Die Tat: 9:9, Der Bund: 10:10.
Einzelnachweise
↑hsb.: Uni Bern wurde Hochschulmeister im Hallenhandball. Ein Unentschieden im letzten Spiel genügte schon zum Sieg. In: Der Bund. Band111, Nr.67. Bern 14. Februar 1960, S.9 (Online [abgerufen am 22. Dezember 2020]).
↑ abSchweizerische Hochschulmeisterschaften in Magglingen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band25, Nr.45. Zürich 15. Februar 1960, S.8 (Online [abgerufen am 22. Dezember 2020]).
↑ abKorr.: Schweizer Hochschulmeisterschaft im Hallenhandball. In: Neue Zürcher Zeitung. und schweizerisches Handelsblatt. Morgenausgabe, Blatt 6 Auflage. Band181, Nr.499. Zürich 15. Februar 1960, S.6 (Online [abgerufen am 22. Dezember 2020] Abo wird benötigt).